- 62-
Reinigen Sie das Einkochgitter 8in milder Spüllau-
ge und spülen Sie es mit klarem Wasser ab.

Reinigung des Zapfhahnes

Um den Zapfhahn 4gründlich zu reinigen, können
Sie den Zapfhebel 3abschrauben.
Schrauben Sie den Zapfhebel 3ab.
Legen Sie den Zapfhebel 3in milde Spüllauge
und bewegen Sie ihn hin und her.
Spülen Sie ihn mit klarem Wasser ab.
Lassen Sie, um den Zapfhahn 4 zu reinigen mil-
de Spüllauge durchlaufen. Bei hartnäckigen Ver-
schmutzungen können Sie das Innere des Zapf-
hahnes 4mit einem Pfeifenputzer reinigen.
Lassen Sie danach klares Wasser durch den
Zapfhahn 4laufen.
Schrauben Sie den Zapfhebel 3wieder auf den
Zapfhahn.

Entkalken

Kalkablagerungen am Geräteboden führen zu Ener-
gieverlusten und beeinträchtigen die Lebensdauer
des Gerätes.
Entkalken Sie das Gerät, sobald sich Kalkablage-
rungen zeigen.
Benutzen Sie einen handelsüblichen Entkalker.
Gehen Sie so vor, wie in der Anleitung des Ent-
kalkers beschrieben.
Reinigen Sie nach dem Entkalken das Gerät mit
viel klarem Wasser.
Aufbewahren
Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwik-
klung 5und stecken Sie den Netzstecker in den
Netzsteckerhalter in der Mitte des Gerätebodens.
Bewahren Sie den Einkochautomaten an einem
trockenem Ort auf.
Rezepte

Grobe Leberwurst

2 kg Schweinebauch mit Schwarte
500 g Schweineleber
500 g Zwiebeln
100 g Schweineschmalz
2 TL zerstoßener Piment
1 EL Thymian und Majoran, getrocknet
1 TL weißer Pfeffer
1 EL Salz
Zubereitung
Kochen Sie den Schweinebauch 1,5 Stunden in
Salzwasser und lassen Sie ihn darin abkühlen. An-
schließend drehen Sie ihn durch eine mittlere Flei-
schwolfscheibe. Drehen Sie die Leber durch eine fei-
ne Lochscheibe.
Würfeln Sie die Zwiebeln und dünsten Sie sie im
Schmalz glasig. Geben Sie dann Fleisch, Leber, Ge-
würze und 1/4 Liter der Schweinebauchbrühe
dazu und verrühren Sie diese kräftig. Füllen Sie die
Masse sofort in vorbereitete Gläser. Füllen Sie nur
1/3 des Glases!
Kochen Sie die Gläser ca. 2 Stunden bei ca. 98°C
ein.
Dieses Rezept können Sie verschiedenartig variie-
ren: zum Beispiel verschiedene Kräuter, Knoblauch
oder Schinkenwürfel hinzugeben.
IB_KH1135_E2246_LB4 26.02.2008 12:05 Uhr Seite 62