Makita HR160D Deutsch, Wichtige Sicherheitshinweise, Übersicht, Technische Daten

Page 12

DEUTSCH

Übersicht

1

Halteklammer

8

Futterabdeckung

15

Meißeladapter

2

Blockakku

9

Klemmschraube

16

Klemmschraube

3

Ladekontrollleuchte

10

Seitengriff

17

Meißel

4

Ladegerät

11

Tiefenanschlag

18

Staubkappe

5

Bohrerschaft

12

Drehrichtungsumschalter

19

Bohrfuttereinheit

6

Bohrerfett

13

Ein-Aus-Schalter

 

 

7

Einsatzwerkzeug

14

Betriebsart-Umschaltknopf

 

 

TECHNISCHE DATEN

Modell

HR160D

Bohrleistung

 

Beton

16 mm

Stahl

13 mm

Holz

20 mm

Leerlaufdrehzahl

0 – 950 min-1

Schlagzahl

0 – 3 600 min-1

Gesamtlänge

296 mm

Nettogewicht

2,5 kg

Nennspannung

DC 12 V

Wir behalten uns vor, Änderungen im Zuge der Ent- wicklung und des technischen Fortschritts ohne vorhe- rige Ankündigung vorzunehmen.

Hinweis: Die technischen Daten können von Land zu Land abweichen.

Sicherheitshinweise

Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das Gerät benutzen.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

1.DIESE ANWEISUNGEN GUT AUFBEWAHREN — Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Sicher- heits- und Gebrauchsanweisungen für Ladege- räte.

2.Lesen Sie vor der Benutzung des Ladegerätes alle Anweisungen und Warnhinweise, die auf (1) dem Ladegerät, (2) Akku und (3) Akku-Gerät angebracht sind.

3.VORSICHT — Um die Verletzungsgefahr zu redu- zieren, dürfen nur Makita-Akkus verwendet wer- den. Andere Akku-Typen können platzen und Verletzungen oder Sachschäden verursachen.

4.Setzen Sie Ladegerät und Akku weder Regen noch Schnee aus.

5.Die Verwendung von Zubehör, das nicht vom Ladegerät-Hersteller empfohlen oder verkauft wird, kann Feuer, elektrische Schläge oder Ver- letzungen verursachen.

6.Um Beschädigung des Netzsteckers und Netzka- bels zu vermeiden, ziehen Sie beim Trennen des Ladegerätes vom Stomnetz nicht an der Netzan- schlußleitung, sondern nur am Netzstecker.

7.Verlegen Sie die Netzanschlußleitung so, daß niemand darauf tritt, darüber stolpert oder son- stigen Belastungen ausgesetzt wird.

8.Betreiben Sie das Ladegerät nicht mit einer

beschädigten Netzanschlußleitung oder Stecker — beschädigte Teile sind unverzüglich auszuwechsein.

9.Betreiben Sie das Ladegerät nicht, wenn es star- ken Erschütterungen ausgesetzt, fallen gelassen oder sonstwie beschädigt wurde. Bringen Sie es in diesem Fall zu einem qualifizierten Kunden- diensttechniker.

10.Versuchen Sie nicht, das Ladegerät oder den Akku zu zerlegen, sondern bringen Sie es zu einem qualifizierten Kundendiensttechniker, wenn Wartungs- oder Reparaturarbeiten erfor- derlich sind. Falscher Zusammenbau kann die Ursache für elektrische Schläge oder Feuer sein.

11.Um die Gefahr von elektrischen Schlägen auszu- schließen, müssen Sie das Ladegerät stets vom Stromnetz trennen, bevor Sie mit Wartungs- oder Reinigungsarbeiten beginnen.

12.Das Ladegerät sollte nicht von kleinen Kindern oder gebrechlichen Personen ohne Beaufsichti- gung benutzt werden.

13.Kleine Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzugehen, daß sie nicht mit dem Ladegerät spielen.

14.Falls die Betriebszeit beträchtlich kürzer gewor- den ist, stellen Sie den Betrieb sofort ein. Ande- renfalls besteht die Gefahr von Überhitzung, möglichen Verbrennungen und sogar einer Explosion.

15.Falls Elektrolyt in Ihre Augen gelangt, waschen Sie sie mit sauberem Wasser aus, und begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung. Anderenfalls können Sie Ihre Sehkraft verlieren.

ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSREGELN FÜR LADEGERÄT UND AKKU

1.Laden Sie den Akku nicht bei Temperaturen unter 10°C oder über 40°C.

2.Schließen Sie das Ladegerät nicht an einen Spartransformator, Generator oder eine Gleich- strom-Steckdose an.

3.Achten Sie darauf, daß die Lüftungsöffnungen des Ladegerätes durch nichts verdeckt oder ver- stopft werden.

4.Die Kontakte des Akkus außerhalb der Maschine oder des Ladegerätes mit der Kontaktschutz- haube abdecken, um einen Kurzschluß durch metallische Überbrückung zu verhindern.

5.Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden:

(1)Die Kontakte dürfen nicht mit leitfähigem Material berührt werden.

(2)Lagern Sie den Akku nicht in einem Behälter zusammen mit anderen Metallgegenständen, wie z. B. Nägel, Schrauben, Münzen, usw.

(3)Setzen Sie den Akku weder Regen noch Was- ser aus.

12

Image 12
Contents HR160D 1110 Page Additional Safety Rules for Charger & Battery Cartridge SpecificationsEnglish Explanation of general viewAdditional Safety Rules for Tool Installing or removing battery cartridge FigTrickle charge Maintenance charge Operating InstructionsTips for maintaining maximum battery life Installing or removing drill bit , 4Switch action Fig Reversing switch actionUsing the cold chisel or bull point Fig Bit greaseBlow-out bulb Fig Dust cup FigPrecautions Supplementaires Pour LE Chargeur ET LA Batterie FrançaisDescriptif Modèle HR160DConservez CES Instructions Mode D’EMPLOI Consignes DE Sécurité Additionnelles Pour L’OUTILRecharge Fig Insérer et enlever la batterie FigInstallation ou retrait du foret , 4 et Sélection du mode FigCharge de compensation charge d’entretien Tige de profondeur FigLimiteur de couple PerçageGraissage de la mèche Utilisation dun ciseau à froid ou dune gouge FigDeutsch Wichtige SicherheitshinweiseZusätzliche Sicherheitsregeln FÜR Ladegerät UND Akku ÜbersichtZusätzliche Sicherheitsregeln FÜR DIE Maschine Diese Hinweise Sorgfältig Aufbewahren BedienungshinweiseEin- und Ausbau des Akkus Abb Akkutyp Leistung mAh Anzahl der Zellen LadezeitErhaltungsladung Tips zur Erhaltung der maximalen AkkulebensdauerMontage bzw. Demontage von Einsatzwerkzeugen Abb , 4 u Tiefenanschlag AbbWahl der Betriebsart Abb DrehmomentbegrenzungBetrieb Hammerbohren Schmierung der EinsatzwerkzeugeItaliano Visione generaleDati Tecnici Modello HR160DRegole Addizionali DI Sicurezza PER L’UTENSILE Conservate Queste Istruzioni Istruzioni PER L’USOCarica Fig Inserzione e rimozione della cartuccia FigInstallazione o rimozione della punta da trapano , 4 e Carica centellinare carica di manutenzioneCalibro di profondità Fig Azionamento dell’interruttore FigSelezione del modo di azione Fig Limitatore di coppiaPerforazione Grasso della puntaNederlands Verklaring van algemene gegevensTechnische Gegevens VeiligheidswenkenAanvullende Veiligheidsvoorschrift EN Voor HET Gereedschap Bewaar Deze Voorschriften BedieningsvoorschriftenPlaatsen en uithalen van batterij Fig Dit in een goed geventileerde ruimte te plaatsenBijladen Handhaven van de lading Wenken om een maximale levensduur van de accu te handhavenAanbrengen of verwijderen van de boor , 4 en Dieptemaat FigWerking van de omkeerschakelaar Kiezen van de gewenste werking FigKoppelbegrenzer Hamerend of kloppend borenBoren in hout of metaal Fig Español Explicación de los dibujosEspecificaciones Normas DE Seguridad Adicionales Para LA Herramienta Carga FigInsalación o extracción del cartucho de la batería Fig Carga continua y lenta carga de mantenimiento Instalación o extracción de la broca , 4 yMedidor de profundidad Fig Acción del interruptor FigAcción del interruptor de inversión Selección del modo de accionamiento FigLimitador de torsión Operación de perforación con martilleoTapa contra el polvo Fig Perforación en madera o metal FigPortuguês Regras DE Segurança Adicionais Para O Carregador E BateriaExplicação geral EspecificaçõesRegras DE Segurança Adicionais Para a Ferramenta Guarde Estas Instruções Instruções DE FuncionamentoInstalação ou extracção da bateria Fig Carregamento gota a gota carregamento de manutenção Conselhos para manter a máxima vida útil da bateriaColocação e extracção da broca , 4 e Guia de profundidade FigLimitador do binário Perfuração com percussãoLubrificação da broca Utilização do cinzel para ferreiro ou do ponteiro FigDansk Vigtige Sikkerhedsforskrifter for Lader OG AkkuYderligere Sikkerhedsforskrifter For Lader OG Akku IllustrationsoversigtYderligere Sikkerhedsforskrifter for Maskinen GEM Disse Forskrifter AnvendelseOpladning Fig Isætning eller udtagning af akku FigTips til sikring af maksimal akku-levetid Montering og afmontering af boret , 4 ogDybdeanslag Fig Afbryderbetjening FigSmøring Anvendelse af fladmejsel eller spidsmejsel FigUdblæsningskugle Fig Støvopsamler FigSvenska Viktiga Säkerhetsanvisningar FÖR Laddare OCH BatterikassettFörklaring av allmän översikt Tekniska DataSärskilda Säkerhetsregler FÖR Maskinen Spara Dessa Anvisningar BruksanvisningLaddning Fig Laddning och hantering av kraftkassetten FigStröladdning underhållsladdning Montering av hammarborr , 4 ochDjupanslag Fig Strömställarens funktion FigSäkerhetskoppling BorrningSmörjning av borret Att använda en huggmejsel eller körnare FigNorsk Sikkerhetsregler For HurtigladerSikkerhetsregler For Lader OG Batteri Ekstra Sikkerhetsregler for MaskinenTA Vare PÅ Disse Instruksene Bruksanvisninger Lading FigMontering og demontering av batteriet Fig Dryppladning vedlikeholdsladningNoen tips for å vedlikeholde batteriets maksimale levetid Montering og fjerning av bor , 4 ogDybdemåler Fig Bryter FigSmøring av bortangen Bruke kaldmeisel eller kjørner FigBlåsebulb Fig Støvkopp FigSuomi Tärkeitä TurvaohjeitaLISÄ-TURVAOHJEITA Akkulaturia JA Akkuparistoa Varten YleisselostusLisää Konetta Koskevia Turvaohjeita Säilytä Nämä Ohjeet KäyttöohjeetLataaminen Kuva Akun asentaminen tai poistaminen KuvaVinkkejä akun käyttöiän maksimoimiseksi Poranterän kiinnittäminen ja irrottaminen Kuva 3, 4 jaSyvyystulkki Kuva Kytkimen käyttäminen KuvaTerän rasvaus Kylmätaltan tai lattataltan käyttäminen KuvaPuhallin Kuva Pölykansi KuvaΕλληνικα Επιπρσθετεσ ∆ΗΓΙΕΣ Ασφαλειασ ΓΙΑ Τ Μηανημα Στιγµιαία φτιση Φση συντήρησης Λειτργία διακπτη Εικ Φκα φυσητήρας Εικ GB Accessories AccessoiresAccessori NL AccessoiresLattataltta Κεντρικ σηµεί Bitsfett 100 g Page English ItalianoFrançaise NederlandsPortuguês NorskDansk SuomiEnglish ∆ΗΛΩΣΗ Συμμησ ΕΚ πγράφων, Yasuhiko Kanzaki, ευσιδτηµένς Noise and Vibration Ruído e VibraçãoBruit et vibrations Lyd og vibrationMakita Corporation