![](/images/new-backgrounds/1057514/5751469x1.webp)
BETRIEBSANLEITUNG
DEUTSCH
FUNKTION DER BELEUCHTUNGSANLAGE
Zum Einschalten der Beleuchtungs- und Signalanlage Kombischalter (1, Abb. E) mit folgenden Funktionen verwenden:
–Licht ausgeschaltet: Markierung (1b) am Symbol O
–Standlicht eingeschaltet: Markierung (1b) am Symbol
–Abblendlicht eingeschaltet: Markierung (1b) am Symbol
–Fernlicht eingeschaltet: Markierung (1b) am Symbol und Hebel (1a) heruntergedrückt
–Kurzes Einschalten Fernlicht: Hebel (1a) nach oben drücken
–Einschalten Blinker rechts: Hebel (1a) nach vorne drücken
–Einschalten Blinker links: Hebel (1a) nach hinten drücken
–Einschalten Hupe: Hebel (1a) in Pfeilrichtung (1c) drücken
WARNBLINKER EINSCHALTEN
Warnblinker mit dem Schalter (22, Abb. D) einschalten.
MANUELLES ANHEBEN DES ABFALLBEHÄLTERS
Um den Abfallbehälter (12, Abb. G) manuell anzuheben/abzusenken (bei defektem Dieselmotor etc.), wie folgt vorgehen.
Manuelles Anheben des Abfallbehälters
1.Prüfen, ob sich das Gerät auf festem und ebenem Untergrund befi ndet, insbesondere wenn der Abfallbehälter (12, Abb. G) voll ist.
2.Den Motor durch Drehen des Zündschlüssels (17, Abb. D) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag abstellen und Zündschlüssel abziehen.
Zündschlüssel (17, Abb. D) abziehen.
3.Feststellbremse (7, Abb. E) betätigen.
4.Die rechte Klappe (16, Abb. G) durch Ausrasten der Haltevorrichtungen (17) mit dem im Lieferumfang enthaltenen Schlüssel öffnen.
5.Den Hebel zum Einschalten der Handpumpe (29, Abb. F) herausnehmen.
6.Hebel (1, Abb. L) auf der Handpumpe (2) positionieren.
7.Den Wählschalter (3, Abb. L) zum Anheben/Absenken (zum Anheben nach rechts und zum Absenken nach links) des Abfallbehälters nach rechts stellen und, falls erforderlich, mit dem Hebel (1) ein paar Mal zur Probe pumpen.
8.Pumpe (2, Abb. L) mit dem Hebel (1) vorsichtig betätigen und Abfallbehälter vollständig anheben.
9.Die zwei Sperrbolzen (9, Abb. F) für den angehobenen Abfallbehälter aus ihrem Sitz (10) herausziehen und in die Bohrungen (11) einsetzen.
Manuelles Absenken des Abfallbehälters
10.Die zwei Bolzen (9, Abb. F) aus den Bohrungen (11) herausziehen und in Ihren Sitz (10) einsetzen.
11.Wählschalter (3, Abb. L) nach links stellen und Pumpe (2) mit dem Hebel (1) betätigen, bis der Abfallbehälter vollständig abgesenkt ist.
12.Wählschalter (3, Abb. L) in Mittelstellung (Neutralstellung) stellen.
13.Hebel (1, Abb. L) von der Pumpe abnehmen und in seinem Sitz (29, Abb. F) positionieren.
14.Die untere rechte Klappe (16, Abb. G) durch Einrasten der Haltevorrichtungen (17) mit dem im Lieferumfang enthaltenen Schlüssel schließen.
EINSETZEN DER SPERRBOLZEN FÜR DEN ANGEHOBENEN ABFALLBEHÄLTER
Vor jeglichen Arbeiten im Bereich des angehobenen Abfallbehälters (1, Abb. F) sind die Sperrbolzen (9) wie folgt einzusetzen.
ACHTUNG!
Um die Sicherheit zu gewährleisten, vor jeglichen Arbeit im Bereich des angehobenen Abfallbehälters Sperrbolzen (9, Abb. F) einsetzen. Dies ist auch erforderlich, wenn die Hubzylinder des Abfallbehälters mit Fangventilen ausgestattet sind, die das unvorhergesehene Absenken des Abfallbehälters bei Bruch/Leckage eines Rohrs/einer Leitung der Hydraulikanlage verhindern.
Einsetzen der Sperrbolzen
1.Abfallbehälter (12, Abb. G) wie im entsprechenden Abschnitt erläutert vollständig anheben.
2.Dieselmotor mit dem Zündschlüssel (17, Abb. D) abstellen und Feststellbremse mit dem Hebel (7, Abb. E) betätigen.
3.Die zwei Sperrbolzen (9, Abb. F) für den angehobenen Abfallbehälter aus ihrem Sitz (10) herausziehen und in die Bohrungen (11) einsetzen.
Herausziehen der Sperrbolzen
4.Falls erforderlich, wie in den entsprechenden Abschnitten erläutert Fahrzeug anlassen und Abfallbehälter zum Lösen der Sperrbolzen leicht anheben.
5.Die zwei Bolzen (9, Abb. F) aus den Bohrungen (11) herausziehen und in Ihren Sitz (10) einsetzen.
6.Abfallbehälter (12, Abb. G) wie im entsprechenden Abschnitt erläutert vollständig absenken.
RS 501
33015501(3)2008-02 A
19