Hughes & Kettner TrilogyTM manual Anschlüsse und Bedien Elemente der Rückseite, Netzanschluss

Page 17

Trilogy™ Manual 1.1

Abb. 2: Trilogy Rückseite

Anschlüsse und Bedien-

2 elemente der Rückseite

2.1 Netzanschluss

Der Trilogy™ ist in zwei Modell-Varianten lieferbar: 110/120V und 220V-240V, zu erkennen am Gehäuseaufdruck über der Netzbuchse (Abb. 3). Beide Modelle bieten je zwei wählbare Betriebsspannungen, deren Anpassung mittels des in die Netz- buchse integrierten Voltage-Selectors erfolgt. Bitte stelle vor dem Anschluss des Trilogy™ an das Stromnetz unbedingt sicher, dass die vorhandene Netzspannung mit dem im Sichtfenster des Voltage-Selectors angegebenen Spannungswerts überein- stimmt. Der in Betriebsposition (Amp steht „auf den Füßen”) lesbare Wert zeigt die aktuelle Spannung an, der auf dem Kopf stehende die alternative Anpassung.

Überprüfe auch die Sicherungswerte entsprechend den Angaben des Aufdrucks auf der Geräterückseite (Abb. 2).

xHinweis:

Die Spannungsanpassung und der Austausch der Sicherungen darf nur von einem erfahrenen Service-Techniker vorgenommen werden. Die nachfolgenden Hinweise sind für den Service- Techniker gedacht!

Mittels eines kleinen flachen Schraubendrehers den Voltage- Selector aus der Netzbuchse lösen

Falls defekt, Sicherung herausnehmen und durch eine Neue mit entsprechendem Wert ersetzen

Der Voltage-Selector wird so gedreht und wieder eingesteckt, dass der Aufdruck der gewünschten Netzspannung nach oben links zeigt (neben Pfeil von Gehäuseaufdruck „Voltage- Setting”).

Abb. 3: Netzbuchse

2.2 Anode Fuse

Dies ist die Anodensicherung. Sie sichert die Hochspannungs- versorgung der Röhren ab. Spricht die Sicherung an, ist die Ursache meistens eine defekte Röhre. Bemerkbar macht sich eine angesprochene Sicherung, wenn der Amp zwar korrekt verkabelt und eingestellt wurde, dennoch aber nichts zu hören ist. Achtung: Vor dem Austausch der Sicherung durch eine entsprechende 250 Volt/T 630 mA Ersatzsicherung sind die Endstufenröhren unbedingt auf einen Defekt zu überprüfen!

2.3 FX-Loop On/Off

An diese Buchse kann der Einfach-Fußschalter Hughes & Kettner® FS-1 angeschlossen werden. Der Fußschalter deaktiviert den Taster FX ON auf der Front.

xHinweis:

Ist ein Fußschalter angeschlossen, hat dieser immer Priorität. Auch beim Umschalten der Kanäle gilt der aktuelle Zustand des Fußschalters, unabhängig von der Voreinstellung des Kanals! Der Schalter auf der Front ist gesperrt und übernimmt jetzt die Funktion einer LED-Anzeige, die den Zustand des Fußschalters anzeigt.

2.4 Channel Select Stageboard

Dies ist der Anschluss für das im Lieferumfang enthaltene Stageboard Hughes & Kettner® FS-4. Mit seiner Hilfe können die Kanäle CLEAN, CRUNCH, LEAD und ULTRA-LEAD direkt angewählt werden. Eine Funktionalität, die den Einsatz „On Stage“ optimal unterstützt.

2.5 FX Send, Level und Return

FX SEND

Falls Du ein externes Effektgerät verwenden möchtest, verbinde diese Buchse mit dem Eingang des Effektgeräts.

FX LEVEL

 

deutsch

 

 

Dieser Schalter verringert den Ausgangspegel der FX-Send

 

 

Buchse um 10dB und erhöht zeitgleich die Eingangsempfindlich-

 

 

keit der FX-Return Buchse um 10dB und unterstützt so eine

 

 

optimale Anpassung des Effektweges an den Eingangspegel

 

 

des jeweils verwendeten Effektgeräts. Soll ein Effektgerät zum

 

 

Einsatz kommen, dessen Eingang für den Instrumentenpegel

 

 

ausgelegt ist, diesen Schalter bitte unbedingt in die gedrückte

 

 

Position bringen.

 

 

 

 

 

FX RETURN

 

 

Verbinde diese Buchse mit dem Ausgang des Effektgeräts.

 

 

 

17

 

Image 17
Contents Manual Wichtig TrilogyThings to do before operating Amp Powering upForeword Table of Contents Clean Channel Front Panel Connections Control FeaturesInput HandlingLead Channel Mains and Standby SwitchesUltra Lead Channel Master SectionRear Panel Connections Control Features Setting the Midi Channel and Switching Omni On/Off Standard Setup Cable Connections Trilogy and MidiMidi SpeakersOmni on Factory Settings and How to Restore Them Factory ResetSerial When to Replace Tubes Replacing Tubes Service Preventive MaintenanceThings to Bear in Mind When Replacing Tubes How to Prolong Tube LifeTrilogy won’t power up when you switch it on TroubleshootingTrilogy is connected properly, but no sound is audible Amp starts making ringing or hissing noisesInputs Technical SpecificationsOutputs General Electrical DataInbetriebnahme VorwortVor der Inbetriebnahme Mögliche Fehlerquellen/Troubleshooting Technische Daten Standard-Setup und Verkabelung Der Trilogy und MidiAnschlüsse und Bedienelemente Der Vorderseite Anschlüsse und Bedienelemente Der RückseiteAnschlüsse und Bedien Elemente der Vorderseite Clean-KanalBedienung Crunch-KanalUltra Lead-Kanal Lead-KanalMaster-Sektion Netz- und Standby-SchalterNetzanschluss Anschlüsse und Bedien Elemente der RückseiteFX-Loop On/Off FX Send, Level und ReturnEinstellen des MIDI-Kanals sowie OMNI-On/Off Standard-Setup Und Verkabelung Der Trilogy und MidiProgrammierung Werkseinstellung und deren Wiederherstellung Factory Reset Wann ist ein Röhrentausch sinnvoll? Röhrentausch, Wartung Und ServiceWas ist beim Röhrentausch zu beachten? Wie kann ich die Lebensdauer meines Trilogy verlängern?Der Trilogy lässt sich nicht einschalten Mögliche Fehlerquellen TroubleshootingEingänge Technische DatenAusgänge Allgemeine elektrische DatenMise en fonction Avant-proposAvant la mise en fonction Raccordements et commandes En face arrière Raccordements et commandes En face avantRemplacement des lampes, service Et entretien Réglages standard et câblage Le Trilogy et MidiRaccordements et com Mandes en face avant Canal CleanUtilisation Canal CrunchCanal Ultra Lead Canal LeadSection Master Interrupteur général et Stand-ByRaccordement au secteur Raccordements et com Mandes en face arrièreChannel Select FX Send, Level et ReturnHaut-Parleurs Réglages standard Et câblage Trilogy et MidiProgrammation Réglages du canal Midi et de OMNI-On/OffParamétrage d’usine et réinitialisation Factory Reset Comment puis-je prolonger la durée de vie de mon Trilogy ? Remplacement des lampes Service et entretienQuand faut-il remplacer les lampes ? Il est impossible de mettre le Trilogy sous tension Dépistage des pannesEntrées Caractéristiques TechniquesSorties Caractéristiques électriques généralesMessa in funzione Premessa Prima di iniziare a suonarePossibili anomalie e rimedi Dati tecnici Configurazione standard e cablaggio Trilogy e MidiCanale Crunch Canale CleanControlli Canale Ultra Lead Canale LeadSettore Master Interruttori di alimentazione e di standbyFX Send, Level e Return Alimentazione di reteSpeaker Configurazione standard Cablaggio Trilogy e MidiProgrammazione Impostare il canale Midi e OMNI-On/OffImpostazioni di fabbrica e il loro resettaggio Factory Reset Come posso prolungare la vita del mio Trilogy? Quali casi si dovrebbero cambiare le valvole?Il Trilogy non si accende Possibili Anomalie e RimediIngressi Dati tecniciUscite Dati elettrici generaliPuesta en marcha Prefacio Antes de la puesta en marchaContenido Configuración estándar y cableado El Trilogy y MidiConexiones y elementos de mando De la parte delantera Conexiones y elementos de mando De la parte posteriorManejo Conexiones y elementos De mando de la parte DelanteraInterruptores de red y Standby Sección MasterFX Send, Level y Return Conexiones y elementos De mando de la parte PosteriorConexión de red Ajuste del canal MIDI, así como On/Off de Omni Configuración estándar Cableado Trilogy y MidiProgramación Ajuste de fábrica y su restablecimiento Factory Reset ¿Cómo puedo prolongar la vida útil de mi Trilogy? ¿Cuándo deben cambiarse las válvulas?¿Qué debe tenerse en cuenta al cambiar válvulas? El Trilogy está correctamente cableado pero no se oye nada No puede activarse el TrilogyEntradas Datos técnicosSalidas Datos eléctricos generalesUnited states Deutsch English Francais Italiano Español To find a local distributor please visit