![](/images/new-backgrounds/1170504/17050483x1.webp)
Jeder Ziel-Server erkennt seine eigene Datei, weil sie unter Verwendung einer seiner IDs benannt wurde und sich an einem bekannten Speicherort befindet. Zum Beispiel würde ein Server mit WXYZ1234 als den ersten acht Zeichen seiner integrierten Serien- nummer die folgende Konfigurationsdatei verwenden: „Volumes/MyIPod/Auto Server Setup/WXYZ1234.plist“. Es kann aber auch die IP-Adresse eines Servers als ID verwendet werden. Ein Server mit der IP-Adresse 10.0.0.4 würde die folgende Datei verwenden: „Volumes/MyIPod/Auto Server Setup/10.0.0.4.plist“.
Sie könnten auch eine einzelne Datei, die Sie „generic.plist“ benannt haben, zum Konfi- gurieren mehrerer Server verwenden, wenn die Konfigurationsdaten nicht eindeutig sein müssen und die Netzwerkidentitäten des Servers von DHCP bereitgestellt werden.
Weitere Anweisungen hierzu finden Sie im Abschnitt „Automatisches Konfigurieren von Servern mithilfe von Daten, die in einer Datei gesichert sind“ auf Seite 127.
Verwenden von in einem Verzeichnis gespeicherten Konfigurationsdaten
Ein Ziel-Server kann die Konfiguration mithilfe von Konfigurationsdaten vornehmen, die Sie in einem Verzeichnis gespeichert haben, auf das der Server seiner Konfiguration entsprechend zugreift.
Obwohl das Speichern von Konfigurationsdaten in einem Verzeichnis die am stärksten automatisierte Methode zum Konfigurieren mehrerer Server darstellt, erfordert dieser Ansatz, dass Sie zuerst eine Infrastruktur einrichten, sodass Ziel-Server die im Verzeich- nis gespeicherten Konfigurationsdaten auffinden können.
42Kapitel 1 Überblick über Installation und Konfiguration