97653976 F
Page 107
STOSS UND VIBRATION

Tabelle 3 enthält die Grenzwerte für Stoß- und Schwingungsbeanspruchungen.

Tabelle 3. Stoß- und Vibrationskriterien und -Grenzwerte
1 Mit entfernten Datenträgern
2 In LMS-genehmigter Verpackung
3 Die Häufigkeit wiederholter Stoßeinwirkungen ist so weit gering zu halten, daß mechanische bzw. elektrische Störungen
zwischen den einzelnen Stößen wieder nachlassen.
4 Vor-Rück-Achsen: Stoß über 3,0 g Peak verschiebt Datenträger im Wagen
WECHSELSTROMBEDARF

Der LF 6600 ist mit einem im Wechselstromschalter integrierten, geerdeten Netzanschluß ausgerüstet.

Der Überlaststromschutz ist durch zwei in den Wechselstromschalter integrierte Sicherungen gegeben.

Das Netzteil des Laufwerks erfordert die in Tabelle 4 angegebenen Netzspannungen. Das Netzteil ist

selbstregulierend und erfordert kein mechanisches Schalten der Eingangsspannung oder

Frequenzauswahl.

Tabelle 4. Wechselstrombedarf
1 Weniger als 1 Sek., Kaltstarthinweis
BEDINGUNG BETRIEB RUHE1LAGERUNG/
TRANSPORT2
Wobbelvibration
(Bidirektional)
1 Oktave/Minute
5 bis 22 Hz 0,01 Zoll
Doppelamplitude
22 bis 500 Hz, 0,25 g
Peak
5 bis 44 Hz 0,03 Zoll
Doppelamplitude
44 bis 500 Hz, 3,0 g
Peak
5 bis 44 Hz 0,03 Zoll
Doppelamplitude
44 bis 500 Hz, 3,0 g
Peak
Stoss3
(Hostwiederholungen Sind
U.u. Erforderlich Und
Laufwerksleistung Kann Sich
Während Des Tests
Verschlechtern)
10 msek.
Halb- Sinusimpuls Von
10,0 g Peak4
Unverpackt
(3 Achsen) 5msek.Halb-
Sinusimpuls
20 g Peak
Verpackt Auf
Palette Verpackt Auf
Palette
46 cm Fallversuch
- Flach
FREQUENZ WECHSELSPANNUNG
LEISTUNG
(TYPISCH) EINSCHALT-
STROMSTOSS1 NENNLEISTUNG,
MIN
47 bis 66 Hz 86,7 bis 128 V 1,5 A 5,5 A 15 A
47 bis 66 Hz 173,4 bis 268 V 0,75 A 2,75 A 15 A