Xantrex Technology 1800, 1000 Herstellen der Gleichstrom-Drahtverbindungen, Gleichstrom-Erdung

Page 75

Herstellen der Gleichstrom-Drahtverbindungen:

1.Bevor Sie mit dem Herstellen der Anschlüsse beginnen, führen Sie die positiven und negativen Batteriekabel auf direktem Wege zu den Gleichstrom-Anschlußklemmen an Ihrem Prosine- Wechselrichter. Schieben Sie die Leitungsend- Plastikmuffen über die positiven und negativen Kabel (die rote Muffe auf das positive und die schwarze Muffe auf das negative Kabel). Führen Sie die Kabel NICHT durch eine elektrische Verteilertafel, einen Batterieisolator oder eine andere Vorrichtung, die für zusätzliche Spannungsabfälle sorgt, sondern nur durch die erforderliche Sicherung oder den Unterbrecher auf der positiven Batterieanschlußklemme. Installieren Sie den Prosine so, daß die Länge der Batteriekabel möglichst minimal ist. Die Steckverbinder auf dem Prosine sind derart ausgelegt, daß sie auf bis zu 250 MCM-Quetschkabelschuhe (entweder AMP oder ILSCO) oder Gehäuseklemmen passen (befestigen Sie diese an dem angeschlossenen Kabel mit Hilfe einer Stellschraube). Achten Sie

bitte darauf, daß die farbigen Leitungsend-Muffen viel besser auf Quetschkabelschuhe passen. Diese

sind daher empfehlenswerter als die Gehäuseklemmen.

2.Schneiden Sie bitte die Kabel sauber auf die richtige Länge ab. Achten Sie darauf, daß genügend Isolierung für die richtige Installation der Kabelschuhe oder Gehäuseklemmen verbleibt. Befestigen Sie die Anschlußklemmen an beiden Kabeln; verwenden Sie hierfür die vom Hersteller der Kabelschuhe empfohlene Crimpzange. Es dürfen keine Streudrähte aus der Anschlußklemme herausragen. Schließen Sie die Anschlußklemme an dem positiven Kabel an den positiven Batteriestecker (Stift) Ihres Prosine an und ziehen Sie diese mit einem Schraubenschlüssel an. Empfohlenes Drehmoment: 9-10 Fuß/Pfund (11,7 - 13 Nm). Überprüfen Sie, ob das Kabel sicher sitzt und an die korrekte positive Anschlußklemme angeschlossen ist.

3.Die Schaltung einer Inline-Sicherung zwischen den Prosine und die Batterie ist bei allen elektrischen Anlagen zwingend vorgeschrieben. Sehen Sie auch hierzu bitte Tabelle 4, die Beispiele für eine korrekte Auswahl der Sicherungsgröße gibt. Diese Sicherung schützt Ihre Batterie und Ihre Verdrahtung für den Fall eines zufälligen Kurzschlusses bei der Installation Ihres Prosine- Wechselrichters oder bewahrt Ihre Verkabelung vor späteren Schäden. Die Sicherung und die entsprechende Sicherungsfassung sind in der positiven Seite des Gleichstromkreises zu installieren und zwar in größtmöglicher Nähe zu den Batterien und im Einklang mit den zur Anwendung kommenden Richtlinien. Schließen Sie die Gleichstromkabel erst dann an die Batterien an, nachdem alle anderen Leistungs- und Masseanschlüsse an den Prosine getätigt worden sind.

4.Schließen Sie das Kabel der positiven Steckverbindung an Ihrem Prosine an die positive Anschlußklemme (POS+) der Sicherungsfassung an. Achten Sie hierbei sorgfältig auf die richtige Polarität und vertauschen Sie nicht die Pole. Führen Sie beide Kabel erst, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse tätigen

Abb. 4. Batterieanschlüsse

VORSICHT

Eine versehentliche Verwechslung der Pole beim Tätigen der Anschlüsse kann zur

Beschädigung Ihres Prosine- Wechselrichters führen und die Inanspruchnahme des Kundendienstes erforderlich machen (eingebaute Sicherung brennt durch). Überprüfen Sie daher sorgfältig die Polarität, bevor Sie die letzten Gleichstromanschlüsse tätigen, um so eine korrekte Verdrahtung zu gewährleisten.

5.Schließen Sie das negative Gleichstromkabel an die negative Anschlußklemme (NEG-) Ihrer Batterie an. Als nächstes schließen Sie das Kabel an die negative Anschlußklemme Ihres Wechselrichters an. Der Anschluß an die negative Anschlußklemme des Prosine sollte der letzte Anschluß sein, den Sie tätigen. Sollte hierbei ein Funke erzeugt werden, so erschrecken Sie nicht - das ist normal.

WARNUNG

Vergewissern Sie sich, daß alle Gleichstromanschlüsse fest getätigt wurden (Drehmoment bis 9–10 Fuß/Pfund, 11,7–13 Nm). Lockere Anschlüsse führen zu Überhitzungen und stellen ein mögliches Sicherheitsrisiko dar ( Brandgefahr).

6.Bei der Installation in Wohngebäuden ist eine Abdeckung für die Gleichstromverdrahtung zum Abdecken der Gleichstromanschlüsse erforderlich. Setzen Sie sich hierfür mit Xantrex oder Ihrem Fachhändler in Verbindung. Für den Fall anderer Einbausituationen schieben Sie die Gummileitungsendmuffen über das Kabel und die Klemmenverbindungen.

Gleichstrom-Erdung:

den Prosine verfügt auf der Gehäuserückwand über einen Kabelschuh mit der Bezeichnung ‘Gehäuseerdung’ (‘Chassis Ground’). Dieser Kabelschuh dient der für einige Installationen vorgeschriebenen Verbindung Ihres Prosine-Gehäuses mit Ihrer Gleichstrom-Erdleitung.

Xantrex Prosine Wechselrichter Benutzerhandbuch

Deutsch 9

Image 75 Xantrex Technology 1000i, 1800i owner manual Herstellen der Gleichstrom-Drahtverbindungen, Gleichstrom-Erdung
Contents 1000 1000i 1800 1800i Page Table of Contents Part Number TrademarksExclusion for Documentation Date and RevisionPrecautions When Working With Batteries Important Safety InstructionsGeneral Safety Precautions Explosive Gas PrecautionsEnglish Inverter Function Prosine Inverter Key FeaturesAutomatic Transfer Switch IntroductionMounting the Prosine Inverter InstallationRequirements for Installation Locating the Prosine InverterInput and Output Protection Wiring the Prosine InverterFor AC hardwire versions For units equipped with an AC outletModel Making AC Wiring ConnectionsMaking DC Wiring Connections Ground Fault Circuit Interrupters GFCIsBattery Connections DC Grounding Prosine Inverter OperationPrinciples of Operation Output WaveformControl Panel Prosine Powersave ModeInverter Operating Limits and Protection Features TestingFault Conditions and Indicators Troubleshooting GuideWarranty Warranty and Return InformationAppendices Battery TypeBattery Size Performance Graphs Power Derating CurveEfficiency Curve Regulatory Approvals SpecificationsEnglish English Français Table des matièresManuel d’instruction du convertisseur Prosine Précautions à prendre avec des batteries Consignes de sécurité importantesPrécautions générales de sécurité Précautions contre les explosions de gazBasculement automatique option Caractéristiques du convertisseur ProsineFonctionnement Panneau de contrôlePour monter le convertisseur Exigences pour l’installationOù placer le convertisseur Prosine? Montage du convertisseurProtection en entrée et sortie Branchement du convertisseurPour les versions avec prise Pour les versions bornier à visPour connecter l’alternatif Branchement en alternatif ACInterrupteurs de Circuit pour panne liée La terre GFCIs Branchement du courant continuFabricant Numéro du Modèle Bateaux Véhicules de Maison Loisirs Modéle Pour connecter le continuPanneau de contrôle Fonctionnement du convertisseur ProsinePrincipes de fonctionnement Sortie sinusoïdalePour faire fonctionner le convertisseur Prosine Fonction PowersaveTest Pour tester le convertisseurModéle Fabricant et Modéle Défauts et indicateurs Guide de dépannageInformations concernant la garantie et le retour Politique d’autorisation de retourGarantie Type de batterie AnnexeTaille de la batterie Delco VoyagerSeaGel Courbe de perte de puissance en fonction de la température Graphiques des performancesCourbe de rendement Conformité aux règles 10. Spécifications et performancesFrançais Español ÍndiceManuel del Usuario del Inversor Prosine Precauciones cuando trabaje con Baterías Instrucciones Importantes de SeguridadPrecauciones Generales de Seguridad Precauciones para Explosiones de GasTablero de Control IntroducciónCaracterísticas principales del Inversor Prosine Función del InversorMontaje del Inversor Prosine InstalaciónRequisitos para la Instalación Ubicando su Inversor ProsinePara las versiones de cableado permanente de CA Cable del Inversor ProsineComo montar el Inversor Prosine Para las unidades equipadas con un tomacorrientes de CAPara hacer las conexiones del cable de CA Protección de Entrada y de SalidaHaciendo las Conexiones del Cable de El cable de CA debe de ser conectado en el siguiente ordenFabricante Número de Modelo Interruptor de Tierra del Circuito Defectuoso GfciAWG Para conectar los cables de CCConexión a Tierra de CC Funcionamiento del Inversor ProsinePrincipios sobre el Funcionamiento Forma de Onda de SalidaFigura 7. Tablero de Control del Inversor Prosine Tablero de ControlLimites de Funcionamiento y Características de Protección Modalidad Powersave del ProsineProbando Para probar el Inversor ProsineModelo Fabricante y número de Guía de verificación y corrección de problemas Problema y síntomas Posible Cause SoluciónCondiciones de falla e indicadores Garantía Información de garantía y devoluciónTipo de Batería ApéndicesWest Marine Sea Volt Motomaster Nautilius Tamaño de la BateríaCurva de Reducción de Potencia Gráficos de PerformanceCurva de Eficiencia Especificaciones de Performance Aprobaciones Regulatorias otrasDesignaciones Inhaltsverzeichnis Deutsch Vorsichtsmaßnahmen beim Arbeiten mit Batterien Wichtige SicherheitshinweiseAllgemeine Sicherheitsmaßnahmen Vorsichtsmaßnahmen bei explosiven GasenBedienfeld EinleitungHauptmerkmale des Prosine Wechselrichters WechselrichterfunktionEinbau EinbauvoraussetzungenAutomatischer Übertragungsschalter Einbauort des Prosine- Wechselrichters Montage des ProsineVorgehensweise Eingabe- und Ausgabeschutz Verdrahtung des Prosine- WechselrichtersBei Geräten mit einem Wechselstromausgang Bei festverdrahteten ModellversionenHerstellen der Wechselstrom- verdrahtung Erdschluß-Leistungstrenner Herstellen der Gleichstrom- DrahtverbindungenHersteller Modell Nr Gebäuden ModellGleichstrom-Erdung Herstellen der Gleichstrom-DrahtverbindungenBedienfeld Prosine-WechselrichterbetriebFunktionsweise Wellenform der WechselstromausgabeZum Betrieb des Prosine-Wechselrichters Der ENERGIESPAR-Modus des ProsineModell Hersteller und Modell Nr Betriebsgrenzwerte und Schutzvorrichtungen des ProsineÜberprüfen des Prosine-Wechselrichters ÜberprüfungFehlersuche Störungsursachen und FehlermeldungenGewährleistung Gewährleistung und RücksendeinformationenBatteriearten AnhangBatteriegröße Leistungsverlustkurve Wirkungsgradkurve High Batt Shutdown = Tips bei der FehlersucheTechnische Daten Behördliche GenehmigungenUnd andere Bezeichnungen Anmerkungen 445-0049-01-01
Related manuals
Manual 2 pages 17.35 Kb Manual 66 pages 3.22 Kb Manual 70 pages 43.18 Kb

1800i, 1000, 1800, 1000i specifications

Xantrex Technology offers a range of power inverters that cater to both recreational and professional needs, with the Xantrex 1800 and 1000 models being among the most popular in their lineup. These inverters are specially designed to convert DC power from batteries into clean, pure sine wave AC power, making them suitable for running sensitive electronic devices and appliances.

The Xantrex 1800 is a robust inverter that delivers 1800 watts of continuous power and 3600 watts of peak power. This makes it ideal for powering essential appliances like refrigerators, microwaves, and power tools. Its compact design allows for easier installation in various settings such as RVs, boats, and off-grid homes.

On the other hand, the Xantrex 1000 inverter is designed for lower power requirements, offering 1000 watts of continuous power and 2000 watts of peak power. It is perfect for powering small appliances, electronics, and gadgets, making it a great choice for weekend campers and those who require less energy capacity.

Both models feature advanced technologies, including low idle power draw, which ensures that energy is conserved when the inverter is not actively powering devices. They also include overload protection, ensuring the inverter shuts down automatically if the power exceeds its limits, thus preventing damage to the unit or connected devices.

Another hallmark of Xantrex inverters is their user-friendly interface. The LED indicator lights provide clear status updates on the power output and inverter operation, making it easy for users to monitor performance at a glance. Additionally, both models feature various safety protocols, including short circuit and over-temperature protection, to enhance operational safety.

Installation is straightforward, thanks to the provided mounting options and wiring accessories. The units are designed to withstand harsh environments, with durable casings that enhance longevity and resilience.

In summary, the Xantrex 1800 and 1000 models offer reliable power solutions for a variety of applications. Their combination of high-quality sine wave output, advanced safety features, and user-friendly operation makes them a top choice for anyone seeking dependable off-grid power. With Xantrex, users can trust that they are investing in products engineered for performance and durability in an ever-increasing range of power needs.