Störungsbeseitigung

Falls Sie am Cassettendeck eine Funktionsbeeinträchtigung feststellen, beziehen Sie sich bitte erst auf die nachfolgenden Checkliste, bevor Sie sich an Ihren Kundendienst wenden. In manchen Fällen liegt die Störungsursache an einem anderen Gerät Ihres Audiosystems. Überprüfen Sie stets alle Komponenten.

Falls die Störung entsprechend der nachfolgend aufgelisteten Prüfschritte nicht beseitigt werden kann, wenden Sie sich bitte an Ihren offiziellen TEAC Kundendienst oder Fachhändler.

Cassettendeck kann nicht eingeschaltet werden.

eÜberprüfen Sie den Netzanschluss. Vergewissern Sie sich, dass der Netzanschluss nicht geschaltet ist. Falls es sich um einen geschalteteten Netzanschluss handelt, muss dieser aktiviert sein. _berprüfen Sie dies, indem Sie eine Lampe etc. an diesem Netzanschluss anbringen.

Kein Tonsignal

eÜberprüfen Sie die Anschlüsse zum Verstärker. eÜberprüfen Sie die Verstärkereinstellungen.

Die Fernbedienungseinheit arbeitet nicht.

eVergewissern Sie sich, dass das Cassettendeck eingeschaltet ist.

eFalls die Batterien schwach oder entladen sind, neue Batterien einlegen.

eFalls sich zwischen Fernbedienungseinheit und Cassettendeck Hindernisse befinden, müssen diese beseitigt werden. Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarotsensor am Cassettendeck und halten Sie dabei einen Abstand bis zu 5 Metern ein.

eBei direkter Einwirkung von extrem hellen Lichtquellen oder Sonnenlicht kann sich die Empfindlichkeit des Infrarotsensors verringern. Verwenden Sie in diesem Fall anstelle der Fernbedienungseinheit die am Cassettendeck befindlichen Bedienungselemente.

Störeinstreuungen bei Wiedergabe

eAusreichenden Abstand zu Geräten, die magnetische oder elektromagnetische Wellen erzeugen, wie Mikrowellenherd oder Fernsehgerät etc., einhalten.

Die Bandlaufsteuertasten arbeiten nicht.

eFalls noch nicht geschehen, eine Cassette einlegen.

eFalls bereits eine Cassette eingelegt ist, diese entnehmen und erneut einlegen.

Das Cassettenfach kann nicht geschlossen werden.

eDie Cassette ist nicht einwandfrei eingelegt. Nochmals einlegen.

Unbefriedigende Tonqualität

eDie Tonköpfe reinigen.

eVergewissern Sie sich, dass bei Wiedergabe die gleiche Einstellungen für die Dolby-Rauschunterdrückung wie bei der Aufnahme gewählt wird.

Die Aufnahme ist nicht möglich

eFalls die Löschschutzzungen der Cassette entfernt sind, müssen Sie die Löschschutzöffnungen mit Klebeband abdecken.

eÜberprüfen Sie die Anschlüsse zum Verstärker und die Audio-Signalquelle.

eNehmen Sie am Verstärker die erforderlichen Eingangs- /Ausgangseinstellungen vor.

eWählen Sie einen höheren Aussteuerungspegel.

Leicht

überhöhte

oder

verlangsamte

 

Wiedergabegeschwindigkeit.

 

 

 

eÜberprüfen Sie die

Einstellung

des variablen

 

Geschwindigkeitsreglers (Pitch).

 

 

Die Bandlaufrichtung wird nicht automatisch gewechselt.

 

eStellen Sie den Schalter REV MODE auf j oder p.

 

eFalls der Schalter REV MODE auf j gestellt ist, wird die

 

Wiedergabe für die Cassettenseite „A“ gestartet.

 

Synchro Reverse Dubbing ist nicht möglich.

 

 

eStellen Sie den Schalter REV MODE auf j.

 

eLegen Sie jeweils eine Cassette in beide Decks ein.

 

eStellen Sie für beide Decks die Vorwärtsbandlaufrichtung

 

(y) ein.

 

 

 

 

Kontinuierliche Wiedergabe/Aufnahme ist nicht möglich.

 

eStellen Sie den Schalter REV MODE auf p.

 

eLegen Sie jeweils eine Cassette in beide Decks ein.

 

eBei kontinuierlicher Aufnahme müssen Sie die Aufnahme bei

 

Deck TAPE I starten.

 

 

 

Dieses Cassettendeck arbeitet mit empfindlichen

 

Mikrocomputerschaltkreisen. Gelegentlich kann es daher

 

zu Funktionsstörungen infolge von Störeinstreuungen und

 

Interferenzen kommen. Derartige Probleme lassen sich oft

 

beseitigen, indem Sie das Cassettendeck ausschalten und

 

 

mindestens 1 Minute bis zur erneuten Einschaltung

DEUTSCH

warten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

97