iDP3420/3421/3423 User’sMa nual
136 CITIZEN
VORSICHTSMASSREGELN FÜR DIE HANDHABUNG
Zur Vermeidungvon Problemen sind bei der Handhabung des Geräts die folgenden Vorsichtsmaßregelnz u
beachten.
Für die Stromversorgung a usschließlich d as vorgeschriebene Netzteil verwenden.
Den Druckbetrieb nicht ohne eingelegtes Papier oder ohne Farbband starten, da hierdurch der
Druckkopf beschädigt w erden kann.
Darauf achten, daß keine Fremdköper, w ie z.B. N adeln, Büroklammern oder S chrauben, in das Gehäus e
gelangen.
Darauf achten, keine Flüssigkeiten auf dem Gerät zu vergießen oder chemische Substanzen enthaltende
Sprays darüber zu versprühen.
Das Gerät vors tarken Stößen un d Erschütterungen bewahren und nicht fallen lassen.
Niemals mit spitzen Objekten, wie z .B. einem Kugelschreiber, auf das Bedie nfeldd rücken.
Papierblätter niemals zum fortlaufendenDrucken mit Klebestreifen zusammenkleben.
Ein bereits eingezogenes Blatt niemals gewa ltsam herausziehen. Beim Öffnen/Schli eßen der
Druckerabdeckung darauf achten,daß sich das Papiernicht verfängt.
Zur VermeidungvonVerletzungen und Schäden
Den druckenden Abschnitt des Druckkopfes n icht berühren.
Bei Einschalten keine beweglic hen Teile,w ie z.B. Schneidklinge und Zahnra d im Druckergehäuse, oder
elektrische Teileber ühren.
Darauf achten, körperliche Verletzungenund die Beschädigung anderer Objekte durch scharfe Kanten
zu vermeiden.
Bei Auftreten je glicher Störu ngen während des B etriebs den Dr ucker sofort auss chalten, und das
Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Die Beseitigung von Betriebsstörungen ist qualifiziertem Fachpersonal zu überlassen. Niemals
versuchen, das Ge rät eigenhändig zu z erlegen.
Beim Öffnen/Schließen derD ruckerabdeckungdarauf achten, nicht die Hand oder Finger am Drucker
einzuklemmen.