P74290ea_F1DExxxC_man.qxd 30-10-2003 11:20 Page 22

VERWENDEN DES SWITCHES

IntelliView Bildschirm-Menüsystems Das Intelli

View Bildschirm-Menüsystem (OSD) ist Windows-gestützten Systemen für PCs nachempfunden. Um es zu aktivieren, drücken Sie “Rollen”, “Rollen”, “Leertaste”. (Die Rollen-Taste kann durch andere Tasten ersetzt werden. Informationen zu Tastaturen ohne Rollen-Taste finden Sie im Abschnitt “IntelliView Optionsseite” in diesem Benutzerhandbuch).

IntelliView-Funktionen

Die Hauptseite ist der Eingangsbildschirm, der gleich nach dem Öffnen des Bildschirmmenüs erscheint. Das Bildschirm-Layout ähnelt vielen Window-Systemen. Das angezeigte Fenster enthält eine Titelleiste mit Kontrolloptionen und einen Hauptbereich mit den Funktionen des Switch.

Oben rechts in der Titelleiste des Bildschirmmenüs werden die aktuelle Konsole des Benutzers und der angemeldete Benutzer angegeben. (Die Konsolen A-D sind jeweils die BANKS 00-03.) Mit der Schaltfläche “?” wird das Hilfefenster geöffnet, das Bedienungsanweisungen für die aktuelle Seite des Bildschirmmenüs enthält.

Mit der Schaltfläche “X” wird die angezeigte Seite geschlossen. Mit der ESC-Taste wird das Bildschirmmenü geschlossen.

Hinweis: Alle Änderungen am OSD-Bildschirmmenü werden gespeichert, sobald Sie den Fokus wechseln. Es gibt keine Rückgängig-Funktion für eingegebene Änderungen. Wenn Sie allerdings den Inhalt eines Eingabefelds bearbeiten (zum Beispiel das Feld “Computername”), können Sie mit der ESC-Taste das Feld schließen und gleichzeitig auf den ursprünglichen Wert zurücksetzen.

Eingabe- und Navigationsfunktionen

Wenn Sie auf die Spaltenüberschrift “Group” (Gruppe), “Computer Name” (Computername) oder “ID” (Kennung) klicken, werden die Listenfeldeinträge in der ausgewählten Spaltenüberschrift in absteigender Reihenfolge sortiert.

Durch Doppelklicken auf eine Computerzeile wird die Zeile ausgewählt und der Fokus der Konsole auf die ausgewählte Schnittstelle verlegt. Wenn dem Benutzer der Zugriff auf den ausgewählten Computer verweigert wird, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung. Wenn das Meldungsfeld geschlossen wird, wechselt der Fokus der Konsole wieder zur bisher ausgewählten Schnittstelle.

Durch Drücken der Pfeiltaste nach oben oder unten wird der Computercursor (die blau hervorgehobene Markierungszeile) nach oben bzw. unten verschoben. Wird der Cursor aus dem sichtbaren Bereich verlagert, wird die Liste um eine Zeile ver- schoben. Für diese Funktion kann auch das Mausrad verwendet werden.

Mit der oberen und unteren Pfeilschaltfläche (rechts der Computerliste) wird die Liste jeweils um eine Seite vor- oder zurückgeblättert. Für dieselbe Funktion kann auch die Pfeiltaste nach oben bzw. unten auf der Tastatur verwendet werden.

VERWENDEN DES SWITCHES

Mit der Leertaste aktivieren Sie das Bildschirmmenü-Element im Fokus (wie beim Klicken auf das Element). Befindet sich das Listenfeld im Fokus, so übernimmt die Konsole beim Drücken der Leertaste die Kontrolle über den hervorgehobenen Computer.

Mit der Eingabetaste aktivieren Sie das Element im Fokus, soweit es sich um eine Schaltfläche oder ein Eingabefeld handelt; befindet sich der Fokus jedoch auf einem anderen Element (zum Beispiel dem Listenfeld), so aktiviert die Eingabetaste das Standardelement (“Close/Schließen” oder “Exit/Beenden”, je nach dem geöffneten OSD-Bildschirm).

Wenn der Administrator in einer Konfigurationsseite STRG + TAB drückt, schaltet das Bildschirmmenü zur nächsten Seite weiter.

Im Bildschirmmenü können Zugriffstasten verwendet werden. Mit ALT + X zum Beispiel wird das Element aktiviert, in dessen Namen der Buchstabe X unter- strichen ist.

Wenn das Bildschirmmenü geöffnet ist, werden Tastatur- und Mauseingaben an das Menü weitergeleitet und nicht direkt an den Computer gesendet.

Mit der Schaltfläche “Close” (Schließen) oder den Tasten ALT+C kehren Sie aus einer Konfigurationsseite zur Hauptseite zurück.

Mit der Tabulatortaste wechseln Sie durch die Steuerelemente auf der jeweils aktuellen OSD-Seite. Mit Umschalt + TAB gehen Sie die Steuerelemente in der Gegenrichtung durch.

Sie können das OSD-Fenster verschieben, indem Sie auf die Titelleiste klicken und das Fenster mit der Maus ziehen.

Um das Meldungsfenster zu verschieben, drücken Sie bei geöffnetem Bildschirmmenü STRG+ALT. Der Cursor wechselt aus dem Menüfenster in das Meldungsfenster. Der Benutzer kann dann das Meldungsfenster mit der Maus ver- schieben.

Der Switch merkt sich die Positionseinstellungen von Bildschirmmenü und Meldungsfenster für verschiedene Bildschirmauflösungen. Der Benutzer muss die Position des Menü- und des Meldungsfensters bei der Einrichtung des Switch ein- stellen, damit die Fensterpositionen für alle Bildschirmauflösungen konstant bleiben.

Hinweis: Das OSD-Bildschirmmenü schaltet sich nicht von selbst ab. Damit es nicht in den Monitor einbrennt, sollten Sie den Monitor abschalten oder den KVM Switch in den AutoScan-Betrieb schalten. Alle Optionen auf den Konfigurierungsseiten gelten für alle Konsolen, soweit nicht anders beschrieben.

22

23

Page 64
Image 64
Belkin F1DE216C IntelliView Bildschirm-Menüsystems Das Intelli, IntelliView-Funktionen, Eingabe- und Navigationsfunktionen