![](/images/new-backgrounds/1151468/151468111x1.webp)
Allgemeine Sicherheitshinweise
Steckdosen verringern das Risiko eines elek- trischen Schlages.
b)Vermeiden Sie Körperkontakt mit ge- erdeten Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c)Halten Sie das Gerät von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht
das Risiko eines elektrischen Schlages.
d)Zweckentfremden Sie das Kabel
nicht um das Gerät zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Ka- bel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e)Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Ver- längerungskabel, die auch für den Außen- bereich zugelassen sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungska- bels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3. Sicherheit von Personen
a)Seien Sie stets aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elek- trowerkzeug. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Un- achtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b)Tragen Sie persönliche Schutz- ausrüstung und immer eine
Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehör- schutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerk- zeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.
c)Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich,
58 DE/AT
dass der Schalter in der
d)Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Ge- rät einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüs- sel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
e)Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch kön- nen Sie das Gerät in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f)Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Hand- schuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare kön- nen von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
4. Verwendungund Behandlung des Elektrowerkzeugs
a)Überlasten Sie das Gerät nicht. Ver- wenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b)Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein
c)Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdo- se, bevor Sie Geräteeinstellungen vor- nehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
d)Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk- zeuge außerhalb der Reichweite von Kin- dern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht ver- traut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich,