Hughes & Kettner TrilogyTM Anschlüsse und Bedien Elemente der Vorderseite, Clean-Kanal, Bedienung

Page 15

Trilogy™ Manual 1.1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ULTRA LEAD/LEAD

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

0

10

-5

+5

0

10

-5

+5

-5

+5

-5

+5

0

10

0

10

0

10

-5

+5

-5

+5

-5

+5

0

10

0

10

-5

+5

-5

+5

-5

+5

0

10

MASTER

PRESENCE

 

FX-MIX

TREBLE

 

MID

 

BASS

MASTER

ULTRA GAIN

LEAD GAIN

TREBLE

 

MID

 

BASS

MASTER

 

GAIN

TREBLE

 

MID

 

BASS

VOLUME

Abb. 1: Trilogy Vorderseite

Anschlüsse und Bedien-

1 elemente der Vorderseite

Der Trilogy™ verfügt über vier Kanäle: CLEAN, CRUNCH, LEAD, ULTRA LEAD. Durch Drücken der Taster CLEAN ON, CRUNCH ON, LEAD ON und ULTRA LEAD ON wählst Du die Kanäle an. Die Schalter sind gegeneinander auslösend. SPAR- KLE im CLEAN- und BOOST im CRUNCH-Kanal sind zuschalt- bare Soundvariationen.

Die Dreiband-Klangregelungen der Kanäle besteht aus BASS, MID und TREBLE. Hier stellst du deinen persönliche Sound- Vorstellung ein. Wie bei Röhren Amps üblich, beeinflussen sich die Regler innerhalb eines Kanals gegenseitig. Das heißt z.B., eine Änderung in den Höhen wirkt sich auch auf die Mitten aus. Die beiden LEAD-Kanäle teilen sich die Potis der Klang- regelung, intern werden bei der Kanalwahl jedoch jeweils unterschiedliche Schaltkreise aktiviert, die speziell auf die Charakteren der beiden LEAD Kanäle abgestimmt sind.

Betrachten wir den Trilogy™ von rechts nach links, also vom Eingang über die Kanäle zur MASTER-Sektion und dem MAINS- sowie STANDBY-Schalter:

1.1 Input

Hochohmige 6,3mm Klinken-Buchse zum Anschluss der Gitarre. Bitte verwende nur geeignete, abgeschirmte Instrumentenkabel.

1.2 Clean-Kanal

Der TRILOGY™ liefert Dir einen Ultra-Clean-Sound, der selbst bei hoher Lautstärke keine Einbrüche in der Brillanz und Klarheit spürbar werden lässt. Er klingt voll und rund, übersteuert auch bei hohen Pegeln kaum und kitzelt den begehrten „Twang“ aus Deiner Gitarre. In der Basswiedergabe zeichnet sich der Kanal durch einen enormen Druck und maximale Wärme aus. Dank des SPARKLE-Schalters lässt sich die Höhen-Charakteristik des Kanals an die Ansprüche der unterschiedlichsten Stilistiken

anpassen: Von „warm und seidig“, wie im Jazz und Blues gefragt, bis superglitzernd und durchsetzungsstark für die authentische Pop und Nu Metal - Performance - hier ist alles möglich.

Hinweis:

SPARKLE ist nicht nur eine kosmetische Höhenanhebung, sondern eine echte Presence-Schaltung mit Endstufen- gegenkopplung.

Bedienung:

VOLUME:

Regelt die Lautstärke

BASS:

Regelt den Bassanteil

MID:

Regelt den Mittenanteil

TREBLE:

Regelt den Höhenanteil

CLEAN ON: Aktiviert den CLEAN-Kanal.

SPARKLE: Verleiht dem CLEAN-Kanal zusätzliche Präsenz und „Glitzern“

1.3 Crunch-Kanal

Dieser Kanal bietet hohe Dynamik und eine absolute Kontrolle bei jedem Übersteuerungsgrad. Detailgetreu überträgt er jeden Anschlag und selbst kleinste Verzierungen werden bereitwillig abgebildet. Der Begriff „ehrlich” als Beschreibung für die Performance des Kanals passt hier wie die vielzitierte Faust auf’s Auge. Mit dem BOOST-Schalter wird aus dem trockenen Rhythmus- und Solo-Sound der amtliche Rock-Sound für schmetternde Powerchords und Riffs.

Bedienung:

GAIN:

Regelt die Eingangsempfindlichkeit und damit

 

die Sättigung bzw. Verzerrung

MASTER:

Regelt die Lautstärke

BASS:

Regelt den Bassanteil

MID:

Regelt den Mittenanteil

TREBLE:

Regelt den Höhenanteil

CRUNCH ON: Aktiviert den CRUNCH-Kanal.

BOOST:

Aktiviert zusätzliche Gain-Reserven für noch

 

mehr „Cream“

deutsch

15

Image 15
Contents Manual Wichtig TrilogyPowering up ForewordThings to do before operating Amp Table of Contents Handling Front Panel Connections Control FeaturesClean Channel InputMaster Section Mains and Standby SwitchesLead Channel Ultra Lead ChannelRear Panel Connections Control Features Speakers Standard Setup Cable Connections Trilogy and MidiSetting the Midi Channel and Switching Omni On/Off MidiFactory Settings and How to Restore Them Factory Reset SerialOmni on How to Prolong Tube Life Replacing Tubes Service Preventive MaintenanceWhen to Replace Tubes Things to Bear in Mind When Replacing TubesAmp starts making ringing or hissing noises TroubleshootingTrilogy won’t power up when you switch it on Trilogy is connected properly, but no sound is audibleGeneral Electrical Data Technical SpecificationsInputs OutputsVorwort Vor der InbetriebnahmeInbetriebnahme Anschlüsse und Bedienelemente Der Rückseite Standard-Setup und Verkabelung Der Trilogy und MidiMögliche Fehlerquellen/Troubleshooting Technische Daten Anschlüsse und Bedienelemente Der VorderseiteCrunch-Kanal Clean-KanalAnschlüsse und Bedien Elemente der Vorderseite BedienungNetz- und Standby-Schalter Lead-KanalUltra Lead-Kanal Master-SektionFX Send, Level und Return Anschlüsse und Bedien Elemente der RückseiteNetzanschluss FX-Loop On/OffStandard-Setup Und Verkabelung Der Trilogy und Midi ProgrammierungEinstellen des MIDI-Kanals sowie OMNI-On/Off Werkseinstellung und deren Wiederherstellung Factory Reset Wie kann ich die Lebensdauer meines Trilogy verlängern? Röhrentausch, Wartung Und ServiceWann ist ein Röhrentausch sinnvoll? Was ist beim Röhrentausch zu beachten?Der Trilogy lässt sich nicht einschalten Mögliche Fehlerquellen TroubleshootingAllgemeine elektrische Daten Technische DatenEingänge AusgängeAvant-propos Avant la mise en fonctionMise en fonction Réglages standard et câblage Le Trilogy et Midi Raccordements et commandes En face avantRaccordements et commandes En face arrière Remplacement des lampes, service Et entretienCanal Crunch Canal CleanRaccordements et com Mandes en face avant UtilisationInterrupteur général et Stand-By Canal LeadCanal Ultra Lead Section MasterFX Send, Level et Return Raccordements et com Mandes en face arrièreRaccordement au secteur Channel SelectRéglages du canal Midi et de OMNI-On/Off Réglages standard Et câblage Trilogy et MidiHaut-Parleurs ProgrammationParamétrage d’usine et réinitialisation Factory Reset Remplacement des lampes Service et entretien Quand faut-il remplacer les lampes ?Comment puis-je prolonger la durée de vie de mon Trilogy ? Il est impossible de mettre le Trilogy sous tension Dépistage des pannesCaractéristiques électriques générales Caractéristiques TechniquesEntrées SortiesMessa in funzione Premessa Prima di iniziare a suonarePossibili anomalie e rimedi Dati tecnici Configurazione standard e cablaggio Trilogy e MidiCanale Clean ControlliCanale Crunch Interruttori di alimentazione e di standby Canale LeadCanale Ultra Lead Settore MasterFX Send, Level e Return Alimentazione di reteImpostare il canale Midi e OMNI-On/Off Configurazione standard Cablaggio Trilogy e MidiSpeaker ProgrammazioneImpostazioni di fabbrica e il loro resettaggio Factory Reset Come posso prolungare la vita del mio Trilogy? Quali casi si dovrebbero cambiare le valvole?Il Trilogy non si accende Possibili Anomalie e RimediDati elettrici generali Dati tecniciIngressi UscitePuesta en marcha Prefacio Antes de la puesta en marchaConexiones y elementos de mando De la parte posterior Configuración estándar y cableado El Trilogy y MidiContenido Conexiones y elementos de mando De la parte delanteraManejo Conexiones y elementos De mando de la parte DelanteraInterruptores de red y Standby Sección MasterConexiones y elementos De mando de la parte Posterior Conexión de redFX Send, Level y Return Configuración estándar Cableado Trilogy y Midi ProgramaciónAjuste del canal MIDI, así como On/Off de Omni Ajuste de fábrica y su restablecimiento Factory Reset ¿Cuándo deben cambiarse las válvulas? ¿Qué debe tenerse en cuenta al cambiar válvulas?¿Cómo puedo prolongar la vida útil de mi Trilogy? El Trilogy está correctamente cableado pero no se oye nada No puede activarse el TrilogyDatos eléctricos generales Datos técnicosEntradas SalidasUnited states Deutsch English Francais Italiano Español To find a local distributor please visit