Hughes & Kettner TrilogyTM Standard-Setup Und Verkabelung Der Trilogy und Midi, Programmierung

Page 18

Trilogy™ Manual 1.1

2.6 MIDI

Hier kann ein MIDI-Fußschalter, oder ein beliebiger anderer MIDI-Sender zum Schalten der Kanäle angeschlossen werden. Verfügbar sind die Funktionen CLEAN, CRUNCH, LEAD, ULTRA- LEAD, Effektweg an/aus und seriell/parallel, sowie die Sound- Variationen SPARKLE im CLEAN-, und BOOST im CRUNCH- Kanal. Nähere Infos findest Du im Kapitel 4 – Der Trilogy™ und MIDI.

2.7 Speakers

Es stehen ein 4 Ohm-, zwei 16 Ohm- bzw. ein 8 Ohm-, sowie ein separater 16 Ohm-Ausgang zum Anschluss von Boxen mit entsprechender Impedanz zur Verfügung. Bitte achte immer auf eine korrekte Verkabelung. Werden Röhren-Amps mit fal- scher Impedanz oder gar ohne angeschlossene Box betrieben, kann das zu einer Beschädigung führen. Weitere Infos zum Thema findest du im Kapitel 5 unter „Wie kann ich die Lebensdauer meines Trilogy™ verlängern?“

Standard-Setup

3 und Verkabelung

4 Der Trilogy™ und MIDI

SmartLoop™ in Verbindung mit einem midifähigen Multi-Effekt- gerät bietet dir den bestmöglichen Spielkomfort. Jede einzelne Funktion des Trilogy™ lässt sich per MIDI schalten.

Das sind

alle 4 Sounds: CLEAN, CRUNCH, LEAD, ULTRA LEAD

die Sound-Variationen SPARKLE im CLEAN-Kanal und BOOST im CRUNCH-Kanal

FX ON sowie SERIAL

4.1 Programmierung

Die Programmierung erfolgt denkbar einfach. Willst du eine Sound-Kombination wie z.B. CRUNCH mit aktivem BOOST, aktivem FX und SERIAL speichern, stellst Du zuerst genau diese Kombination am Amp ein. Dann brauchst du lediglich den Trilogy™ über kurzes Drücken der MIDI LEARN-Taste „scharf“ zu schalten (MIDI LEARN leuchtet), und die Programm- Nummer, unter der Du diese Sound-Kombination speichern möchtest, auf deinem MIDI-Board (oder anderem MIDI-Sender) zu drücken. Erlischt MIDI LEARN, hat sich der Trilogy™ diese Sound-Kombination gemerkt und einem Progamm auf deinem Fußboard zugeordnet.

Ein erneuter Druck auf MIDI Learn im scharf geschalteten Zustand beendet vorzeitig den Programmiervorgang.

Empfängt der Trilogy™ auf dem eingestellten MIDI-Kanal (s.u.) einen MIDI-Program-Change-Befehl, blinkt die MIDI Learn-LED kurz auf und der Trilogy™ ruft die entsprechende Einstellung auf.

4.2 Einstellen des MIDI-Kanals sowie OMNI-On/Off

Drückt man im Normalbetrieb des Trilogy™ die MIDI LEARN- Taste länger als zwei Sekunden beginnt diese zu blinken.

Die LEDs und Taster des Amps haben nun spezielle Programmier-Funktionen:

CLEAN

Fungiert nun als +1/up Taster, um den MIDI-Kanal einzustellen. Werkseinstellung ist MIDI-Kanal 1.

SPARKLE

Fungiert nun als -1/down Taster

FX ON

Schaltet OMNI On/Off. Leuchtet die FX ON-LED, so empfängt der Trilogy™ auf allen MIDI-Kanälen eingehende Program- Changes (default), bei nicht leuchtender LED nur auf dem eingestellten Midi-Kanal.

18

Image 18
Contents Manual Trilogy WichtigPowering up ForewordThings to do before operating Amp Table of Contents Input Front Panel Connections Control FeaturesClean Channel HandlingUltra Lead Channel Mains and Standby SwitchesLead Channel Master SectionRear Panel Connections Control Features Midi Standard Setup Cable Connections Trilogy and MidiSetting the Midi Channel and Switching Omni On/Off SpeakersFactory Settings and How to Restore Them Factory Reset SerialOmni on Things to Bear in Mind When Replacing Tubes Replacing Tubes Service Preventive MaintenanceWhen to Replace Tubes How to Prolong Tube LifeTrilogy is connected properly, but no sound is audible TroubleshootingTrilogy won’t power up when you switch it on Amp starts making ringing or hissing noisesOutputs Technical SpecificationsInputs General Electrical DataVorwort Vor der InbetriebnahmeInbetriebnahme Anschlüsse und Bedienelemente Der Vorderseite Standard-Setup und Verkabelung Der Trilogy und MidiMögliche Fehlerquellen/Troubleshooting Technische Daten Anschlüsse und Bedienelemente Der RückseiteBedienung Clean-KanalAnschlüsse und Bedien Elemente der Vorderseite Crunch-KanalMaster-Sektion Lead-KanalUltra Lead-Kanal Netz- und Standby-SchalterFX-Loop On/Off Anschlüsse und Bedien Elemente der RückseiteNetzanschluss FX Send, Level und ReturnStandard-Setup Und Verkabelung Der Trilogy und Midi ProgrammierungEinstellen des MIDI-Kanals sowie OMNI-On/Off Werkseinstellung und deren Wiederherstellung Factory Reset Was ist beim Röhrentausch zu beachten? Röhrentausch, Wartung Und ServiceWann ist ein Röhrentausch sinnvoll? Wie kann ich die Lebensdauer meines Trilogy verlängern?Mögliche Fehlerquellen Troubleshooting Der Trilogy lässt sich nicht einschaltenAusgänge Technische DatenEingänge Allgemeine elektrische DatenAvant-propos Avant la mise en fonctionMise en fonction Remplacement des lampes, service Et entretien Raccordements et commandes En face avantRaccordements et commandes En face arrière Réglages standard et câblage Le Trilogy et MidiUtilisation Canal CleanRaccordements et com Mandes en face avant Canal CrunchSection Master Canal LeadCanal Ultra Lead Interrupteur général et Stand-ByChannel Select Raccordements et com Mandes en face arrièreRaccordement au secteur FX Send, Level et ReturnProgrammation Réglages standard Et câblage Trilogy et MidiHaut-Parleurs Réglages du canal Midi et de OMNI-On/OffParamétrage d’usine et réinitialisation Factory Reset Remplacement des lampes Service et entretien Quand faut-il remplacer les lampes ?Comment puis-je prolonger la durée de vie de mon Trilogy ? Dépistage des pannes Il est impossible de mettre le Trilogy sous tensionSorties Caractéristiques TechniquesEntrées Caractéristiques électriques généralesPremessa Prima di iniziare a suonare Messa in funzioneConfigurazione standard e cablaggio Trilogy e Midi Possibili anomalie e rimedi Dati tecniciCanale Clean ControlliCanale Crunch Settore Master Canale LeadCanale Ultra Lead Interruttori di alimentazione e di standbyAlimentazione di rete FX Send, Level e ReturnProgrammazione Configurazione standard Cablaggio Trilogy e MidiSpeaker Impostare il canale Midi e OMNI-On/OffImpostazioni di fabbrica e il loro resettaggio Factory Reset Quali casi si dovrebbero cambiare le valvole? Come posso prolungare la vita del mio Trilogy?Possibili Anomalie e Rimedi Il Trilogy non si accendeUscite Dati tecniciIngressi Dati elettrici generaliPrefacio Antes de la puesta en marcha Puesta en marchaConexiones y elementos de mando De la parte delantera Configuración estándar y cableado El Trilogy y MidiContenido Conexiones y elementos de mando De la parte posteriorConexiones y elementos De mando de la parte Delantera ManejoSección Master Interruptores de red y StandbyConexiones y elementos De mando de la parte Posterior Conexión de redFX Send, Level y Return Configuración estándar Cableado Trilogy y Midi ProgramaciónAjuste del canal MIDI, así como On/Off de Omni Ajuste de fábrica y su restablecimiento Factory Reset ¿Cuándo deben cambiarse las válvulas? ¿Qué debe tenerse en cuenta al cambiar válvulas?¿Cómo puedo prolongar la vida útil de mi Trilogy? No puede activarse el Trilogy El Trilogy está correctamente cableado pero no se oye nadaSalidas Datos técnicosEntradas Datos eléctricos generalesUnited states Deutsch English Francais Italiano Español To find a local distributor please visit