Parallelaufnahme

Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, das Signal einer Audio- Signalquelle gleichzeitig auf der in das TAPE I und TAPE II Deck eingelegten Cassetten aufzuzeichnen.

Legen Sie Cassetten in beide Decks ein und drücken zum Aufnahmestart die Taste PARALLEL REC.

<Vor dem Aufnahmestart müssen Sie die Angaben zu den Schritten 1 - 7 von Seite 88 befolgen:

Aufnahmerichtung, Reverse-Einstellung, Dolby- Rauschunterdrückung, Aufnahmepegel etc.

Wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, schalten Sie erneut auf Stopp, falls erforderlich.

<Während der Parallelaufnahme leuchtet die Anzeige PARALLEL auf dem FL-Display.

<Während der Parallelaufnahme können ausschließlich die folgenden Tasten verwendet werden:

TAPE I Deck: Stopptaste (H)

TAPE II Deck: PAUSE, REC MUTE und Stopptaste (H)

<Wird die Stopptaste (H) an einem der Decks betätigt, werden beide Decks auf Stopp geschaltet.

Dubbing (Überspielen vom TAPE I auf das TAPE II Deck)

 

 

2

 

3

 

 

2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

11

1Legen Sie die Wiedergabecassette (Audio-Signalquelle) in das TAPE I Deck und die Aufnahmecassette in das TAPE II Deck ein.

2Stellen Sie an beiden Decks die Bandlaufrichtung ein.

Falls die Wiedergabe- oder Aufnahmerichtung am FL-Display nicht die gewünschte Richtung anzeigt (h oder y), drücken Sie die Taste PAUSE und anschließend die Wiedergabetaste (h oder y) der gewünschten Bandlaufrichtung.

Wenn Sie die Bandlaufrichtung geändert haben, müssen Sie die Stopptaste (H) drücken, um den Pausemodus zu beenden.

<Achten Sie darauf, dass Sie nicht die Wiedergabetaste, dessen Pfeilsymbol mit der angezeigten Richtung übereinstimmt, betätigen. Andernfalls wird die Aufnahme gestartet.

<Stellen Sie den Schalter REV MODE wie erforderlich ein.

<Die Aufnahmepegelaussteuerung oder Wahl der Dolby- Rauschunterdrückung ist nicht erforderlich, da diese Einstellungen automatisch vom Wiedergabeband übernommen werden.

3Zum Dubbing-Start drücken Sie die Taste DUB START.

Zum Normal Speed Dubbing drücken Sie die Taste NORMAL. Zum High Speed Dubbing drücken Sie die Taste HIGH.

Bei High Speed Dubbing erfolgt der Überspielvorgang in etwa zweifacher Normalgeschwindigkeit. Wir empfehlen den Normal Speed Dubbing Modus, wenn die optimale Audioqualität erzielt werden soll.

92