Honda Power Equipment UMK435E owner manual Einsatz, Instandhaltung UND Lagerung

Page 7

Livre_D-GB-F.book Page 7 Mardi, 13. février 2007 8:10 08

D

SICHERHEITSHINWEISE

 

B5. Vor jeglicher Verwendung der Motorsense immer eine allgemeine Überprüfung des Geräts durchführen, insbesondere sind Aussehen und Abnutzungszustand der Mähwerkzeuge, des Mähwerks, der Schutzabdeckungen und der feste Sitz aller Befestigungsschrauben zu beachten. Immer sicherstellen, dass der Gashebel und der Stop-Schalter richtig arbeiten.

B6. Darauf achten, dass die Griffe und der Aufhängpunkt des Tragegeschirrs richtig positioniert sind und das Gerät richtig ausgeglichen ist. Die richtigen Positionen und Einstellungen sind im Kapitel "Vorbereitungen und Überprüfungen vor dem Einsatz" der vorliegenden Anleitung beschrieben.

B7. Darauf achten, dass der Leerlauf richtig eingestellt ist, so dass das Werkzeug beim Loslassen des Gashebels aufhört zu drehen.

B8. Beim Aus- und Einbau des Mähwerkzeugs den Messerschutz aufsetzen. Hierzu:

-Den Motorschalter auf "STOP" stellen und den Zündkerzenstecker abziehen.

-Für diese Arbeit Handschuhe tragen.

EINSATZ

C1. Den Motor nicht in geschlossenen Räumen betreiben, in denen sich beim Betrieb des Motors entstehendes giftiges Kohlenmonoxid ansammeln kann.

C2. Nur bei Tageslicht arbeiten.

C3. Den Einsatz des Geräts auf feuchtem Gelände so weit wie möglich vermeiden.

C4. Während des Mähens den durch den Aufhängpunkt des Tragegeschirrs gegebenen Sicherheitsabstand zum Nylonfaden- Mähkopf einhalten.

C5. Zum Mähen gehend vorwärts schreiten, nie laufen oder in unstabiler Stellung arbeiten. Auf Hindernisse, wie Steine und Baumstümpfe achten, über die man stolpern kann.

C6. In Steigungen mit sicherem Schritt vorrücken. Quer zum Hang arbeiten, nie nach oben oder nach unten.

C7. Das Gerät nie an Hängen verwenden, auf denen der Benutzer keinen richtigen Halt hat. Der Benutzer ist selbst dafür verantwortlich alle Gefahren des zu bearbeitenden Geländes zu bewerten und alle für seine Sicherheit erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Dies gilt besonders für steile, rutschige oder lose Böden.

C8. Den Motor niemals so einstellen, dass die Höchstdrehzahl überschritten werden kann.

C9. Vor dem Starten des Motors sicherstellen, dass sich niemand in einem Abstand von weniger als 15 Metern vom Gerät befindet, dass das Mähwerkzeug den Boden nicht berührt und dass das Gerät stabil ist.

C10. Den Motor vorsichtig gemäß der Gebrauchsanleitung starten und dabei zum Mähwerkzeug Abstand halten.

C11. In folgenden Fällen den Motor abstellen und den Zündkerzenstecker abziehen:

-Vor jeglichen Arbeiten am Mähwerk.

-Vor jeglichen Reinigungs-, Überprüfungs-, Einstell- und Reparaturarbeiten an der Motorsense.

-Nur die Einstellungen des Vergasers und des Leerlaufs erfolgen bei laufendem Motor.

-Hierbei ist darauf zu achten, dass das Werkzeug mit keinen Gegenständen in Kontakt gerät und dass das Gerät auf stabile Weise abgelegt ist.

-Nach jedem Anstoß an einem Fremdkörper sind Mähwerk und Antriebswelle auf Beschädigungen zu untersuchen. Vor jeglicher erneuten Verwendung des Geräts sind die erforderlichen Reparaturarbeiten durchzuführen.

-Beginnt die Motorsense auf ungewöhnliche Weise zu schwingen, so sind sofort die Ursachen dieser Schwingungen aufzusuchen und zu beheben.

C12. In folgenden Fällen ist der Motor abzustellen:

-In jedem Falle, wenn das Gerät unbeaufsichtigt zurückgelassen wird.

-Vor dem Füllen des Kraftstofftanks.

-Beim Übergang von einem Arbeitsbereich zu einem anderen.

C13. Gefahr des Ausschlagens bei starren Schneidwerkzeugen.

INSTANDHALTUNG UND LAGERUNG

D1. Darauf achten, dass alle Muttern und Schrauben festgezogen bleiben, um sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Regelmäßige Wartung ist für sicheren Betrieb und bleibende Leistungsstärke des Geräts ausschlaggebend.

D2. Das Gerät nicht mit beschädigten oder abgenutzten Teilen verwenden. Teile müssen ersetzt, nicht repariert werden. Originalersatzteile verwenden. Auf den Mähwerkzeugen muss immer die Marke des Herstellers, ihre Artikel-Nr. und die maximale Betriebsdrehzahl eingetragen sein. Teile nicht gleichwertiger Qualität können das Gerät beschädigen und die Sicherheit des Benutzers gefährden.

D3. Zum Ein- und Ausbau der Mähwerkzeuge dicke Handschuhe tragen.

D4. Die Motorsense nie mit Kraftstoff im Tank in einem Raum aufbewahren, in dem die Benzindämpfe eine Flamme, einen Funken oder eine starke Wärmequelle erreichen können.

D5. In einem sauberen und trockenen Raum außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

D6. Vor dem Einräumen des Gerät in irgendeinem Raum ist das Abkühlen des Motors abzuwarten.

D7. Zur Verminderung von Brandgefahr sind jegliche Blätter und Grashalme, sowie überschüssiges Öl vom Gerät und insbesondere vom Motor, dessen Kühlrippen, dem Auspuff und dem Bereich des Kraftstofftanks zu entfernen.

D8. Beim Lagern oder Transportieren des Geräts ist das Messer immer durch seinen Transportschutz zu schützen, um jegliche Verletzungen durch zufällige Berührung zu vermeiden.

D9. Muss der Kraftstoffbehälter geleert werden, so muss dies im Freien und bei kaltem Motor erfolgen.

D10. Zum Schutze der Umwelt darf Altöl oder Benzin nicht in Abgüsse oder Kanäle gegossen oder auf dem Boden verschüttet werden. Örtliche Tankstellen haben meist Behälter für das sichere Recycling verbrauchter Öle.

7

Image 7
Contents UMK425E UMK435E Inhaltsverzeichnis Contents Table DES Matières ZUR Beachtung / GBF Note / F Note Ausbildung SicherheitshinweiseVorbereitung Instandhaltung UND Lagerung EinsatzB3. Warning Danger Safety InstructionsTraining PreparationOperation Maintenance and StorageFormation Consignes DE SécuritéB3. Attention Danger Utilisation Maintenance ET StockageEinführung UMK435EExplication DES Codes Utilisés Dans CE Manuel ForewordIntroduction Explanation of Codes Used in this ManualTeile DES Geräts Allgemeine BeschreibungIdentification DU Matériel General DescriptionDescription Générale Identification of ComponentsSicherheitsaufkleber GERÄTE-KENNZEICHNUNGÉtiquettes DE Sécurité Safety StickersIdentification of Machine Identification DE LA MachineGriffe MontageA4 B8 C11 D3 Grips and Handles FittingPoignées ET Guidon Montage DES Mähwerks IntegralschutzB8 C11 D3 Assemblage DU Système DE Coupe Complete GuardAssembling the Cutting System Protection ComplèteKreissägenblatt Ausstattungsoption Tooth Blade Montage UND Einstellung DES Tragegeschirrs Montage ET Réglage DU Harnais Fitting and Adjusting the HarnessAusgleich DES Geräts Vorbereitung UND Überprüfung VOR DEM EinsatzÉquilibrage DE LA Machine Preliminary Preparation and ChecksPréparation ET Vérifications Avant Utilisation Balancing the MachineB3 C12 Füllen DES KraftstofftanksRemplissage DU Réservoir DE Carburant Filling the Fuel TankKeep Fuel OUT of Reach of Children C10 Füllen DES ÖlbehältersKontrolle DES Ölstands VOR DER InbetriebnahmeRemplissage DU Réservoir Dhuile Filling the OIL TankChecking the OIL Level Before Starting UPKaltstart Starten UND Abstellen DES MotorsDémarrage À Froid Starting and Stopping the EngineMise EN Marche ET Arrêt DU Moteur Cold StartWarmstart Starten UND Abstellen DES MotorAbstellen DES Motors Arrêt DU Moteur HOT StartStopping the Engine Démarrage À ChaudArbeitsposition GebrauchDie Position DE Travail OperationUtilisation Operating PositionB8 C11 LivreD-GB-F.book Page 39 Mardi, 13. février 2007 810 LivreD-GB-F.book Page 40 Mardi, 13. février 2007 810 LivreD-GB-F.book Page 41 Mardi, 13. février 2007 810 D2 D3 C13 Mit 3-zahn-scheibeWith 3-tooth blade LivreD-GB-F.book Page 44 Mardi, 13. février 2007 810 LivreD-GB-F.book Page 45 Mardi, 13. février 2007 810 A4 B1 C13 Mit einem kreissägenblattC13 Avec une lame de scie circulaireB7 C1 WartungEinstellung DES Vergasers Überprüfung DER ZündkerzeEntretien MaintenanceWartung DES Luftfilters MotorölwechselSchmierung DES Getriebes Vidange DE Lhuile Moteur AIR Cleaner MaintenanceEngine OIL Change Lubricating the Transmission Head100 WartungszeitplanNach Baugruppe ArbeitServicing Each Maintenance ScheduleAction Elément Intervention Calendrier D’ENTRETIENVorfall Mögliche Ursache Seite FehlersucheProblem Probable cause TroubleshootingIncident Cause probable Dépistage DES PannesC12 D1 D4 D8 D10 Transport UND LagerungTransport LagerungRemisage Transport and StorageTransport ET Remisage StorageA2 D3 ZubehörUMK435E UMK425EAccessoires AccessoriesModellen UMK425E UMK435E Leet Ueet Technische DatenLeet Ueet Models UMK425E UMK435E Leet Ueet Technical SpecificationsModèles UMK425E UMK435E Leet Ueet Spécifications TechniquesCanary Islands AustriaBelgium BulgariaPortugal NetherlandsNorway PolandBelarus of Republic Kingdom UnitedRepublic Slovakia Montenegro & Serbia