Fig. 3-1

D

E

Fig. 3-2

Fig. 3-3

5. Wartung

WARTUNG, AUSTAUSCH ODER REPARATUR DER ABGASKONTROLLVORRICHTUNGEN UND - SYSTEME SOLLTE NUR DURCH EINE SPE- ZIALISIERTE FACHWERKSTATT ODER PERSON DURCHGEFÜHRT WERDEN

Vergaser-Einstellung (Fig. 3-1)

WARNUNG!

Den Motor niemals ohne angebaute Kupplungsabdeckung anlassen, da sich die Kupplung dabei lösen und Verletzungen verursachen kann.

Im Vergaser werden Luft und Kraftstoff ge- mischt. Die Einsteliung des Vergasers ist beim Probelauf im Werk schon vorgenommen worden Je nach Einsatzort kann eine Korrek-tur dieser Einstellung erforderlich werden. Der Vergaser hat eine Einstellschraube

T = Leerlauf-Einstellschraube.

Einstellung des Leerlaufs (T)

Luftfilter reinigen. Die Leerlaufdrehzahl so einstellen, bis die Schneidvorrichtung sich nicht mehr dreht. Falls eine Einstellung notwendig ist, bei laufendem Motor die Leer-laufschraube T (im Uhrzeigersinn) hinein-drehen, bis die Schneidvorrichtung sich zu drehen beginnt. Dann (entgegen dem Uhr-zeigersinn) aufdrehen. bis die Schneidvor-richtung stehenbleibt. Die Leerlaufdrehzahl ist richtig eingestellt, wenn der Motor in jeder Position gleichmäßig läuft, doch in gutem Verhältnis zur Drehzahl wo die Schneidvor-richtung sich zu drehen beginnt.

Wenn sich die Schneidvorrichtung nach der Einstellung der Leerlaufdrehzahl weiterhin dreht, wenden Sie sich an den HITACHI- Händler.

WARNUNG!

Wenn der Motor im Leerlauf arbeitet, darf sich die Schneidvorrichtung auf keinen Fall drehen.

HINWEIS

Bei einigen, in Ländern mit strengen Abgasvorschriften vertriebenen Modellen, besitzt der Vergaser keine High- und Low- Einstellmöglichkeit, da bei dieser Einstellung die zulässigen Abgaswerte überschritten werden können. Solche Modelle ermöglichen lediglich eine Einstellung der Leerlaufdrehzahl.

Der Vergaser von Modellen, die mit einer High- und Low-Einstellmöglichkeit ausgestattet sind, wurde werksseitig bereits eingestellt. Abhängig von Klima, Höhe usw. kann durch eine Nachjustierung der Lauf optimiert werden. Die Einstellschraube sollte jedoch niemals um mehr als 90 Grad gedreht werden, da eine falsche Einstellung den Motor beschädigen kann. Wenn Sie mit Vergasereinstellungen nicht Vertraut sind, wenden Sie sich bitte an Ihren HITACHI- Händler.

Luftfilter (Fig. 3-2)

Den Luftfilter (1) regelmäßig von Staub und Schmutz befreien zur Vermeidung von:

Vergaserstörungen.

Startschwierigkeiten.

Leistungsminderung.

Unnötiger Verschleiß der Motorteile. Unnormal hoher Kraftstoffverbrauch.

Luftfilter täglich reinigen, bei schwierigen Verhältnissen öfter.

Reinigung des Luftfilters

Den Luftfilterdeckel (2) abnehmen und den Filter (1) sowie den Schwammeinsatz Z (3) herausnehmen.

Die Teile in warmer Seifenlauge auswaschen. Bevor der Filter und der schwammeinsatz wieder montiert werden, müssen die Teile ganz trocken sein. Ein Luftfilter, der eine lange Zeit verwendet wurde, wird nie vollkommen sauber. Der Luftfilter ist daher in regelmäßigen Abständen auszuwechseln. Ein beschädigter Luftfilter ist immer auszuwechseln.

Zündkerze (Fig, 3-3)

Der Zustand der Zündkerze wird durch folgende Faktoren verschlechtert:

Falsch eingestellter Vergaser.

Falsches Kraftstoffgemisch (zu viel Öl)

Verschmutzter Luftfilter.

Schwierige Betriebsverhältnisse. (z.B. bei kalter Witterung)

Diese Faktoren verursachen Beläge an den Elektroden der Zündkerze und können somit zu Betriebsstörungen und Startschwierigkeiten führen. Bei geringer Leistung des Freischneiders, wenn der Motor schwer zu starten ist oder wenn er im Leerlauf ungleichmäßig läuft, immer zuerst die Zündkerze prüfen, bevor andere Maßnahmen eingeleitet werden. Ist die Zündkerze verschmutzt, so ist sie zu reinigen. Gleichzeitig ist zu prüfen, ob der Elektrodenabstand 0,6 mm beträgt. Die Zündkerze ist nach ungefähr 100 Betriebsstunden bzw. bei starker Verrußung der Elektroden auszutauschen.

HINWEIS!

In manchen Gebieten ist zur Unterdrückung von Zündsignalen die Verwendung einer Zündkerze mit eingebautem Widerstand vor-geschrieben.

Sollte die Maschine anfänglich mit einer solchen Zündkerze ausgestattet gewesen sein, müssen auch später stets gleichwertige Ersatzkerzen verwendet werden.

DE-11

Page 28
Image 28
Hitachi CS30EJ, CS35EG (S), CS35EJ, CS30EG (S) manual Wartung, DE-11

CS30EG, CS30EJ, CS30EG (S), CS35EJ, CS35EG (S) specifications

The Hitachi CS35EG, CS35EG (S), CS35EJ, CS30EG (S), and CS30EJ are part of Hitachi's innovative line of compact excavators designed to meet the diverse needs of construction, landscaping, and infrastructure projects. These machines are engineered for efficient performance, exceptional maneuverability, and operator comfort.

One of the standout features of the CS35 series is its compact design, allowing for easy navigation in tight spaces. This makes it an ideal choice for urban construction sites where space is often limited. The small footprint is complemented by a powerful engine that provides not only strong digging force but also impressive lifting capabilities, ensuring that operators can tackle a wide range of tasks with ease.

The Hitachi CS35EG and its variants incorporate advanced hydraulic systems that deliver precise control, enhancing productivity. The hydraulic performance is optimized for both digging and lifting, giving operators the ability to perform tasks with improved efficiency. Furthermore, the machines feature an adjustable boom and a variety of bucket sizes, providing the flexibility needed for diverse applications.

Comfort and convenience for the operator are prioritized in these excavators. The spacious cab offers a high degree of visibility, reducing blind spots and increasing safety on the job site. Ergonomic controls ensure that operators can work for extended periods without discomfort. The air conditioning and heating options provide year-round comfort, enabling productivity in all weather conditions.

In terms of technology, the CS35 series includes intuitive user interfaces that simplify operation and maintenance. The inclusion of advanced monitoring systems allows operators to keep track of machine performance in real-time, aiding in timely maintenance and reducing downtime. Additionally, with eco-friendly engine options, these excavators help minimize environmental impact while ensuring compliance with regulations.

The Hitachi CS30 models, such as the CS30EG (S) and CS30EJ, continue the legacy of their larger counterparts, featuring similar design philosophy but tailored for slightly smaller-scale operations. They maintain the high efficiency, reliability, and versatility that Hitachi is known for.

Overall, the Hitachi CS35EG, CS35EG (S), CS35EJ, CS30EG (S), and CS30EJ represent an excellent choice for operators seeking compact excavators that combine power, efficiency, and operator-friendly features, making them indispensable tools in modern earthmoving and construction projects.