
|
| DEUTSCH | |
| Erläuterung des Typenschilds | ||
|
| Wägebereiche | |
| Max | Höchstlast des Wägebereichs | |
| Min | Mindestlast des Wägebereichs | |
SNR | e= | Eichwert (Ziffernschritt) | |
SNR | Seriennummer der Waage | ||
| |||
|
| (Waagentyp, Endziffer des | |
|
| Fabrikationsjahrs, Zählnummer) | |
|
| ||
|
| Anbringung, gleichzeitig Beginn der | |
|
| Eichgültigkeit | |
|
| Genauigkeitsklasse | |
| Nr. der | ||
| XXXX | z.B. 0103, Amtl. Nr. der „Benannten | |
|
| Stelle“ (diese Stelle hat die | |
|
| Ersteichung durchgeführt) | |
M
001
Zeichen für
Eichzählerstand
Eichzähler
Der Eichzählerstand zeigt an, wie oft eine Waage kalibriert wurde. Der gespeicherte Zählerstand muss mit dem durch Klebemarke gesicherten Eichzähler- stand auf dem Eichstecker übereinstimmen.
Aufrufen des Eichzählerstandes
Taste
drücken und halten und dann Taste
drücken. Beide Tasten für 3 Sekunden halten.
Taste
2 mal drücken.
Eichzählerstandanzeige verlassen
Taste
1 mal drücken.
Taste
1 mal drücken.
Taste
drücken und halten und dann Taste
drücken.
5