
AUFNAHME | – Nachvertonung – |
Im Audiomodus kann bei einem Band, das mit 32kHz aufgenommen wurde, im Nachhinein über Kanal 3 und 4 (CH3, CH4) eine Nachvertonung ausgeführt werden.
Hinweise
•Bei einem Band, das mit 48kHz aufgenommen wurde, ist keine Nachvertonung möglich.
•Eine Nachvertonung mit einem Digitalvideosignal ist nicht möglich.
3. |
| 2. 3. |
|
|
| 3. | 1. 4. |
|
| ||
| Pausetaste |
|
| Wiedergabetaste |
| ||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
| |||
1. 4. | A.DUB | PAUSE | REC | OPERATE |
|
|
|
|
|
| |
| PLAY |
|
|
|
|
| EJECT |
| |||
|
|
|
|
|
|
|
|
| |||
| F.REV |
| F.ADV |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wiedergabetaste |
|
|
|
|
|
|
|
|
| MENIU |
|
5. | REW | STOP | FF |
| Mini | A.DUB |
| REC | PLAY | PAUSE |
|
Stoptaste |
|
|
|
|
|
| DVCAM NTSC PAL REC INH. |
|
|
| 2. 3. |
|
|
| PROFESSIONAL |
|
|
|
| ||||
| INDEX– |
| INDEX+ | MIC | REMOTE SEL. | INPUT SEL. | REW | STOP | SET | Pausetaste | |
|
|
| FF | ||||||||
| REMOTE CONTROL UNIT |
| SERIAL | LINE |
|
|
|
| |||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| 9PIN WIRELESS | DV Y/C |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| Mikrofonbuchse | Eingangswahlschalter |
| 5. Stoptaste |
| |||
Der Audioeingang zur Nachvertonung wird an der rück- seitigen AUDIO
•Den Menüeintrag AUDIO im
•Den INPUT
1. PLAY drücken,um dieWiedergabe zu star- ten.
2. Die
¥Das Gerät schaltet auf Standbildmodus.
3.Während die
¥Das Gerät schaltet auf Nachvertonungspause.
4.PLAY drücken
¥Die Nachvertonung startet und Audiosignale werden auf Kanal 3 und 4 (CH3, CH4) aufge- zeichnet.
Zum Pausieren der Nachvertonung die PAU-
5. Am Ende der Nachvertonung die STOP- Taste drücken.
Anmerkungen
•Wird während der Nachvertonung ein Teil des aufgezeichneten Bandes auf einen Modus ge- schaltet, bei dem keine Nachvertonung möglich ist, wie z.B. beim
•Wird an der
•Sollte keine Nachvertonung möglich sein, dann
wird auf dem Bildschirm eine Warnmeldung an- gezeigt. ( ☞ Siehe Seite 23)
•Es ist nicht möglich direkt vom Stopmodus auf Nachvertonungspause zu schalten. Zuerst auf den Standbildmodus schalten.
•Während einer Nachvertonungspause kann der Ton an den Kanälen 3 und 4 geprüft werden, aber an der
•Enthält ein kurzer Bandabschnitt mehrere Nach- vertonungsabschnitte, kann es bei der Wieder- gabe dieses Bandabschnittes momentan zu Rauschstürungen kommen.
•Während der Nachvertonung können Bild- verzerrungen oder Rauschstörungen des EE- Tonsignals auftreten, die Aufzeichnungsqualität wird jedoch nicht beeinträchtigt.
•Die überspielung des Tons der Kanüle 1 und 2 auf die Kanüle 3 und 4 (Ton auf Ton) ist nicht müglich.
•Besteht bei der Bandrücksetzung der Nach- vertonung eine Stelle ohne Aufzeichnung, dann wird keine Nachvertonung ausgeführt.
•Bei der Nachvertonung von Videokassetten, die mit einem andern Gerät aufgenommen wurden, könnte eine normale Aufzeichnung nicht aus- führbar sein. Immer zuerst Nachvertonung mit diesem Gerät ausführen.