iDP3420/3421/3423 User’sMa nual
135 CITIZEN
VORSICHTSMASSREGELN FÜR DIE AUFSTELLUNG
Das Gerät nicht an Plätzen abstellen oder betreiben, an denen es Feuer, Feuchtigkeit oder direkter
Sonnenbestrahlung ausgeset zt ist. Ebenso sind Plätze in der Nähe von Heiz körpern und sonstigen
Wärmenquellen zu vermeiden, an denen Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit nicht den
vorgeschriebenen Betriebsbedi ngungen entsprechen, sowie Plätze, an denen da sGer ät Öl,Met allspänen oder
Staub ausgesetzt ist. Andernfallskönnen Funktionsstörungen sowie Rauch- und Brandentwicklung die Folge
sein.
Bei der Aufstellung des Ger äts Plätze vermeiden, an denen chemische Reak tionen auftreten, wie z.B. in
einemLabor, sowie Plätze mit salz- oder gashaltiger Umgebungsluft. Hierbei besteht die Gefahrvon Bränden
und elektrischen Schlägen.
Keine schweren Gegen stände auf den Dru cker stellen, um mö gliche Probleme zu vermeid en.
Das Gerät nicht in der Nähe eines Ra dios oder Fernsehers verwenden und nich t zusammen mit einem Radio
oder Fernseher an diegleiche Steckdose anschließen. Hierdurch können Empfangsstörungen auftreten.
Das Gerät ausschl ießlich mit der vorgeschr iebenen Netzspann ung und -frequenz betrei ben. Eine Mißachtung
dieser Vorsichtsmaßregel k ann Brände, el ektrische Schläg e und Funktionsstör ungen verursa chen.
Vergewissern, daß die für den Anschluß des Netzkabels verwendete Steckdose über eine ausreichende
Kapazität verfügt.
Darauf achten, eine einzelneSteckdose nicht durch den Anschluß des Netzkabels zu überlasten. Andernfalls
können Brände und Stromausfälle die Folge sein. Darüber hinausn ichtfest auf das Netzkabel treten oder
schwere Gegenstände d arauf abstellen.
Erdungskabelniemals an einGasrohranschließen,da hierbeiExplosionsgefahrbesteht. VordemAnschließen
oder Trennen ei nes Erdungskabel s unbedingt zuer st den Netzstecker aus der Steckdose zieh en.
Beim Anschließen oder Trennen der Kabel zuerst die Netzversorgung ausschalten, einschließlich der
angeschlossenen Seite, und dan n an Stecker und Steckdose haltend anschließen bzw. trennen. Bei einem
Transportdes Geräts darauf achten, daß das Kabel keinemZug ausgesetzt ist.
Steckerkabel sind fest anzuschließen.Durch Anschluß mit umgekehrter Polarität können Innenbauteile oder
Paßflächen beschädigt werden.
Für Datensignalleitungen abgeschirmte Kabel oder verzwirbelte Doppeladerkabel verwenden, um
Rauschstörungen möglich stger ing zuh alten. Der Anschluß an ein Rauschstörungen erzeu gendes Gerät ist zu
vermeiden.
Falls ein Geldschubladen-Ausschubmechanismusstecker vorhandenist, sollten keine anderen Vorrichtungen,die
nicht den vorgeschrieben en Solenoidspezifikationen en tsprechen, angeschlossen werden . Eine Mißachtung dieser
Vorsichtsmaßregelkann zuFehlfunktionen führen.
Das Gerät an einem Platz in der Nähe einer Steck dose betreiben, wo sich der Netzstecker z umUnt erbrechen
der Stromversorgung jederzeit schnell und mühelos abziehen läßt.
Das Netzkabel aus der S teckdose ziehen, wen n das Gerät lä ngere Zeit lang nicht benutzt werden soll.
Vorein em Transport die Papier rolle aus dem Gerät herau snehmen.
Das Gerät auf einer ebenen, stabil enTisch platte an einem gut belüfteten Platz und fr ei vonEr schütterungen
aufstellen.(Daraufachten, dieBelüftungsöffnungnicht zu blockieren.)