Hinweis bezüglich GPL/LPGL

Dieses Produkt enthält Software, die der GPL/LGPL unterliegt. Sie erhalten Zugriff auf den Quelltext für diese Software, und Sie können diesen sowohl verändern als auch verbreiten.

Der Quelltext ist auf der im Lieferumfang des NSR- Reihe enthaltenen CD mit Handbüchern, Werkzeugen und Quellcodes gespeichert.

Wenden Sie sich bei inhaltlichen Fragen zu den Quellcodes nicht an Sony.

Einige der im Lieferumfang dieses Produkts enthaltenen Programme binden die LGPG-Entwicklungsbibliotheken glibc und gtk2 dynamisch ein (siehe hierzu auch das Benutzerhandbuch (PDF) auf der dem NSR-Reihe beiliegenden CD mit Handbüchern, Werkzeugen und Quellcodes). Wie in der LGPL festgelegt wird der Quellcode für diese Programme nicht mitgeliefert. Die Analyse des Objektcodes zum Zweck der persönlichen Änderung oder Fehlerbeseitigung ist jedoch gestattet, sofern dies auf den Softwareeigentümer beschränkt bleibt.

MPEG-4 Video Patent Portfolio Lizenz

DIESES PRODUKT IST IM RAHMEN DER MPEG-4 VISUAL PATENT PORTFOLIO LIZENZ LIZENZIERT. FÜR PERSÖNLICHE UND NICHT- KOMMERZIELLE ANWENDUNG DURCH EINEN VERBRAUCHER FÜR

(i)CODIERUNG VON VIDEO IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEM MPEG-4 VISUAL STANDARD („MPEG-4 VIDEO“)

UND/ODER

(ii)DEKODIERUNG VON MPEG-4 VIDEO, DAS VON EINEM ANWENDER ALS PERSÖNLICHEN UND NICHT- KOMMERZIELLE HANDLUNG CODIERT WURDE UND/ODER VON EINEM VIDEOANBIETER ERHALTEN WURDE, DER VON MPEG LA ZUR LIEFERUNG VON MPEG- 4 VIDEO LIZENZIERT IST.

KEINE LIZENZ WIRD, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH IMPLIZIT, FÜR JEGLICHE ANDERE VERWENDUNG GEGEBEN. WEITERE INFORMATION, EINSCHLIESSLICH SOLCHE, DIE SICH AUF WERBENDE, INTERNE UND KOMMERZIELLE ANWENDUNGEN UND LIZENZIERUNGEN BEZIEHT, KANN VON MPEG LA, LLC ERHALTEN WERDEN. SIEHE HTTP://WWW.MPEGLA.COM

Fehlersuche

Gehen Sie bei einer Störung zunächst nach den im Folgenden aufgeführten Verfahren vor, bevor Sie sich an Ihren Händler oder den Kundendienst von Sony wenden.

Der NSR funktioniert nicht.Prüfen Sie, ob der Netzschalter eingeschaltet ist.Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig angeschlossen ist.

Stellen Sie sicher, dass die Steckdose mit Strom versorgt ist. Prüfen Sie dies, indem Sie ein anderes Gerät anschließen.

Stellen Sie sicher, dass kein Festplattenzugriff erfolgt (die HDD-LEDs auf der Vorderseite des Recorders dürfen nicht blinken), und erzwingen Sie dann die Abschaltung, indem Sie ca. 10 Sekunden den Netzschalter auf der Rückseite des Gerätes lang drücken. Starten Sie den NSR neu.

Während des Hochfahrens überprüft der NSR das Dateisystem. Die Dauer dieser Prüfung hängt von der auf dem NSR gespeicherten Datenmenge ab (im Extremfall bis zu zwei Stunden). Prüfen Sie die Festplatten-Anzeige auf der Vorderseite des Systems.

Wenn der NSR nicht korrekt startet, wird möglicherweise der folgende Bildschirm angezeigt. Beispiel: beim NSR-100/50

Gehen Sie in diesem Fall so vor:1Klicken Sie auf [Herunterfahren], und schalten Sie den NSR aus.

2Prüfen Sie wie unter „Auf die Festplatte kann nicht zugegriffen werden“ beschrieben, ob die Festplatten des NSR korrekt angeschlossen sind.

3Starten Sie den NSR neu, und prüfen Sie, ob der Startvorgang korrekt verläuft.

4Wenn derselbe Bildschirm erneut angezeigt wird, legen Sie die im Lieferumfang des NSR-Reihe enthaltene Recovery CD in das DVD-Laufwerk ein, und schalten Sie den NSR aus. Starten Sie jetzt den

114 Verschiedenes