57
14. Nachrüstungen
14.1 Bestücken der Kondensorscheibe*
• Drehen Sie den Tisch nach oben und senken
Sie den Kondensor ab
• Entfernen Sie den Kondensor. Lockern Sie
dazu die Kondensorbefestigungsschraube
Kondensor UCL/UCLP*
• Drehen Sie die Schraube (55.1) vollständig
heraus
• Drehen Sie die Zentrierschrauben soweit zu-
rück, dass sich Lichtringe*, λ- und λ/4-Plätt-
chen* bzw. die Linse* 2,5x einsetzen lassen;
die größte Bohrung ist für Hellfeld-
beobachtung (= BF), die etwas kleineren für
Lichtringe bzw. λ- und λ/4-Plättchen oder die
Anpassungslinse 2,5x
1
14. Nachrüstungen
Hinweise:
Bei Verwendung einer kleineren Bohrung für
Hellfeld kann die maximale Beleuchtungs-
apertur nicht genutzt werden.
Die Beschriftung ( z.B. DF, PH 1...,λ ) muss nach
oben weisen, λ- und λ/4-Platte müssen orien-
tiert eingebaut werden: Die Einkerbung muss zur
Mitte der Scheibe weisen! Die Beschriftung der
Komponenten sollte mit der Markierung an der
entgegengesetzten Position (Außenrand der
Scheibe) übereinstimmen.
• Ziehen Sie die Zentrierschrauben soweit an,
dass die Komponenten etwa mittig in den
Bohrungen sitzen
Abb. 56 Kondensorscheibe UCL
1Kondensorscheibe
2Lichtring oder λ- bzw. λ/4-Platte
3Zentrierschrauben
4Achse
5Zentrierschlüssel
6λ- oder λ/4-Platte
7Zusatzlinse
Abb. 55 Kondensor UCL
1Befestigungsschraube für Kondensorscheibe