iDP3420/3421/3423 User’sMa nual
149 CITIZEN
4.12 Bedienfeld und Fehleranzeigen
1. Netzanzeigelämpchen(POWER) (grün)
Dieses Lämpchen leuchtet bei eingesc halteter Netzver sorgung.
2. Fehlerlämpchen( ERROR) (rot)
Dieses Lämpchen leuchtet oder bli nkt zur Anzeige eines Fehlers.
Fehleranzeige ERROR-Lämpchen Signalgeber Rückstellmethode
MechanischerFehler RaschesBlinken Etwa1 Sekunde anhaltender
Signalton Den Netzschalter
rückstellen.
Papierende Leuchtet Drei kurze Signaltöne, in
Abstand von 0,6 Sekunden
wiederholt werden
Eineneue Papierrolle
einlegen.
Papierrollefastleer Blinkt(in
Sekundenabständen) Drei kurze Signaltöne, in
Abstand von 0,6 Se kunden
wiederholt werden
Eineneue Papierrolle
einlegen.
Motorsperredes
Schneidemechanismus
(nur iDP3421/23)
RaschesBlinken
(zweimalpr o Sekunde) Etwa 1 Sekunde langer
Signalton DenPapierstau
beseitigen.
Mechanischer Fehler :Wenn der D ruckmechanismus aufgrun de ines Papierstaus o. dergl. höhe r als
normal belastet wird, erklint ein Signalton, und das ERROR-Lämpchen blinkt,
umden D ruckmechanismus zu stoppen.
Papierende : Bei aufgebra uchte-m Papiervorra t erkennt der Sensor im Papie rweg in der
Nähe des Druckkopfes das Ende der Papierrolle, schaltetden Signalgeber und
das ERROR-Lämpchen ein, um den Druckmechanismus zu stoppen. Durch
Einschieben des Papiers in de n Papierweg wird die Pa pierrolle geladen (si ehe
4.7 "Einlegendes Papiers").
Papiervorratfast leer : Bei aufgebrauchtem Papiervorrat wird der Papierrestsensor zum Einschalten
des Signalgebers und des ERROR-Lämpchensa ktiviert. Selbstnach Erkennen
des zuende gehen den Papiervorrats kann die gewü nschte Anzahl von Zeilen
durch Eingegeben eines Befehls gedruckt werden. (Siehe die Beschreibung
des Befehls zum Einstellen der Druckzeilenanzahl nach der Erkennung des
zuende gehenden Papiervorr ats.)
Schneidemechanismus-Motorsperre:
Wenn der Schneideposi tionssensor in der Pap ierschneideeinheit b ei laufendem
Schneidemotor lä nger als 1 Sekunde ein- oder aus geschaltet ist, wir d die
Schneide- undD ruckfunktiondu rch Sperren des Motors ausgeschaltet.
(nur iDP3421/23)