![](/images/new-backgrounds/1322163/32216351x1.webp)
B E T R I E B S A N L E I T U N G • T 6 0
Wenden Sie sich an Ihre nationale
FEHLERMELDUNGEN
Das Cockpit zeigt eine Funktionsstörung auf der Anzeige an.
SYSTEM CHECK FAILED - Mögliche Störung der Motorsteuerung. Schalten Sie am Hauptschalter den Strom für das Laufband ab, warten Sie eine Minute und starten Sie das Laufband neu. Falls die Fehlermeldung verschwunden ist, können Sie das Gerät wieder ganz normal benutzen. Sollte die Fehlermeldung nicht verschwinden, wenden Sie sich bitte an den Verkäufer des Geräts.
SPEED SENSOR ERROR - Störung beim Geschwindigkeitssensor. Wenden Sie sich bitte an den Verkäufer des Geräts.
MOTOR SPEED ERROR - Störung bei der Geschw indigkeitseinstellung des Laufbands. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät richtig benutzen: Sie dürfen das Band nicht mit den Füssen verschieben. Schalten Sie am Hauptschalter den Strom für das Laufband ab, warten Sie eine Minute und starten Sie das Laufband neu. Falls die Fehlermeldung verschwunden ist, können Sie das Gerät wieder ganz normal benutzen. Sollte die Fehlermeldung nicht verschwinden, wenden Sie sich bitte an den Verkäufer des Geräts.
MOTOR OVERLOAD - Überlastung des Motors. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät richtig benutzen: Das Band darf nicht gebremst werden. Schalten Sie am Hauptschalter den Strom für das Laufband ab, warten Sie eine Minute und starten Sie das Laufband neu. Falls die Fehlermeldung verschwunden ist, können Sie das Gerät wieder ganz normal benutzen. Vergewissern Sie sich, dass das Band ausreichend eingefettet ist, führen Sie bei Bedarf eine Einfettung durch. Sollte die Fehlermeldung nicht verschwinden, wenden Sie sich bitte an den Verkäufer des Geräts. LIFT MOTOR ERROR - Störung beim Hebemotor. Wenden Sie sich bitte an den Verkäufer des Geräts. LIFT MOTOR OVERLOAD - Überlastung des Hebemotors. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät richtig benutzen: Sie dürfen den Motor nicht durch ständiges Ändern des Steigungswinkels überlasten. Schalten Sie am Hauptschalter den Strom ab, warten Sie eine Minute und starten Sie das Laufband neu. Beim Starten führt das Laufband automatisch
eine Kalibrierung des Hebemotors durch. Falls die Fehlermeldung verschwunden ist, können Sie das Gerät wieder ganz normal benutzen. Sollte die Fehlermeldung nicht verschwinden, wenden Sie sich bitte an den Verkäufer des Geräts.
WARTUNGSMELDUNG
CHECK LUBRICATION. Vergewissern Sie sich, dass das Band ausreichend eingefettet ist, führen Sie nur bei Bedarf eine Einfettung durch. Löschen Sie die Meldung durch zweimaliges Drücker der
ÜBERSTROMSCHUTZ
Falls der Stromverbrauch des Laufbandes zu groß wird, schaltet der Überstromschutz als Vorsichtsmaßnahme die Stromzufuhr zum Laufband ab und die neben dem Stromschalter befindliche Drucktaste der Sicherung springt hervor. Vor der weiteren Benutzung des Gerätes überprüfen Sie besonders die Schmierung des Laufbandes sowie weitere mögliche mechanische Ursachen für die Auslösung des Überstromschutzes. Drücken Sie die Drucktaste der Sicherung wieder herunter, und das Gerät ist wieder betriebsbereit.
TRANSPORT UND AUFBEWAHRUNG
Das Laufteil vom T60 lässt sich zur raumsparenden Aufbewahrung zwischen den Trainingseinheiten wie folgt bequem hochklappen. Das Laufband muss unbedingt immer angehalten werden, bevor Sie es in die Aufbewahrungsposition bringen. Schalten Sie den Strom am Stromschalter ab und trennen Sie das Netzkabel von der Stromquelle und dem Laufband. Fassen Sie am hinteren Ende der Laufunterlage zu und heben Sie die Laufunterlage an, bis die Gasdruckfeder einrastet. BITTE BEACHTEN! Lassen Sie nie die Laufunterlage nur mit Hilfe der Gasdruckfederungen in der Aufbewahrungsposition!
Das Gerät bringt sich automatisch in die Aufbewahrungsposition auf den Transporträdern. Durch Schieben können Sie das Gerät auf den Transporträdern bewegen. Sie lösen die Sperre durch die Gasdruckfedern, indem Sie leicht mit dem Fuss auf den mit einem Aufkleber gekennzeichneten Sperrpunkt an der linken Gasdruckfeder drücken und die Laufunterlage nach unten ziehen. Senken Sie jetzt die Laufunterlage vorsichtig zu Boden.
BITTE BEACHTEN! Das Laufband nur mit äusserster Vorsicht über eine Schwelle oder andere unebene Flächen transportieren. Das Laufband darf nicht auf den Transportrollen über eine Treppe geschoben werden
-es muss unbedingt getragen werden. Ein Verschieben des Gerätes kann manche Fussbodenmaterialien beschädigen, z.B. Holzparkettböden. In diesem Fall müssen Sie den Boden vorher schützen. Nach dem Bewegen oder Transport muss das Laufband ggf. neu ausgerichtet werden.
Um Funktionsstörungen zu vermeiden, das Gerät in einem möglichst trockenen Raum mit gleichbleibender Temperatur vor Staub geschützt aufbewahren und benutzen. Nach jedem Training den Netzstecker ziehen.
26