Hughes & Kettner TrilogyTM manual Vorwort, Vor der Inbetriebnahme

Page 13

Trilogy™ Manual 1.1

Vorwort

Zu keinem Zeitpunkt der Rock-History war der Sound- geschmack der Gitarristen so breit gefächert, wie im noch jungen 21.Jahrhundert. Klassische Rock-, Crunch- und Blues- Sounds gehen Hand in Hand mit bösartigen Metal-Staccatos. Effektdurchzogene, glockenklare Clean-Sounds lösen sich – ohne Vorwarnzeit – in brachiale NuRock-Riffs auf. Klar, dass in dieser vielfältigen Soundwelt die Röhren-Amps von gestern versagen: Zwei Kanäle war der Standard, drei schon Luxus, ganze vier Kanäle und alles per MIDI schaltbar war nur ein Traum.

Mit dem TRILOGY™ hast du dich für einen Röhren-Amp ent- schieden, der dir nicht nur eine erstklassige Soundbasis bietet, sondern endlich auch den Traum der MIDI-Steuerung erfüllt: vier Kanäle mit eigenständigen Sounds, alle vier Kanäle inklusive des revolutionären SmartLoop™ Effekt-Routing über MIDI kontrollierbar. Obendrauf gibt es im CLEAN- und CRUNCH- Kanal je eine, ebenfalls per MIDI schaltbare Soundvariation. Das sind unterm Strich sechs echte Sounds direkt am Amp! Über MIDI lassen sich mit diesen Basis-Sounds dann satte 128 Effekt-Kombinationen verknüpfen und speichern. Und damit sollte ja wohl jeder Gig problemlos über die Bühne gehen.

Vor der Inbetriebnahme

Ein Wort der Mahnung, bevor du Deinen neuen Amp in Betrieb nimmst: Er ist laut! Hohe Lautstärke-Pegel können Gehörschäden verursachen. Um böse Überraschungen zu vermeiden solltest du das MASTER VOLUME-Poti vor dem Aktivieren des Amps auf Linksanschlag drehen. Nach dem Einschalten kannst du den Pegel vorsichtig erhöhen, bis die gelieferte Lautstärke zu den Räumlichkeiten passt und nicht in den Ohren schmerzt! Und noch mal: Um dauerhafte Gehörschäden bei Dir und Deinen Zuhörern zu vermeiden, solltest du große Vorsicht im Umgang mit den Lautstärke- reglern deines Amps walten lassen!

Vergewissere Dich vor dem Anschluss des Trilogy™, dass der am MAINS INPUT angegebene Spannungswert mit der orts- üblichen Netzspannung übereinstimmt. Stelle eine ausreichende Luftzufuhr zu den Kühlflächen des Gerätes sicher.

Achte unbedingt auf einen festen Stellplatz, der mechanische und thermische Fremdeinwirkungen ausschließt und so die Betriebssicherheit des Gerätes und die Sicherheit von Personen gewährleistet.

Für Schäden am Gerät, oder an anderen Geräten, die durch unsachgemäßen Betrieb entstehen, wird seitens des Herstellers keine Haftung übernommen.

Inbetriebnahme

Zuerst gehört das Boxenkabel in den entsprechenden Ausgang am Head. Je nach Einsatzgebiet stehen hier je ein 4 Ohm- Ausgang, zwei Ports zum Anschluss von zwei 16 Ohm-/bzw. einer 8 Ohm-Box, sowie ein separater 16 Ohm-Ausgang zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Thema findest Du im Kapitel 2.0 - Anschlüsse und Bedienelemente.

Das andere Ende des Kabels wird mit dem Eingang der Box verbunden. Das ist für Vollröhren-Amps lebenswichtig! Werden Röhrenamps ohne angeschlossene Box oder an

zu niedriger Impedanz betrieben, dann sterben sie!

Jetzt verbindest du den Netzstecker des Heads mit der Steck- dose und aktivierst den Amp mit Hilfe des MAINS-Schalters. Achte auf jeden Fall darauf, dass der STANDBY-Schalter dabei in der STANDBY-Position steht und gönne den Röhren eine kurze Aufwärmphase, bevor du loslegst. Sie werden es dir mit einer längeren Lebensdauer danken. Verbinde jetzt deine Gitarre mit dem Amp (verwende ein hochwertiges abge- schirmtes Instrumentenkabel) und hauche den glühenden Röhren Leben ein, indem du den STANDBY-Schalter umlegst.

Okay, es ist soweit: Lasset die Spiele beginnen!

deutsch

13

Image 13
Contents Manual Wichtig TrilogyForeword Powering upThings to do before operating Amp Table of Contents Clean Channel Front Panel Connections Control FeaturesInput HandlingLead Channel Mains and Standby SwitchesUltra Lead Channel Master SectionRear Panel Connections Control Features Setting the Midi Channel and Switching Omni On/Off Standard Setup Cable Connections Trilogy and MidiMidi SpeakersSerial Factory Settings and How to Restore Them Factory ResetOmni on When to Replace Tubes Replacing Tubes Service Preventive MaintenanceThings to Bear in Mind When Replacing Tubes How to Prolong Tube LifeTrilogy won’t power up when you switch it on TroubleshootingTrilogy is connected properly, but no sound is audible Amp starts making ringing or hissing noisesInputs Technical SpecificationsOutputs General Electrical DataVor der Inbetriebnahme VorwortInbetriebnahme Mögliche Fehlerquellen/Troubleshooting Technische Daten Standard-Setup und Verkabelung Der Trilogy und MidiAnschlüsse und Bedienelemente Der Vorderseite Anschlüsse und Bedienelemente Der RückseiteAnschlüsse und Bedien Elemente der Vorderseite Clean-KanalBedienung Crunch-KanalUltra Lead-Kanal Lead-KanalMaster-Sektion Netz- und Standby-SchalterNetzanschluss Anschlüsse und Bedien Elemente der RückseiteFX-Loop On/Off FX Send, Level und ReturnProgrammierung Standard-Setup Und Verkabelung Der Trilogy und MidiEinstellen des MIDI-Kanals sowie OMNI-On/Off Werkseinstellung und deren Wiederherstellung Factory Reset Wann ist ein Röhrentausch sinnvoll? Röhrentausch, Wartung Und ServiceWas ist beim Röhrentausch zu beachten? Wie kann ich die Lebensdauer meines Trilogy verlängern?Der Trilogy lässt sich nicht einschalten Mögliche Fehlerquellen TroubleshootingEingänge Technische DatenAusgänge Allgemeine elektrische DatenAvant la mise en fonction Avant-proposMise en fonction Raccordements et commandes En face arrière Raccordements et commandes En face avantRemplacement des lampes, service Et entretien Réglages standard et câblage Le Trilogy et MidiRaccordements et com Mandes en face avant Canal CleanUtilisation Canal CrunchCanal Ultra Lead Canal LeadSection Master Interrupteur général et Stand-ByRaccordement au secteur Raccordements et com Mandes en face arrièreChannel Select FX Send, Level et ReturnHaut-Parleurs Réglages standard Et câblage Trilogy et MidiProgrammation Réglages du canal Midi et de OMNI-On/OffParamétrage d’usine et réinitialisation Factory Reset Quand faut-il remplacer les lampes ? Remplacement des lampes Service et entretienComment puis-je prolonger la durée de vie de mon Trilogy ? Il est impossible de mettre le Trilogy sous tension Dépistage des pannesEntrées Caractéristiques TechniquesSorties Caractéristiques électriques généralesMessa in funzione Premessa Prima di iniziare a suonarePossibili anomalie e rimedi Dati tecnici Configurazione standard e cablaggio Trilogy e MidiControlli Canale CleanCanale Crunch Canale Ultra Lead Canale LeadSettore Master Interruttori di alimentazione e di standbyFX Send, Level e Return Alimentazione di reteSpeaker Configurazione standard Cablaggio Trilogy e MidiProgrammazione Impostare il canale Midi e OMNI-On/OffImpostazioni di fabbrica e il loro resettaggio Factory Reset Come posso prolungare la vita del mio Trilogy? Quali casi si dovrebbero cambiare le valvole?Il Trilogy non si accende Possibili Anomalie e RimediIngressi Dati tecniciUscite Dati elettrici generaliPuesta en marcha Prefacio Antes de la puesta en marchaContenido Configuración estándar y cableado El Trilogy y MidiConexiones y elementos de mando De la parte delantera Conexiones y elementos de mando De la parte posteriorManejo Conexiones y elementos De mando de la parte DelanteraInterruptores de red y Standby Sección MasterConexión de red Conexiones y elementos De mando de la parte PosteriorFX Send, Level y Return Programación Configuración estándar Cableado Trilogy y MidiAjuste del canal MIDI, así como On/Off de Omni Ajuste de fábrica y su restablecimiento Factory Reset ¿Qué debe tenerse en cuenta al cambiar válvulas? ¿Cuándo deben cambiarse las válvulas?¿Cómo puedo prolongar la vida útil de mi Trilogy? El Trilogy está correctamente cableado pero no se oye nada No puede activarse el TrilogyEntradas Datos técnicosSalidas Datos eléctricos generalesUnited states Deutsch English Francais Italiano Español To find a local distributor please visit