Pioneer CDJ-1000MK3 manual Wichtig, Class Laser Product

Models: CDJ-1000MK3

1 124
Download 124 pages 14.13 Kb
Page 42
Image 42
WICHTIG
S002_Ge
D3-4-2-1-7c_A_Ge
D3-4-2-1-7b_A_Ge
D3-4-2-1-4_A_Ge
D3-4-2-1-3_A_Ge
K015 Ge

Wir danken lhnen für den Kauf dieses Pioneer-Produkts.

Lesen Sie sich bitte diese Bedienungsanleitung durch. Dann wissen Sie, wie Sie lhr Gerät richtig bedienen. Bewahren Sie sie an einem sicheren Platz auf, um auch zukünftig nachschlagen zu können.

In manchen Ländern oder Verkaufsgebieten weichen die Ausführungen von Netzstecker oder Netzsteckdose u.U. von den in den Abbildungen gezeigten ab; die Anschluß- und Bedienungsverfahren des Gerätes sind jedoch gleich.

WICHTIG

Das Blitzsymbol in einem Dreieck weist den Benutzer darauf hin, dass eine Berührungsgefahr mit nicht isolierten Teilen im Geräteinneren, die eine gefährliche Spannung führen, besteht. Die Spannung kann so hoch sein, dass sie die Gefahr eines elektrischen Schlages birgt.

CAUTION

RISK OF ELECTRIC SHOCK

DO NOT OPEN

ACHTUNG:

UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT DEN DECKEL (ODER DIE RÜCKSEITE) ENTFERNEN. IM GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER REPARIERBAREN TEILE. ÜBERLASSEN SIE REPARATUREN DEM QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST.

Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in den Dokumenten hin, die dem Gerät beiliegen.

D3-4-2-1-1_Ge

WARNUNG

Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der Gefahr von Brand und Stromschlag keine Behälter mit Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die Nähe des Gerätes bringen und dieses vor Tropfwasser, Spritzwasser, Regen und Nässe schützen.

WARNUNG

Vor dem erstmaligen Anschluss des Gerätes an das Stromnetz bitte den folgenden Hinweis sorgfältig beachten.

Die Netzspannung ist je nach Land verschieden. Vor der Inbetriebnahme des Gerätes sicherstellen, dass die örtliche Netzspannung mit der auf dem

ACHTUNG

Bei diesem Gerät handelt es sich zwar um ein Laserprodukt der Klasse 1, doch enthält es eine Laserdiode einer höheren Klasse als 1. Um einen stets sicheren Betrieb zu gewährleisten, weder irgendwelche Abdeckungen entfernen, noch versuchen, sich zum Geräteinneren Zugang zu verschaffen.

Wartungsarbeiten sind grundsätzlich dem Kundendienstpersonal zu überlassen.

Das Gehäuse ist mit dem unten abgebildeten Warnaufkleber versehen. Lage des Aufklebers: Oberseite des CD-Laufwerks

CLASS 1

LASER PRODUCT

Typenschild an der Rückwand des Gerätes angegebenen Nennspannung (z.B. 230 V oder 120 V) übereinstimmt.

WARNUNG

Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine brennende Kerze) auf dieses Gerät stellen.

D3-4-2-1-7a_A_Ge

VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG

CAUTION

CLASS 3B INVISIBLE LASER RADIATION

VORSICHT

BEI GEÖFFNETERABDECKUNG IST UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG

 

WHENOPEN, AVOID EXPOSURE TO BEAM.

 

DER KLASSE 3B IM GERÄTEINNEREN VORHANDEN. NICHT DEM

ATTENTION RADIATIONSLASERINVISIBLESDECLASSE3BQUAND

 

LASERSTRAHLAUSSETZEN!

PRECAUCIAÓN

CUANDO SE ABRE HAY RADIACIÓN LÁSER DE CLASE 3B

 

OUVERT.ÉVITEZTOUTEXPOSITIONAUFAISCEAU.

ADVARSEL

KLASSE 3B USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING.

 

INVISIBLE. EVITE LA EXPOSICIÓN A LOS RAYOS LÁSER.

VARO!

AVATTAESSA OLET ALTTIINA NÄKYMÄTTÖMÄLLE

 

UNDGÅUDSÆTTELSE FOR STRÅLING.

VARNING

KLASS 3B OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNADEL

 

LUOKAN 3B LASERSÄTEILYLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.

 

DRW2308-A

 

ÄR ÖPPNAD. UNDVIK ATT UTSÄTTADIG FÖR STRÅLEN.

 

D3-4-2-1-8_B_Ge

Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten (mindestens 5 cm hinter dem Gerät und jeweils 5 cm an der Seite des Gerätes).

WARNUNG

Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und andere Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen, eine Überhitzung des Gerätes zu verhindern und

Betriebsumgebung

Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit: 5 ºC bis 35 ºC, 85 % rel. Feuchte max.

(Ventilationsschlitze nicht blockiert)

Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu vermeiden, und das Gerät darf weder direkter Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen ausgesetzt werden.

Dieses Produkt entspricht den Niederspannungsrichtlinien (73/23/EEC, geändert durch 93/68/EEC), den EMV-Richtlinien (89/336/EEC, geändert durch 92/31/EEC und 93/68/EEC). D3-4-2-1-9a_Ge

ACHTUNG

Der POWER-Schalter dieses Gerätes trennt das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden. Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich von der Netzsteckdose getrennt werden.

D3-4-2-2-2a_A_Ge

einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese Öffnungen auf keinen Fall blockiert oder mit Gegenständen (z.B. Zeitungen, Tischdecken und Gardinen) abgedeckt werden, und das Gerät darf beim Betrieb nicht auf einem dicken Teppich oder Bett aufgestellt sein.

VORSICHT MIT DEM NETZKABEL

Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen kann. Stellen Sie nicht das Gerät, Möbelstücke o.ä. auf das Netzkabel; sehen Sie auch zu, dass es nicht

Mischen Sie dieses Produkt, wenn Sie es entsorgen wollen, nicht mit gewöhnlichen Haushaltsabfällen. Es gibt ein getrenntes Sammelsystem für gebrauchte elektronische Produkte, über das die richtige Behandlung, Rückgewinnung und Wiederverwertung gemäß der bestehenden Gesetzgebung gewährleistet wird.

Privathaushalte in den 25 Mitgliedsstaaten der EU, in der Schweiz und in Norwegen können ihre gebrauchten elektronischen Produkte an vorgesehenen Sammeleinrichtungen kostenfrei zurückgeben oder aber an einen Händler zurückgeben (wenn sie ein ähnliches neues Produkt kaufen).

Bitte wenden Sie sich in den Ländern, die oben nicht aufgeführt sind, hinsichtlich der korrekten Verfahrensweise der Entsorgung an die örtliche Kommunalverwaltung.

Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass das zu entsorgende Produkt der notwendigen Behandlung, Rückgewinnung und Wiederverwertung unterzogen wird, und so mögliche negative Einflüsse auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.

eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen Knoten in das Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt werden, dass niemand darauf tritt. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen. Prüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte es beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihre nächste autorisierte PIONEER-Kundendienststelle oder Ihren Händler, um es zu ersetzen.

Falls der Netzstecker des Netzkabels dieses Gerätes nicht in die Zusatzsteckdose einer anderen Komponente passt, muss er gegen einen Netzstecker der geeigneten Ausführung ausgewechselt werden. Ein derartiger Austausch des Netzsteckers muss vom Kundendienstpersonal vorgenommen werden. Wenn der vom Netzkabel abgeschnittene ursprüngliche Netzstecker in eine Netzsteckdose eingesteckt wird, besteht akute Stromschlaggefahr! Daher ist unbedingt dafür zu sorgen, dass der abgeschnittene Netzstecker sofort vorschriftsmäßig entsorgt wird.

Vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs, sollte der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden, um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen.

D3-4-2-2-1a_A_Ge

42

Ge <DRB1396>

Page 42
Image 42
Pioneer CDJ-1000MK3 manual Wichtig, Class Laser Product