
4. Aufstellungsort
4. Aufstellungsort
Achtung: |
|
| Achtung: |
|
| ||
Achten Sie darauf, dass die Umgebung des |
| Elektrische Komponenten müssen mindestens | |
Arbeitsplatzes frei von Öl und chemischen |
| 10 cm von der Wand und von brennbaren | |
Dämpfen ist. Erschütterungen, direkt einfal- |
| Gegenständen entfernt aufgestellt werden. | |
lendes Sonnenlicht und starke Temperatur- |
|
| |
|
| ||
schwankungen stören bei Messungen bzw. |
|
| |
bei mikrophotographischen Aufnahmen und |
|
| |
Bilddokumentation. |
|
|
|
Grundvoraussetzung ist ein stabiler Gerätetisch |
| ||
optimaler Höhe |
| ||
nem körpergerechten, mehrfach verstellbaren |
| ||
Stuhl, sind dies die äußeren Voraussetzungen |
| ||
für ermüdungsfreies Mikroskopieren. | Abb. 1 Leica FS C mit höhenverstellbarem Arbeitstisch und | ||
|
|
| ergonomischem Arbeitsstuhl |
Zulässige Umgebungsbedingungen: |
| ||
Temperatur |
| ||
Relative Luftfeuchtigkeit | max. 80% bis 30°C |
|
Makroskope in warmen und
Weitere Hinweise im Kapitel „Pflege des Vergleichsmakroskops“ → S. 48.
10