Manuals
Brands
TV and Video
Professional LFD Displays
Samsung
TV and Video
Professional LFD Displays
Samsung LH55OMDPWBC/EN manuals
TV and Video > Professional LFD Displays
When we buy new device such as Samsung LH55OMDPWBC/EN we often through away most of the documentation but the warranty.
Very often issues with Samsung LH55OMDPWBC/EN begin only after the warranty period ends and you may want to find how to repair it or just do some service work.
Even oftener it is hard to remember what does each function in Professional LFD Displays Samsung LH55OMDPWBC/EN is responsible for and what options to choose for expected result.
Fortunately you can find all manuals for Professional LFD Displays on our side using links below.
Samsung LH55OMDPWBC/EN Manual
2 pages 1.09 Mb
165 pages 3.78 Mb
1 pages 78.24 Kb
165 pages 3.6 Mb
165 pages 3.57 Mb
1 OM46D-W OM55D-W OM75D-WOM46D-K OM55D-K OM75D-K 2 InhaltsverzeichnisVor Inbetriebnahme des Geräts Vorbereitung Anschließen und Verwenden eines externen Geräts Verwenden von MDC Home-Funktion Bildschirmanpassung Bildschirmanzeige 4 Vor Inbetriebnahme des GerätsCopyright 5 Sicherheitshinweise6 AufbewahrungStrom und Sicherheit•• Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen Verwenden Sie nicht mehrere Geräte an nur einer Steckdose •• Überhitzte Steckdosen können einen Brand verursachen Stecken Sie den Netzstecker ganz hinein, sodass er nicht locker sitzt •• Eine instabile Verbindung kann einen Brand verursachen •• Ein beschädigtes Kabel kann einen Brand oder Stromschlag verursachen Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf •• Andernfalls könnte dies einen Brand oder Stromschlag verursachen •• Andernfalls kann ein Brand entstehen Ziehen Sie das Netzkabel nicht ab, während das Gerät verwendet wird •• Das Gerät könnte durch eine Überspannung beschädigt werden 7 InstallierenLassen Sie den Wandmontagehalter von einem Techniker montieren •• Verwenden Sie nur zugelassene Schränke •• Eine erhöhte Innentemperatur kann einen Brand verursachen Lassen Sie die Verpackungsfolien nicht in die Hände von Kindern gelangen •• Kinder könnten daran ersticken 8 •• Das Gerät könnte herunterfallen und Kinder verletzenLassen Sie das Gerät beim Transport nicht fallen •• Betriebsstörungen oder Verletzungen können die Folge sein Legen Sie das Gerät nicht auf seiner Vorderseite ab •• Der Bildschirm könnte dadurch beschädigt werden 9 Betrieb•• Wenden Sie sich zur Reparatur an das Samsung Kundenservicecenter Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen •• Kinder könnten sich ernsthaft verletzen •• Funken können eine Explosion oder einen Brand verursachen •• Dies kann zu einer Explosion oder zu einem Brand führen 10 Verwenden Sie das Gerät mit der empfohlenen Auflösung und Frequenz •• Ihr Sehvermögen könnte sich sonst verschlechtern Verwenden Sie keine Luftbefeuchter oder Öfen in der Nähe des Geräts 11 Gönnen Sie Ihren Augen pro 1 Stunde Geräteverwendung eine Pause von 5 Minuten•• Die Augen werden weniger ermüdet Lassen Sie Kleinteile nicht in die Hände von Kindern gelangen Seien Sie beim Einstellen des Gerätewinkels oder der Ständerhöhe vorsichtig verursachen Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät •• Zu große Lautstärke kann zu Gehörschädigungen führen Achten Sie beim Austauschen der Batterie auf die richtige Polung (+, -) Schäden verursacht werden in das Recyclingsystem ist der Kunde verantwortlich •• Der Kunde kann die verbrauchten Batterien und Akkus bei einem ! öffentlichen Recycling-Centeroder einem Händler abgeben, der den gleichen Batterie- bzw. Akkutyp führt 12 Vorbereitung13 Separat erhältliche Teile14 BauteileOM46D OM55D OM75D TastenBeschreibung 15 Zurück16 BauteileBeschreibung 17 Anschluss18 Abstandslogo19 FernbedienungStellen Sie die Lautstärke ein Ändert die Eingangsquelle VOLMENU HOME Zifferntasten Eingeben des Kennworts im OSD-Menü Verwenden Sie diesen Hotkey zum direkten Zugriff auf MagicInfo Der Hotkey funktioniert, wenn die Netzwerkbox angeschlossen ist -Starttaste Schnellzugriff auf häufig verwendete Funktionen Wechseln Sie zurück zum vorherigen Menü A B C DSET UNSET LOCK Zeigen Sie Informationen zur aktuellen Eingangsquelle an Bestätigen einer Menüauswahl Schließen Sie das aktuelle Menü Manuelle Auswahl der Eingangsquelle: PC, DVI oder Aktiviert die Tastensperre-Funktion Verwendung im Modus Anynet+ und im Multimedia-Modus 20 So legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein21 Anschließen mit einem IR-Stereokabel(separat erhältlich)Der externe Umgebungssensor darf nur angeschlossen werden, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Schalten Sie das Gerät nun ein Steuern mehrerer Anzeigegeräte mithilfe der FernsteuerungOUT CONTROL IN ――Das Aussehen kann sich je nach Gerät unterscheiden 22 Vor dem Aufstellen des Geräts (Installationshandbuch)•• Andernfalls könnte das Gerät herunterfallen und Verletzungen verursachen •• Bringen Sie ausschließlich die angegebene Wandbefestigung an Zwischen Hoch- und Querformat wechseln――Wenden Sie sich für weitere Einzelheiten an das Samsung-Kundendienscenter LüftungMontage an einer senkrechten WandA Mindestens 40 mm B Umgebungstemperatur: Unter 35CAbbildung 1.1 Ansicht von der Seite 23 Draufsicht 24 AbmessungenMontieren der WandhalterungModellname 25 VESAMenge (A * B) in mm 26 Anschließen und Verwenden eines externen Geräts38 Verwenden von MDC42 Home-FunktionWdg.-GerWdg.-Ger.Zeitplan Vorlage 43 Genehmigen eines angeschlossenes Geräts auf dem ServerNetzwerkeinstellungen 1 Melden Sie sich bei dem Server an, dem Sie das Gerät zugewiesen haben Wählen Sie aus der oberen Menüleiste Device aus Wählen Sie aus den Menüs auf der linken Seite MagicInfo aus Wählen Sie aus den Untermenüs von MagicInfo Unapproved aus 2 Geben Sie Ihre ID und Ihr Kennwort ein, um sich anzumelden 7 Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, um das Gerät zu genehmigen •• Device Name: Geben Sie den Namen des Geräts ein 8 Öffnen Sie das Menü All, um zu überprüfen, ob das Gerät registriert wurde MagicInfo Server 44 Einstellen der aktuellen Uhrzeit1 Gehen Sie zu den Registerkarten Device → Time Wählen Sie Ihr Gerät aus Server 45 NetzwerkkanalGeben Sie Inhalte, Vorlagen und konfigurierte Programmpläne vom Server wieder •• Im Wdg.-Ger.-Menükönnen Sie sehen, ob der Server verbunden ist (genehmigt) Netzwerkkanal wird ausgeführt Lokaler SenderWählen Sie Lokaler Sender im Menü Wdg.-Ger Wählen Sie im Menü Lokaler Sender wird ausgeführt Eigene Vorlagen 46 OptionsnameWirkung 47 Wdg.-Ger.-SeiteMenü EinstellEinstellSeitenverhältnisStellen Sie Seitenverhältnis auf Original oder Voll ein Stellen Sie ein•• Voll / Original Videos Images PDF Office AnzeigedauerStellen Sie die Anzeigedauer für jede Seite einer Diashow ein ――Diese Funktion ist nur für Images-, PDF-, Flash- und Office-Dateienverfügbar ÜbergangseffektDiese Funktion ist nur für -Dateien verfügbar InhaltsausrichtungQuerformat •• Querformat / Hochformat USB sicher entfernenEntfernt USB-Speichersicher Einst. zurücksSetzt alle Werte unter Einstell. auf die Werte bei Auslieferung (Kauf ) zurück 48 Wenn Inhalt ausgeführt wirdAnzeigen der Details des Inhalts, der ausgeführt wirdInformationNetzwerkkanal Lokaler Sender Kanal-Nummer Kanalname Softwareversion MAC-ID:Zeigt die Original-IDeines Geräts an Tags: dem Gerät vom Server zugewiesene Tag-EinstellungenServer Verbunden Getrennt Nicht verbunden USB: Zeigt den Verbindungsstatus eines USB-Gerätsan Speicher für Netzwerkkanal: Zeigt den Speicherort des Inhalts anHerunterladen von Timer-Progr 49 Ändern der Einstellungen des Inhalts, der ausgeführt wirdTonmodus •• W.-Liste Anzeige einer Liste mit Inhalten, die gerade wiedergegeben werden Einstellen der Hintergrundmusik für den gerade wiedergegebenen Inhalt Passt die Bildschirmeinstellungen für den gerade wiedergegebenen Inhalt an•• Tonmodus Standard Musik Film Klare Stimme Verstärken •• Wiederh Legt den Wiederholmodus fest. -- Eins / Alle 50 Mit Wdg.-Ger.kompatible DateiformateNetzwerkprogramm in mehreren FramesWiedergabeeinschränkungen Einschränkungen beim Tonausgang Vorlagendateien und LFD (.lfd)-Dateien 51 Dateierweiterung ContainerVideo-Codec Framerate Bitrate (fps) (Mbps) 52 VideoAudio 53 FlashPower Point 54 WORDVorlagendateien 55 Mit Videowand kompatible Dateiformate――Weitere Informationen finden Sie im <MagicInfo Server-Benutzerhandbuch 56 Einschränkungen 57 ZeitplanMenüpunkte auf der Zeitplan-Seite 58 Konfigurieren von KanalprogrammplänenZeit angehalten Drücken Sie die Taste Speichern ――Nur anwendbar wenn Typ auf Lokal eingestellt ist Bearbeiten eines KanalprogrammsWählen Sie einen Kanal zum Bearbeiten aus 59 Vorlage60 Eingabe von TextText bearbeitenWählen Sie das Fenster Text bearbeiten aus, um Text einzugeben SchriftartoptionSchriftgröße: Schriftgröße für Nachrichten festlegen : Legen Sie die Textfarbe für die Meldung fest Hintergrundfarbe: Legen Sie die Hintergrundfarbe für die Meldung fest Ausrichtung: Einen Ausrichtungsmodus für Nachrichten auswählen Blättern: Legen Sie die Scrollrichtung/Geschwindigkeit für die Meldung fest Element ausblenden: Eine Meldung anzeigen oder verbergen Einfügen von Inhalten wie Videos, Fotos und PDF-Dateien Konfigurieren des Hintergrundbildes/der Hintergrundmusik 61 VorschauNew town interior design Konfigurieren Sie Vorlagenname und Speicherung Konfigurieren Sie und 62 Produkt klonen63 ID-Einstellungen64 VideowandVideowand GrafikSie können die Videowand aktivieren oder deaktivieren Aktivieren Sie die Videowand (Ein), um sie anzuordnen 65 Horizontal x Vertical――Ein Videowanddisplay kann in maximal 255 Bildschirme aufgeteilt werden BildschirmpositionBildschirmposition Alle Anzeigen Aktuelle Anzeigen FormatSie können wählen, wie Bilder im Videowanddisplay angezeigt werden sollen •• Vollbild: Vollbildanzeige der Bilder ohne Rand Die Option ist nur aktiviert, wenn eingestellt ist 68 Automatisch Ein/AusAutomatisch Ein/Aus 69 Autom. AusFeiertagsverwaltungSie können den Timer in einem als Feiertage definierten Zeitraum deaktivieren -- Ende: Legt das Enddatum der freien Tage fest ――Entfernen: Löschen ausgewählter Elemente aus der Liste der Feiertage ――Bearb.: Wählen Sie einen Feiertag und ändern Sie das DatumAngewendeten Timer festlegen Autom. Aus Autom Aus 70 TickerWeitere Einstellungen 71 URL Startprogramm72 Bildschirmanpassung73 Hintergrundbel. / KontrastHelligkeit / Schärfe / Farbe Farbton (G/R) 74 Farbtemperatur75 Weißabgleich76 GammaKalibrierungswert 77 Erweiterte EinstellungenErweiterte EinstellungenOptimalkontrastMittel SchwarztonDunkler Hautton Nur RGB-Modus FarbraumNativ Bewegungsbel.Aus Einstellungen 78 Optimalkontrast•• Aus / Gering / Mittel / Hoch Schwarzton•• Aus / Dunkel / Dunkler / Max. dunkel Hautton Nur RGB-Modus•• Aus / Rot / Grün / Blau Farbraum•• Auto / Nativ / Benutzerdef Bewegungsbel 79 BildoptionenBildoptionenDigital Clean View MPEG-Rauschfilter HDMI-Schwarzp Filmmodus 80 FarbtonDisplayPort •• Aus / Kalt / Standard / Warm Component •• Aus / Kalt / Standard / Warm1 / Warm2 Farbton Digital Clean ViewDigital Clean View •• Aus / Gering / Mittel / Hoch / Auto MPEG-Rauschfilter HDMI-Schwarzp 81 FilmmodusAuto Motion PlusAus: Schaltet Auto Motion Plus aus Klar Auto Motion Plus Standard: Stellt Auto Motion Plus auf den Modus Standard ein Glätten Benutzerdef Unschärfemind Judder-Minderung LED Clear Motion Dynam. Hintergrundbel 82 Bildformat84 AuflösungVerfügbare Auflösungen: Aus / 1024x768 / 1280x768 / 1360x768 Verfügbare Auflösungen: 85 Autom. EinstellungPC-Bildschirmanpassung 86 Bild ausBild zurücksetzen 87 BildschirmanzeigePIPBildschirmanzeigePIP Anzeigeausrichtung Bildschirmschoner Meldungsanzeige MenütransparenzMittel MenüspracheDeutsch Bildschirmanzeige zurücksetzen Bild des ersten Tuners Bild des zweiten Tuners 89 AnzeigeausrichtungAnzeigeausrichtungSeitenverhältnisVollbildschirm 90 BildschirmschonerBildschirmschonerAutom. Schutzzeit Einbrennschutz Optimale Einstellungen 92 MeldungsanzeigeMeldungsanzeigeQuelleninfoEin Keine Signalmeldung MDC-NachrichtEin 93 MenütransparenzMenüsprache 94 Bildschirmanzeige zurücksetzenMENU m→ Bildschirmanzeige → Bildschirmanzeige zurücksetzen → 95 Anpassen des Tons100 NetzwerkNetzwerkeinstellungenNetzwerkeinstellungen 101 Netzwerkeinstellungen (kabelgebunden)Verbinden mit einem kabelgebundenen Netzwerk (LAN) 102 Automatisch Netzwerkeinstellungen (kabelgebunden)Zur Verbindung mit dem Netzwerk über ein LAN-Kabel Zunächst muss ein LAN-Kabelangeschlossen werden So konfigurieren Sie das Gerät automatischStellen Sie Netzwerktyp auf der Seite Netzwerkeinstellungen auf Kabel ein auf der SeiteVerbinden Netzwerkeinstellungen Der Netzwerktestbildschirm wird angezeigt und überprüft die NetzwerkverbindungVerbindung zu kabelgebundenem Netzwerk und Internet abgeschlossen ――Wenn die Verbindung fehlschlägt, überprüfen Sie den LAN-Port-Anschluss Manuell Netzwerkeinstellungen (kabelgebunden)Unternehmen verwenden möglicherweise statische IP-Adressen Abrufen der NetzwerkverbindungseinstellungenKlicken Sie im angezeigten Popup-Menüauf„Status“ Klicken Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld auf die Registerkarte Support nstellungen werden angezeigt So konfigurieren Sie das Gerät manuellPrüfung wird beendet angezeigt eingeben ein. Wiederholen Sie den Vorgang für jedes Feld der IP-Adresse geändert Netzwerktestbildschirm wird angezeigt und die Überprüfung beginntNetzwerk und Internet abgeschlossen" angezeigt " angezeigt Bildschirms 103 Netzwerkeinstellungen (drahtlos)Verbinden mit einem kabellosen Netzwerk (WLAN)――Ihr Produkt unterstützt nur die folgenden WLAN-Sicherheitsprotokolle Automatische Netzwerkeinrichtung (drahtlos)Sicherheitsschlüssel Stellen Sie Netzwerktyp auf der Seite Netzwerkeinstellungen auf Drahtlos ein Liste der verfügbaren Netzwerke angezeigt Drücken Sie dann zweimal die Taste E Suche Die Schaltfläche Netzwerk hinzufügen wird angezeigt PIN) 104 Manuelle Netzwerkeinrichtung (drahtlos)Der Verbindungsversuch wird beendet Wenn Sie einstellen, wird automatisch in 105 WPS(PBC)So konfigurieren Sie das Gerät mit WPS(PBC)Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Ihr Router eine WPS(PBC)-Tastehat: Wählen Sie WPS(PBC) aus, drücken Sie Eund anschließend erneut E 106 Wi-Fi-DirektMultimedia-Geräteeinstellungen 107 Screen MirroringServernetzwerkeinstellungen 108 Gerätename109 SystemEinstell 111 ZeitZeitZeit einstellen SommerzeitAus Sleep-TimerAus Einschalten verzögern 112 Wechsel der automatischen QuelleWiederher. Primärquelle Primärquelle Alle Sekundärquelle 113 NetzsteuerungNetzsteuerungAuto. Einschalten PC-Modulleistung Max. Energiesparen Standby-Steuerung Auto Ein-/Aus-Schalter Netzwerk-Standby 114 Standby-Steuerung•• Auto Kein Signal Standby-Steuerung Keine Signalmeldung Ein-/Aus-SchalterNur einschalten Ein-/Ausschalten Netzwerk-Standby 115 Öko-LösungÖko-LösungHelligkeitsbegrenzung Energiesparmod Kein Sig. Standby Autom. Aussch 116 Programmierung für BildschirmlampeProgrammierung für BildschirmlampeAktiviert oder deaktiviert den Lampenzeitplan Zeitplan1, Zeitplan2 Kein Sig. Standby•• Aus / 15 Min. / 30 Min. / 60 Min ――Deaktiviert, wenn sich ein angeschlossener PC im Energiesparmodus befindet Autom. Aussch•• Aus / 4 Std. / 6 Std. / 8 Std 117 Lüfter & Temperatur118 GerätemanagerGerätemanagerTastatureinstell Mauseinstellungen Zeigereinstellungen 119 MauseinstellungenMauseinstellungen Maus auswählen MausoptionenHaupttasteWählen Sie eine Maustaste für die Grundfunktionen (Klicken und Eingabe) •• Links(Standard) / Rechts Zeiger-GeschwEinstellung der Mauszeigergeschwindigkeit•• Langsam / Standard / Schnell 120 ZeigereinstellungenZeigergröße•• Klein / Mittel / Groß / Extragroß Zeiger-Geschw Zeigerbild 121 Abspielen mitPIN ändern 128 System zurücksetzen129 Unterstützung133 Wiedergabe von Fotos, Videos und Musik (Medienwiedergabe)145 Handbuch zur FehlerbehebungVorbereiten der Kontaktaufnahme mit dem Samsung Kundenservicecenter 153 FAQs155 Technische Daten157 EnergiesparmodusEnergiesparmodus Normaler Betrieb Ausschalten Auslegung Typisch Max nicht den DPM-Modus) 158 Voreingestellter Timing-ModiOM46D-W / OM46D-K / OM55D-W / OM55D-K / OM75D-W / OM75D-K Vertikalfrequenz Pixeltakt Synchronisationspolarität (kHz) (Hz) (MHz) 160 Anhang
165 pages 0 b
1 OM46D-W OM55D-W OM75D-W OM46D-K OM55D-K OM75D-K2 ÍndiceAntes de usar el producto»»Copyright »»Precauciones de seguridad Preparativos»»Piezas »»Antes de instalar el producto (Guía de instalación) »»Dimensiones »»Instalación del equipo de montaje mural Conexión y uso de un dispositivo fuente Uso de MDC»»Instalación o desinstalación del programa MDC »»Conexión a MDC Función Inicio»»Reproduct »»Programación Ajuste de pantalla»»Modo imagen »»Luz de fondo / Contraste / Brillo / Nitidez / Color / Matiz (V/R) »»Temperatura color »»Balance de blanco »»Gamma Pantalla de OnScreen 3 Ajuste del sonido»»Reiniciar sistema medios admitidos Solución de problemas Red Sistema Soporte técnico Reproducción de fotografías, vídeos y música (reproducción de medios)»»Funciones disponibles en la página de lista de contenidos multimedia »»Botones y funciones disponibles durante la reproducción de fotografías »»Botones y funciones disponibles durante la reproducción de vídeo »»Botones y funciones disponibles durante la reproducción de música »»Formatos de archivo de subtítulos y reproducción de Especificaciones»»General »»Ahorro de energía »»Modos de temporización predefinidos Apéndice»»Responsabilidad por el Servicio de Pago (Coste para los Clientes) »»WEEE »»Licencia »»Terminología 4 Antes de usar el producto5 LimpiezaSímbolos 6 AlmacenamientoElectricidad y seguridad 7 Instalación8 •• El producto podría caerse y dañarse o provocar daños personalesNo instale el producto al alcance de los niños pequeños •• El producto podría caerse y provocar daños personales a los niños No deje caer el producto cuando lo mueva •• Podrían producirse daños en el producto o daños personales No apoye el producto sobre su parte delantera •• La pantalla podría dañarse Suelte el producto con cuidado 9 Funcionamiento10 •• Podrían producirse una explosión o fuegoranuras de ventilación, los puertos de entrada/salida, etc.) •• Podrían producirse daños en el producto, una descarga eléctrica o fuego Utilice el producto con la resolución y la frecuencia recomendadas •• De lo contrario, su vista podría dañarse No sujete el producto boca abajo ni lo agarre por el soporte para moverlo No utilice humidificadores ni estufas cerca del producto 11 Descanse los ojos durante más de 5 minutos por cada hora de uso del producto•• Esto permitirá descansar la vista Tenga cuidado al ajustar el ángulo del producto o la altura del soporte Cuando reemplace las pilas, insértelas con la polaridad correcta (+, -) •• Una mano o un dedo podrían quedar atrapados y producirse heridas No coloque objetos pesados sobre el producto Cuando use auriculares no ponga el volumen muy alto •• El sonido demasiado alto puede dañar los oídos 12 Preparativos26 Conexión y uso de un dispositivo fuente38 Uso de MDC42 Función Inicio72 Ajuste de pantalla87 Pantalla de OnScreenPantalla de OnScreenOrientación de pantalla Protección pantalla Mostrar mensajes Transpar. de menú Idioma del menú Restab. pant. OnScreen Ajustes de PIPImagen principal Imagen secundaria Orientación de pantallaHorizontal Relación de aspecto 89 Orientación del menú en pantallaOrientación del contenido fuente Relación de aspecto Protección pantallaTiempo protec. autom Protección pant 90 Tiempo protec. automProtección pantAjustes disponibles Ajustes óptimos Mostrar mensajesInformación de fuente No hay mensaje de señal Mensaje MDC 92 Información de fuenteNo hay mensaje de señal Mensaje MDC 94 Restab. pant. OnScreenPantalla de OnScreen MENU m→ Pantalla de OnScreen → Restab. pant. OnScreen → ENTER E 95 Ajuste del sonidoSonidoModo de sonido Estándar Efecto sonido Sonido HDMI AV(HDMI) Sonido en videollamada Configuración altavoces Restab. sonido Efecto sonidoVirtual Surround Dialog Clarity Ecualizador 96 Virtual SurroundDialog Clarity Ecualizador 98 Salida de sonido99 Restab. sonidoMENU m→ Sonido → Restab. sonido → ENTER E 100 Red109 Sistema129 Soporte técnico145 Solución de problemas155 EspecificacionesOM46D-W OM55D-W OM75D-W OM46D-K OM55D-K OM75D-K156 100 CA hasta 240 V CA (+/- 10%), 60 / 50Hz ± 3HzConsideraciones Funcionamiento Temperatura: 0 C – 40 C (32 F – 104 F) medioambientales Humedad : del 10 % al 80 %, sin condensación Almacenamiento Temperatura: -20 C – 45 C (-4 F – 113 F) Humedad : del 5 % al 95 %, sin condensación ――Plug & Play ――Este dispositivo es un aparato digital de Clase A [Recomendación]- Sólo UE •• Este equipo puede funcionar en todos los países europeos Modo de ahorro de energía 157 Apagado(Señal SOG:no admite el (Interruptor Máx modo DPM) alimentación) 158 OM46D-W / OM46D-K / OM55D-W / OM55D-K / OM75D-W / OM75D-KReloj de píxeles Polaridad de (kHz) (Hz) (MHz) sincronización 160 Apéndice
164 pages 0 b
165 pages 0 b
2 pages 0 b
Also you can find more Samsung manuals or manuals for other TV and Video.