Aufnahme mit Mikrofoneinblendung

Sie können das Mikrofonsignal und eine andere Audio- Signalquelle zusammen auf einer Cassette aufnehmen.

<Das Mikrofonsignal wird an beide Kanäle (rechts/links) angelegt und ist dementsprechend in der Mitte des Stereoklangfeldes angeordnet.

<Sie können eine Audio-Signalquelle des an den Buchsen LINE IN dieses Geräts angeschlossenen Verstärkers wählen oder die Audio-Signalquelle direkt an die Buchsen LINE IN dieses Geräts anschließen.

<Zur Vermeidung von Rückkopplungsstörungen (Pfeiftönen) sollten Sie die Lautsprecher des Verstärkers ausschalten. Verwenden Sie einen Kopfhörer zur Überwachung des Aufnahmesignals.

<Dieses Cassettendeck ist nicht für ein Stereo-Mikrofon ausgelegt. Verwenden Sie ausschließlich ein Mono-Mikrofon.

Aussteuerung des Mischaufnahmepegels

Sie müssen zuerst den Mikrofoneingangspegel einstellen und dann den Gesamtaufnahmepegel, um das Mischsignal aufzunehmen.

1.Schließen Sie das Mikrofon an die an der Vorderseite befindliche Buchse MIC an.

2.Starten Sie die Wiedergabe der Audio-Signalquelle, schalten Sie das Deck auf Aufnahmebereitschaft (drücken Sie hierzu die Taste RECORD) und stellen Sie mit dem Regler REC LEVEL vorübergehend einen relativ niedrigen Aufnahmepegel ein.

3.Sprechen Sie in das Mikrofon und steuern Sie das Mikrofonsignal mit dem Regler MIC aus, um die Pegel von Sprechstimme und Audio-Signalquelle aufeinander abzustimmen.

4.Steuern Sie nun den Gesamtaufnahmepegel mit dem Regler REC LEVEL so aus, dass Spitzenpegelsignale mit 0 dB angezeigt werden.

5.Wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, starten Sie die Aufnahme wie zuvor in dieser Anleitung beschrieben.

Audio-Signalquelle

Aussteuerung des

Mikrofoneingangspegels

Aussteuerung des

Gesamtaufnahmepegels

90