Karcher STH 8.66 Stillegen, Garantie, Keilriemen spannen STH, Raupenband wechseln STH 10.66 C

Models: STH 10.66 C STH 5.56 STH 8.66

1 180
Download 180 pages 37.54 Kb
Page 14
Image 14
Keilriemen spannen (STH 953)

Deutsch

Betriebsanleitung Schneefräse

Keilriemen spannen (STH 953)

Bild 5

Wenn die Schnecke bei gleicher Motordrehzahl ungleichmäßig läuft, dann muß der Keilriemen (5) nach- gespannt werden.

Wenn am Kupplungshebel (1) ein zusätzliches Loch (3b) vorhanden ist, dann Kupplungszug (2) in das höhere Loch (3b) einhängen.

Wenn ein zusätzliches (höheres) Loch fehlt oder bereits verwendet wird, dann

Riemenabdeckung (4) entfernen.

Feder (6) am Ende vom Kupplungszug in das nächst- höhere Loch einhängen (von 7a nach 7b, von 7b nach 7c).

Riemenabdeckung wieder anbringen.

Schalthebel einstellen (STH 8.66, STH 10.66 C)

Bild 12

Federstecker (4) und Unter- legscheibe (5) entfernen, Spindelmutter (6) aus der Bohrung

(7)herausnehmen.

Schaltarm (2) nach unten drücken, Schalthebel (3) auf Gang „6“ stellen.

Spindelmutter (6) so drehen, daß der Zapfen in die gleiche Bohrung

(7)eingelegt werden kann.

Spindelmutter mit Unterleg- scheibe und Federstecker sichern.

Raupenband nachstellen (STH 10.66 C)

Bild 6

Das Raupenband (1) ist richtig ein- gestellt, wenn es sich 10–12 mm von Hand durchdrücken läßt. Läßt es sich mehr oder weniger durchdrük- ken, muß es nachgestellt werden:

Gerät auf eine sichere und waagerechte Unterlage so stellen, daß die Raupen den Boden nicht mehr berühren.

Mutter (2) drehen, bis das Raupen- band die richtige Spannung hat:

Zum Spannen im Uhrzeigersinn

Zum Lockern gegen den Uhrzeigersinn.

Raupenband wechseln (STH 10.66 C)

Bild 6

Gerät auf eine sichere und waagerechte Unterlage so stellen, daß die Raupen den Boden nicht mehr berühren.

Mutter (2) gegen den Uhrzeiger- sinn so weit drehen, bis das Raupenband entfernt werden kann.

Raupenband wechseln, das neue Raupenband mit Mutter (2) wieder spannen (siehe „Raupenband nachstellen“).

Abscherschrauben austauschen

Bild 9

Mit Abscherschrauben (1) und Sicherungsmuttern (2) wird die Schnecke (3) auf der Antriebswelle

(4)befestigt. Die Schrauben sind so konstruiert, daß sie brechen (abscheren), wenn die Schnecke auf feste Fremdkörper trifft; damit wer- den Schäden am Gerät vermieden. Diese Schrauben (1) und Muttern (2) dürfen nur durch Original-Ersatzteile ersetzt werden (zwei Ersatzschrau- ben und -sicherungsmuttern sind im Lieferumfang enthalten):

• Abgescherte Schraube und Mutter entfernen, Befestigungsstelle reinigen und schmieren.

• Neue Abscherschraube sowie neue Sicherungsmutter verwenden.

Räumplatte austauschen (STH 5.56, STH 8.66, STH 10.66 C)

Bild 7

Schrauben (6), Unterlegscheiben

(7) und Muttern (8) entfernen.

Räumplatte (5) austauschen.

Neue Räumplatte mit Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern an Gehäuse festschrauben.

Räumplatte austauschen (STH 953)

Bild 11

Gerät nach hinten kippen.

Schrauben (4) und Muttern (5) entfernen.

Räumplatte (2) austauschen.

Neue Räumplatte mit Schrauben und Muttern an Gehäuse fest- schrauben.

Gerät zurückkippen, Einstellung prüfen (siehe „Räumplatte einstellen“).

Gleitkufen austauschen

Bild 7

Muttern (2), Unterlegscheiben (3) und Schrauben (4) entfernen.

Gleitkufen (1) an beiden Seiten des Gehäuses austauschen.

Neue Gleitkufen einstellen (siehe „Gleitkufen einstellen“).

Stillegen

!Explosionsgefahr durch Entzünden von Kraftstoffdämpfen

Bevor Sie das Gerät stillegen, ent- leeren Sie den Kraftstofftank in ein geeignetes Gefäß im Freien (siehe „Motoranleitung“).

Wenn das Gerät länger als einen Monat nicht benutzt wird, z.B. nach der Saison:

Motor vorbereiten (siehe „Motoranleitung“).

Gerät reinigen.

Zum Schutz vor Rost alle Metallteile mit einem geölten Lappen abwischen oder mit Sprühöl einsprühen.

Das Gerät in einem sauberen und trockenen Raum abstellen.

Garantie

In jedem Land gelten die von unserer Gesellschaft bzw. dem Importeur herausgegebenen Garan- tiebestimmungen.

Störungen beseitigen wir an Ihrem Gerät im Rahmen der Gewähr- leistung kostenlos, sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an Ihren Ver- käufer oder die nächstgelegene Nie- derlassung.

14

Page 14
Image 14
Karcher STH 5.56 manual Stillegen, Garantie, Keilriemen spannen STH, Schalthebel einstellen STH 8.66, STH 10.66 C