Hughes & Kettner TrilogyTM manual United states Deutsch

Page 53

united states

 

deutsch

 

 

 

Version 1.0 10/2004

IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS

BEFORE CONNECTING, READ INSTRUCTIONS

Read all of these instructions!

Save these instructions for later use!

Follow all warnings and instructions marked on the product!

Do not use this product near water, i.e. bathtub, sink, swimming pool, wet basement, etc.

Do not place this product on an unstable cart, stand or table. The product may fall, causing serious damage to the product or to persons!

Slots and openings in the cabinet and the back or bottom are provided for ventilation; to ensure reliable operation of the product and to protect it from overheating, these openings must not be blocked or covered. This product should not be placed in a built-in installation unless proper ventilation is provided.

This product should not be placed near a source of heat such as a stove, radiator, or another heat producing amplifier.

Use only the supplied power supply or power cord. If you are not sure of the type of power available, consult your dealer or local power company.

Do not allow anything to rest on the power cord. Do not locate this product where persons will walk on the cord.

Never break off the ground pin on the power supply cord.

Power supply cords should always be handled carefully. Periodically check cords for cuts or sign of stress, especially at the plug and the point where the cord exits the unit.

The power supply cord should be unplugged when the unit is to be unused for long periods of time.

If this product is to be mounted in an equipment rack, rear support should be provided.

This product should be used only with a cart or stand that is recommended by Hughes & Kettner.

Never push objects of any kind into this product through cabinet slots as they may touch dangerous voltage points or short out parts that could result in risk of fire or electric shock. Never spill liquid of any kind on the product.

Do not attempt to service this product yourself, as opening or removing covers may expo- se you to dangerous voltage points or other risks. Refer all servicing to qualified service personnel.

Clean only with dry cloth.

Do not defeat the safety purpose of the polarized or grounding-type plug. A polarized plug has two blades with one wider than the other. A grounding type plug has two blades and a third grounding prong. The wide blade or the third prong are -provided for the safety. If the provided plug does not fit into your outlet, consult an electrician for replacement of the obsolete outlet.

Unplug this product from the wall outlet and refer servicing to qualified service personnel under the following conditions:

When the power cord or plug is damaged or frayed.

If liquid has been spilled into the product.

If the product has been exposed to rain or water.

If the product does not operate normally when the operating instructions are followed.

If the product has been dropped or the cabinet has been damaged.

If the product exhibits a distinct change in performance, indicating a need of service!

Adjust only these controls that are covered by the operating instructions since improper adjustment of other controls may result in damage and will often require exten-sive work by a qualified technician to restore the product to normal operation.

Exposure to extremely high noise levels may cause a permanent hearing loss.

Individuals vary considerably in susceptibility to noise induced hearing loss, but nearly every- one will lose some hearing if exposed to sufficiently intense noise for a sufficient time.

The U.S. Government´s Occupational Safety and Health Administration (OSHA) has specified the following permissible noise level exposures:

Duration Per Day In Hours

Sound Level dBA, Slow Response

8

90

6

92

 

 

4

95

3

97

2

100

1 1/2

102

 

 

1

105

1/2

110

 

 

1/4 or less

115

According to OSHA, any exposure in excess of the above permissible limits could result in some hearing loss.

Ear plug protectors in the ear canals or over the ears must be worn when operating this amplification system in order to prevent a permanent hearing loss if exposure is in excess of the limits as set forth above. To ensure against potentially dangerous exposure to high sound pressure levels, it is recommended that all persons exposed to equipment capable of producing high sound pressure levels such as this amplification system be protected by hearing protectors while this unit is in operation.

Fuses: Replace with IEC 127 (5 x 20 mms) type and rated fuse for best performance only

TO PREVENT THE RISK OF FIRE AND SHOCK HAZARD, DO NOT EXPOSE THIS APPLIANCE TO MOISTURE OR RAIN. DO NOT OPEN CASE; NO USER SERVICE-ABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE!

BITTE VOR GEBRAUCH LESEN UND FÜR SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN!

Das Gerät wurde von Hughes & Kettner gemäss IEC 60065 gebaut und hat das Werk in sicher- heitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Hinweise und die Warnvermerke beachten, die in der Bedienungsanleitung enthalten sind. Das Gerät entspricht der Schutzklasse I (schutzgeerdet).

DIE SICHERHEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND LEISTUNG DES GERÄTES WIRD VON HUGHES & KETTNER NUR DANN GEWÄHRLEISTET, WENN:

Montage, Erweiterung, Neueinstellung, Änderungen oder Reparaturen von Hughes & Kettner oder von dazu ermächtigten Personen ausgeführt werden.

die elektrische Installation des betreffenden Raumes den Anforderungen von IEC (ANSI)- Festlegungen entspricht.

das Gerät in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung verwendet wird.

WARNUNG:

Wenn Abdeckungen geöffnet oder Gehäuseteile entfernt werden, außer wenn dies von Hand möglich ist, können Teile freigelegt werden, die Spannung führen.

Wenn ein Öffnen des Gerätes erforderlich ist, muss das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt sein. Berücksichtigen Sie dies vor dem Abgleich, vor einer Wartung, vor einer Instandsetzung und vor einem Austausch von Teilen.

Ein Abgleich, eine Wartung oder eine Reparatur am geöffneten Gerät unter Spannung darf nur durch eine vom Hersteller autorisierte Fachkraft (nach VBG 4) geschehen, die mit den verbunde- nen Gefahren vertraut ist.

Lautsprecher-Ausgänge, die mit dem IEC 417/5036-Zeichen (Abb.1, s.unten) versehen sind können berührungsgefährliche Spannungen führen. Deshalb vor dem Einschalten des Gerätes Verbindung nur mit dem vom Hersteller empfohlenen Anschlusskabel zum Lautsprecher her- stellen.

Alle Stecker an Verbindungskabeln müssen mit dem Gehäuse verschraubt oder verriegelt sein, sofern möglich.

Es dürfen nur Sicherungen vom Typ IEC 127 und der angegebenen Nennstromstärke als Ersatz verwendet werden.

Eine Verwendung von geflickten Sicherungen oder Kurzschließen des Halters ist unzulässig.

Niemals die Schutzleiterverbindung unterbrechen.

Oberflächen, die mit dem „HOT“-Zeichen (Abb.2, s.unten) versehen sind, Rückwände oder Abdeckungen mit Kühlschlitzen, Kühlkörper und deren Abdeckungen, sowie Röhren und deren Abdeckungen können im Betrieb erhöhte Temperaturen annehmen und sollten deshalb nicht berührt werden.

Hohe Lautstärkepegel können dauernde Gehörschäden verursachen. Vermeiden Sie deshalb die direkte Nähe von Lautsprechern, die mit hohen Pegeln betrieben werden. Verwenden Sie einen Gehörschutz bei dauernder Einwirkung hoher Pegel.

NETZANSCHLUSS:

Das Gerät ist für Dauerbetrieb ausgelegt.

Die eingestellte Betriebsspannung muss mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmen.

Achtung: Der Netzschalter des Gerätes muss in OFF-Position stehen, wenn das Netzkabel ange- schlossen wird.

Der Anschluss an das Stromnetz erfolgt mit dem mitgelieferten Netzteil oder Netzkabel.

Netzteil: Eine beschädigte Anschlussleitung kann nicht ersetzt werden. Das Netzteil darf nicht mehr betrieben werden.

Vermeiden Sie einen Anschluss an das Stromnetz in Verteilerdosen zusammen mit vielen anderen Stromverbrauchern.

Die Steckdose für die Stromversorgung muss nahe am Gerät angebracht und leicht zugänglich sein.

AUFSTELLUNGSORT:

Das Gerät sollte nur auf einer sauberen, waagerechten Arbeitsfläche stehen.

Das Gerät darf während des Betriebs keinen Erschütterungen ausgesetzt sein.

Feuchtigkeit und Staub sind nach Möglichkeit fernzuhalten.

Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser, Badewanne, Waschbecken, Küchenspüle, Nass- raum, Swimmingpool oder feuchten Räumen betrieben werden. Keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (Vase, Gläser, Flaschen etc) auf das Gerät stellen.

Sorgen Sie für ausreichende Belüftung der Geräte.

Eventuelle Ventilationsöffnungen dürfen niemals blockiert oder abgedeckt werden. Das Gerät muss mindestens 20 cm von Wänden entfernt aufgestellt werden. Das Gerät darf nur dann in ein Rack eingebaut werden, wenn für ausreichende Ventilation gesorgt ist und die Einbau- anweisungen des Herstellers eingehalten werden.

Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung sowie die unmittelbare Nähe von Heizkörpern und Heizstrahlern oder ähnlicher Geräte.

Wenn das Gerät plötzlich von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wird, kann sich im Geräteinnern Kondens-feuchtigkeit bilden. Dies ist insbesondere bei Röhrengeräten zu beachten. Vor dem Einschalten so lange warten, bis das Gerät Raumtemperatur angenommen hat.

Zubehör: Das Gerät nicht auf einen instabilen Wagen, Ständer, Dreifuß, Untersatz oder Tisch stellen. Wenn das Gerät herunterfällt, kann es Personenschäden verursachen und selbst beschä- digt werden. Verwenden Sie das Gerät nur mit einem vom Hersteller empfohlenen oder zusam- men mit dem Gerät verkauften Wagen, Rack, Ständer, Dreifuß oder Untersatz. Bei der Aufstellung des Gerätes müssen die Anweisungen des Herstellers befolgt und muss das vom Hersteller empfohlene Aufstellzubehör verwendet werden. Eine Kombination aus Gerät und Gestell muss vorsichtigt bewegt werden. Plötzliches Anhalten, übermässige Kraftanwendung und ungleichmässige Böden können das Umkippen der Kombination aus Gerät und Gestell bewirken.

Zusatzvorrichtungen: Verwenden Sie niemals Zusatzvorrichtungen, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden, weil dadurch Unfälle verursacht werden können.

Zum Schutz des Gerätes bei Gewitter oder wenn es längere Zeit nicht beaufsichtigt oder benutzt wird, sollte der Netzstecker gezogen werden. Dies verhindert Schäden am Gerät auf- grund von Blitzschlag und Spannungsstössen im Wechselstromnetz.

Abb.1

Abb.2

53

Image 53
Contents Manual Wichtig TrilogyThings to do before operating Amp Powering upForeword Table of Contents Clean Channel Front Panel Connections Control FeaturesInput HandlingLead Channel Mains and Standby SwitchesUltra Lead Channel Master SectionRear Panel Connections Control Features Setting the Midi Channel and Switching Omni On/Off Standard Setup Cable Connections Trilogy and MidiMidi SpeakersOmni on Factory Settings and How to Restore Them Factory ResetSerial When to Replace Tubes Replacing Tubes Service Preventive MaintenanceThings to Bear in Mind When Replacing Tubes How to Prolong Tube LifeTrilogy won’t power up when you switch it on TroubleshootingTrilogy is connected properly, but no sound is audible Amp starts making ringing or hissing noisesInputs Technical SpecificationsOutputs General Electrical DataInbetriebnahme VorwortVor der Inbetriebnahme Mögliche Fehlerquellen/Troubleshooting Technische Daten Standard-Setup und Verkabelung Der Trilogy und MidiAnschlüsse und Bedienelemente Der Vorderseite Anschlüsse und Bedienelemente Der RückseiteAnschlüsse und Bedien Elemente der Vorderseite Clean-KanalBedienung Crunch-KanalUltra Lead-Kanal Lead-KanalMaster-Sektion Netz- und Standby-SchalterNetzanschluss Anschlüsse und Bedien Elemente der RückseiteFX-Loop On/Off FX Send, Level und ReturnEinstellen des MIDI-Kanals sowie OMNI-On/Off Standard-Setup Und Verkabelung Der Trilogy und MidiProgrammierung Werkseinstellung und deren Wiederherstellung Factory Reset Wann ist ein Röhrentausch sinnvoll? Röhrentausch, Wartung Und ServiceWas ist beim Röhrentausch zu beachten? Wie kann ich die Lebensdauer meines Trilogy verlängern?Der Trilogy lässt sich nicht einschalten Mögliche Fehlerquellen TroubleshootingEingänge Technische DatenAusgänge Allgemeine elektrische DatenMise en fonction Avant-proposAvant la mise en fonction Raccordements et commandes En face arrière Raccordements et commandes En face avantRemplacement des lampes, service Et entretien Réglages standard et câblage Le Trilogy et MidiRaccordements et com Mandes en face avant Canal CleanUtilisation Canal CrunchCanal Ultra Lead Canal LeadSection Master Interrupteur général et Stand-ByRaccordement au secteur Raccordements et com Mandes en face arrièreChannel Select FX Send, Level et ReturnHaut-Parleurs Réglages standard Et câblage Trilogy et MidiProgrammation Réglages du canal Midi et de OMNI-On/OffParamétrage d’usine et réinitialisation Factory Reset Comment puis-je prolonger la durée de vie de mon Trilogy ? Remplacement des lampes Service et entretienQuand faut-il remplacer les lampes ? Il est impossible de mettre le Trilogy sous tension Dépistage des pannesEntrées Caractéristiques TechniquesSorties Caractéristiques électriques généralesMessa in funzione Premessa Prima di iniziare a suonarePossibili anomalie e rimedi Dati tecnici Configurazione standard e cablaggio Trilogy e MidiCanale Crunch Canale CleanControlli Canale Ultra Lead Canale LeadSettore Master Interruttori di alimentazione e di standbyFX Send, Level e Return Alimentazione di reteSpeaker Configurazione standard Cablaggio Trilogy e MidiProgrammazione Impostare il canale Midi e OMNI-On/OffImpostazioni di fabbrica e il loro resettaggio Factory Reset Come posso prolungare la vita del mio Trilogy? Quali casi si dovrebbero cambiare le valvole?Il Trilogy non si accende Possibili Anomalie e RimediIngressi Dati tecniciUscite Dati elettrici generaliPuesta en marcha Prefacio Antes de la puesta en marchaContenido Configuración estándar y cableado El Trilogy y MidiConexiones y elementos de mando De la parte delantera Conexiones y elementos de mando De la parte posteriorManejo Conexiones y elementos De mando de la parte DelanteraInterruptores de red y Standby Sección MasterFX Send, Level y Return Conexiones y elementos De mando de la parte PosteriorConexión de red Ajuste del canal MIDI, así como On/Off de Omni Configuración estándar Cableado Trilogy y MidiProgramación Ajuste de fábrica y su restablecimiento Factory Reset ¿Cómo puedo prolongar la vida útil de mi Trilogy? ¿Cuándo deben cambiarse las válvulas?¿Qué debe tenerse en cuenta al cambiar válvulas? El Trilogy está correctamente cableado pero no se oye nada No puede activarse el TrilogyEntradas Datos técnicosSalidas Datos eléctricos generalesUnited states Deutsch English Francais Italiano Español To find a local distributor please visit