Bö rdelhö he: B (Einheit: mm) Starr (Kupplung)

Außendurchmesser

Spezielles R410A

Herkö mmliches

Werkzeug

Werkzeug

des Kupferrohrs

 

 

 

 

R410A

R22

R410A

R22

 

 

 

 

 

 

6.4

0 bis 0.5

(wie links)

1.0 bis 1.5

0.5 bis 1.0

 

 

 

 

 

9.5

0 bis 0.5

(wie links)

1.0 bis 1.5

0.5 bis 1.0

 

 

 

 

 

12.7

0 bis 0.5

(wie links)

1.0 bis 1.5

0.5 bis 1.0

 

 

 

 

 

15.9

0 bis 0.5

(wie links)

1.0 bis 1.5

0.5 bis 1.0

 

 

 

 

 

Englisch (flügelmutterartig)

Außendurchmesser des Kupferrohrs

R410A

R22

 

 

 

6.4

1.5 bis 2.0

1.0 bis 1.5

 

 

 

9.5

1.5 bis 2.0

1.0 bis 1.5

 

 

 

12.7

2.0 bis 2.5

1.5 bis 2.0

 

 

 

15.9

2.0 bis 2.5

1.5 bis 2.0

 

 

 

Anschluss der Kü hlmittelleitung

Verbinden Sie alle Kühlmittelleitungen mit

Bördelverbindungen.

Aufgrund des atmosphärischen Drucks ist es normal, dass beim entfernen der Bördelmutter kein “Zischen” zu hören ist.

Benutzen Sie zur Montage der Rohranschlüsse der Raumeinheit zwei Schraubenschlüssel.

Arbeiten sie mit zwei Schraubenschlüsseln

Angaben über das jeweilige Drehmoment finden Sie in der folgenden Tabelle.

Außendurchmesser

Drehmoment

Nachzugs-

Anschlussrohr (mm)

(N•m)

Drehmoment (N•m)

 

 

 

Ø6.4

14 bis 18

18

(1.4 bis 1.8 kgf•m)

(1.8 kgf•m)

 

 

 

 

Ø9.5

33 bis 42

42

(3.3 bis 4.2 kgf•m)

(4.2 kgf•m)

 

 

 

 

Ø12.7

50 bis 62

50

(5.0 bis 6.2 kgf•m)

(5.0 kgf•m)

 

 

 

 

Ø15.9

68 bis 82

68

(6.8 bis 8.2 kgf•m)

(6.8 kgf•m)

 

 

 

 

Dichtetest/Entlü ftung usw.

Details zum Dichtetest, zur Entlüftung, zur Ü berprüfung auf Gaslecks und zum Auffüllen von Kühlmittel finden Sie im Installationshandbuch der Auß eneinheit.

VORAUSSETZUNGEN

Verwenden Sie nur Werkzeuge, wie beispielsweise den Befüllschlauch, die für R410A vorgesehen sind. Schalten Sie das System erst ein, wenn es auf Dichtigkeit geprüft und leer gepumpt wurde. Wird das System eingeschaltet, schließ t das integrierte PMV voll und die Entlüftung dauert länger.

Ö ffnen Sie das Ventil der Außeneinheit ganz

Prü fen auf Gaslecks

Prüfen Sie mit einem Prüfgerät oder mit Seifenlauge, ob Gas aus den Rohrverbindungen oder an der Kappe des Ventils austritt.

VORAUSSETZUNGEN

Benutzen Sie den ausschließ lich für HFC Kühlmittel (R410A, R134a etc.) hergestellte Prüfgeräte.

Wä rmeisolierung

Versehen Sie die gasseitigen und flüssigkeitsseitigen Rohrleitungen jeweils mit einer Wärmeisolierung.

Im Kühlbetrieb sinkt die Temperatur sowohl auf der Flüssigkeits- als auch auf der Gasseite.

Sorgen Sie daher für eine ausreichende Isolierung, um die Bildung von Kondenswasser zu verhindern.

Verwenden Sie für die gasseitigen Rohre Isoliermaterial, das für Temperaturen von 120°C und mehr ausgelegt ist.

Verkleiden Sie mit dem beiliegenden Isoliermaterial die Rohre bis zu den Anschlüssen an der Raumeinheit lückenlos.

VORAUSSETZUNGEN

Die Anschlussstutzen der Raumeinheit müssen bis zum Gehäuse der Einheit isoliert werden. Es dürfen keine Rohrteile frei liegen. (Auf nicht isolierten Rohren bildet sich Kondenswasser, das zu Wasserschäden führen kann.)

Kante nach oben ausrichten.

 

 

Rohrleitungsseite

 

 

 

 

Haupteinheit

 

(erforderlich)

Angebrachte Wärmeisolierung

64

Page 67
Image 67
Toshiba MMU-AP0071YH installation manual Anschluss der Kü hlmittelleitung, Dichtetest/Entlü ftung usw, Wä rmeisolierung

MMU-AP0071YH specifications

The Toshiba MMU-AP0071YH is an advanced motion control solution tailored for precise applications in various sectors, including industrial automation and robotics. This model exemplifies Toshiba's commitment to innovation and reliability, integrating cutting-edge technologies to streamline processes and enhance system performance.

One of the standout features of the MMU-AP0071YH is its superior motion control capabilities. It offers advanced servo control technology, ensuring highly accurate positioning and smooth motion transitions. This precision is critical for applications where even minor deviations can impact the overall system performance, such as in CNC machinery and robotic arms.

The MMU-AP0071YH is designed with flexibility in mind. It supports a wide range of interfaces, including EtherCAT, CANopen, and RS-232, allowing seamless integration with various systems and devices. This versatility facilitates easy implementation in existing setups, enabling manufacturers to upgrade their equipment without extensive modifications.

Another significant characteristic of the MMU-AP0071YH is its robust safety features. Safety is paramount in industrial environments, and Toshiba has incorporated multiple safety functions, such as Safe Torque Off (STO) and Safe Stop 1 (SS1). These features ensure the system can detect faults and respond appropriately to prevent accidents and protect both the machinery and operators.

Furthermore, the device is built to withstand demanding operational conditions. The MMU-AP0071YH is characterized by a compact and sturdy design, which is essential for environments that require high durability. The quality of the materials used in its construction also plays a vital role in its ability to operate effectively under various conditions.

In addition to its technical capabilities, the MMU-AP0071YH features user-friendly software tools that allow operators to configure, monitor, and manage motion tasks effortlessly. The user interface is intuitive, enabling engineers and technicians to access critical parameters quickly, thus optimizing performance and reducing downtime.

Overall, the Toshiba MMU-AP0071YH combines precision, versatility, and safety, making it a compelling choice for industries seeking reliable motion control solutions. Its innovative technology and robust design not only enhance operational efficiency but also contribute to the long-term sustainability of various manufacturing processes.