Rancilio S20 manual Zubereitung von Cappuccino Abb.11 augeschlossen DE/H TS, Versionen DE/H TS/LE

Models: S20

1 128
Download 128 pages 57.23 Kb
Page 64
Image 64
8.2.Zubereitung von Cappuccino Abb.11

8.2.Zubereitung von Cappuccino Abb.11

(augeschlossen DE/H TS)

Fig.11

Mit Espresso-Kaffee eine Tasse Cappuccino zubereiten.

Verwenden Sie einen hohes und schmales Gefäß und füllen Sie es bis zur Hälfte mit Milch;

Das Gefäß unter die Lanze 1 halten und zwar so, daß die Spritzdüse den Gefäßboden berührt;

Den Dampfhahn öffnen und das Gefäß niedriger halten und so neigen, daß sich die Spritzdüse direkt unter der Milchoberfläche befindet;

Nun das Gefäß fortwährend nach oben und unten bewegen, so daß die Spritzdüse abwechselnd von der Oberfläche in die Milch eintaucht. Diese Bewegung einige Sekungen lang wiederholen bis die Milch gut schäumt;

Den Aufschäumhahn schließen und Milch in die Tasse geben.

Nach Beendigung die Auslauflanze mit einem sauberen Schwamm oder Tuch reinigen um das Antrocknen von Milchresten zu vermeiden. Vorsicht, die Lanze ist heiß und kann Verbrennungen verursachen.

8.3.Zubereitung von warmen Getränken Abb.8

Die Dampfauslauflanze in das zu erwärmende Getränk eintauchen;

Den Dampfhahn 9 oder 10 Abb.8 stufenweise öffnen; der brodelnde Dampf erwärmt die Flüssigkeit und bringt sie auf die gewünschte Temperatur;

Dem Dampfhahn schließen, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist.

Nach Beendigung die Auslauflanze mit einem sauberen Schwamm oder Tuch reinigen um das Antrocknen von Milchresten zu vermeiden. Vorsicht, die Lanze ist heiß und kann Verbrennungen verursachen.

Versionen DE/H TS/LE

Verwenden Sie einen hohes und schmales Gefäß und füllen Sie es bis zur Hälfte (mindestens ein halber Liter Flüssigkeit);

Das Gefäß unter die Auslauflanze halten und zwar so, daß die Spritzdüse den Gefäßboden berührt;

Die Dampfausgabetaste 10 Abb.8 drücken;

Die Dampfausgabe wird automatisch gestoppt, wenn die vorprogrammierte Temperatur erreicht worden ist;

Um die Erwärming manuell fortzusetzen, muß man die Dampftaste gedrückt halten.

Die vorprogrammierte Erwärmungsphase kann immer durch Druck auf die Dampfausgabetaste unterbrochen werden.

Damit die Temperatur immer gleich bleibt, die Auslauflanze und den Temperaturfühler, der auf der Lanze montiert ist, immer gut reinigen. Die Reinigung muß sofort nach Gebrauch mit einem sauberen und etwas angefeuchteten Tuch ausgeführt werden.

Die temperatur kann durk den Installateur zwischen 54° (130°F) und 85° (185°F) programmiert werden Die Einstellung ist für beide Auslauflanzen gleich.

Die maximale Ausgabezeit darf in allen Fällen die 5 Minuten Grenze nicht

überschreiten.

Dieser Vorgang sollte durch den Benutzer mit größer Vorsicht ausgeführt werden, da der Dampf sofort mit aller Kraft aus der Auslauflanze strömt, wenn die Dampfausgabetaste gedrückt wird. Die Hände während der Dampfausgabe nie unter die Auslauflanze halten.

8.4. Zubereitung von Tee, Kamillentee, usw. .

Das Gefäß unter die Wasserauslauflanze halten, die Wasserausgabetaste gemäß dem Modell Abb. 8 drücken. Wenn die gewünschte Wassermenge erreicht ist, den Schalter ausmachen;

Das gewünschte Produkt hinzufügen.

Versionen S27 und DE

Bei diesen Modellen wird das Wasser bereits in bestimmten Mengen ausgegeben (siehe Einstellung Heißwassermenge unter Paragraph 9). Um heißes Wasser in gewünschter Dosis zu erhalten wie folgt vorgehen:

Die Ausgabetaste 4-E Abb.8 mindestens 4 Sekunden lang gedrückt halten und die Drucktaste dann loslassen; die Maschine gibt ununterbrochen Wasser aus (Dauerbrühung).

Wenn die gewünschte Wassermenge erreicht ist, erneut auf den Drucktaste E drücken um die Ausgabe zu stoppen.

Bei der automatischen Ausgabe von dosiertem heißen Wasser kann die Ausgabe immer durch Druck auf die Drucktaste E unterbrochen werden.

Bei enthärtetem Wasser erhalten die Getränke gewöhnlich eine dunklere Färbung; wünscht man eine hellere Färbung, frisches nicht enthärtetes Wasser vom Wassernetz entnehmen und dies wie unter Punkt 8.3. beschrieben erwärmen.

64

Page 64
Image 64
Rancilio S20 manual Zubereitung von Cappuccino Abb.11 augeschlossen DE/H TS, Zubereitung von warmen Getränken Abb.8