GEBRAUCH DER EFFEKTFUNKTIONEN

3Stellen Sie jeden Parameter auf den gewünschten Wert ein.

Nach Drücken des H.P CUE-Schalters (im BEAT EFFECTS- Bereich) kann die aktuelle Effektwirkung durch Abhören im Kopfhörer überprüft werden.

Einstellen der Tonhöhenverschiebung

÷Durch Betätigen des Effekt-Beat-Wahlschalters # kann die Tonhöhe um +33 %, +50 % oder +100 % erhöht werden, während sie mit dem Effekt-Beat-Wahlschalter @ um –33 %, –50 % oder –100 % erniedrigt werden kann.

÷Mit dem Effektregler PARAMETER 1 (TIME) kann eine präzisere Tonhöhenverschiebung vorgenommen werden.

Einstellen der Balance zwischen den Pegeln von Original- ton und mit Tonhöhenverschiebung versehenem Ton

÷Die Balance zwischen den Pegeln von Originalton und mit Tonhöhenverschiebung versehenem Ton wird mit dem Effektregler PARAMETER 2 (LEVEL/DEPTH) eingestellt. Durch Drehen dieses Reglers nach links wird der Pegel des mit Tonhöhenverschiebung versehenen Tons ver- ringert, durch Drehen des Reglers nach rechts wird er erhöht.

4Schalten Sie den Effekt-Ein/Aus-Schalter (ON/ OFF) ein.

÷Die Anzeige des Effekt-Ein/Aus-Schalters (ON/OFF) beginnt orangefarben zu blinken, und der Tonhöhenver- schiebungs-Effekt wird dem Master-Ausgangssignal hinzugefügt.

÷Durch erneutes Drücken dieses Schalters wird der Effekt wieder deaktiviert.

Die Einstellungen für den Reverb-Effekt werden auf ähnliche Weise wie oben erläutert vorgenommen.

Vorsichtshinweise:

÷Wenn die Effekte Delay, Echo (Seite 57-59), Reverb oder ähnliche Effekte aktiviert sind und der Kanal mit dem Effektkanal-Wahlschalter CH. SELECT gewechselt wird, erfolgt die Signalausgabe mit dem gesamten Nachhall der Effekte des davor gewählten Kanals.

÷Der Effekt-Wahlschalter darf nur dann betätigt werden, wenn momentan kein Effekt aktiviert ist (die Anzeige des Effekt-Ein/ Aus-Schalters (ON/OFF) leuchtet orangefarben). Wird der Effekt-Wahlschalter bei aktivierten Effekten betätigt, kann Rauschen erzeugt werden.

÷Die nachstehende Abbildung zeigt die Anzeigen, die bei Einstellung auf eine Tonhöhenverschiebung des Signals von CH-3 um 90 % erscheinen.

BPM-Display

USO DELLE FUNZIONI DEGLI EFFETTI

3Predisporre il valore del parametro.

Premendo l’interruttore H.P CUE (della sezione dei comandi BEAT EFFECTS) si può ascoltare in cuffia il risultato dell’effetto applicato.

Predisposizione dell’entità dello spostamento

÷Agendo opportunamente sul lato # del selettore della battuta, si aumenta il valore dell’altezza del suono di +33%, +50% o +100%, mentre agendo sul lato @ lo si diminuisce di –33%, –50% o –100%.

÷Per predisporre altezze del suono più precise, utilizzare il comando dell’effetto PARAMETER 1 (TIME).

Predisposizione per il bilanciamento dei livelli del suono originale e di quello ad altezza spostata

÷Il bilanciamento fra i livelli del suono originale e di quello ad altezza spostata viene predisposto usando il comando dell’effetto PARAMETER 2 (LEVEL/DEPTH). Ruotando il comando verso sinistra il volume del suono ritardato viene diminuito, mentre ruotando il comando verso destra il suono viene aumentato.

4 Attivare l’interruttore ON/OFF dell’effetto

Deutsch

÷ La spia dell’interruttore ON/OFF si mette a lampeggiare

 

in arancione, e l’effetto di spostamento dell’altezza

 

viene applicato all’uscita master.

 

÷ Premendo ancora una volta lo stesso interruttore

 

l’effetto viene disattivato.

 

Anche l’effetto di riverberazione può essere predisposto allo

 

 

stesso modo.

 

Precauzioni:

Italiano

÷ Se, mentre sono attivati gli effetti di ritardo, eco (vedere

alle pagg. da 57 a 59), riverbero, ed altri simili effetti, si

agisce sul selettore CH. SELECT per modificare il canale al

quale l’effetto viene applicato, viene emesso tutto il

riverbero degli effetti del canale precedente.

÷ Agire sul selettore degli effetti solamente quando gli effetti non sono attivati (cioè, quando la spia dell’interruttore ON/ OFF di attivazione degli effetti è illuminata in arancione). L’azione di questo selettore con gli effetti attivati può generare dei disturbi.

÷ La figura seguente visualizza le indicazioni presenti nel caso in cui l’altezza del brano musicale del canale 3 sia stata spostata del 90%.

Visualizzazione della BPM

Effekt-Parameter-/ BPM-Display

 

Visualizzazione

 

 

 

del parametro

Spia

 

 

dell’effetto e della

 

LED

(diodo luminoso)

BPM

 

 

 

 

 

 

 

Contatore

 

Wertanzeige

 

Visualizzazione

 

 

Beat-Anzeige

 

della battuta

 

 

Selettore della

 

 

Effekt-Beat-

 

battuta

 

Wahlschalter

 

dell’effetto

61

 

 

 

<DRB1315>

Ge/It

Page 61
Image 61
Pioneer DJM-3000 operating instructions Einstellen der Tonhöhenverschiebung, Predisposizione dell’entità dello spostamento