Inhalt

 

Sicherheitsmaßnahmen .......................................

89

Überblick ..............................................................

91

Hardwareanforderungen ....................................

92

Lieferumfang .......................................................

93

Eigenschaften und Funktionen ..........................

94

Vorderseite ........................................................

94

Rückseite ..........................................................

96

Aufstellung ...........................................................

98

Installation ohne Rack ......................................

98

Installation im Rack .........................................

99

Anschließen des Monitors ..............................

101

Anschließen von Tastatur, Maus und

 

Fernbedienungseinheit (RM-NS10) .............

101

Anschließen des Netzkabels ...........................

102

Anschließen des Netzwerkkabels ...................

102

Anschließen einer Netzwerkkamera ..............

102

Andere Geräte anschließen ............................

102

Anschließen von Remote-Clients ...................

103

Ein- und Ausschalten des Gerätes ...................

104

Einschalten des Gerätes .................................

104

Gerät ausschalten ...........................................

104

Allgemeine Einrichtung zu Beginn ..................

104

Allgemeine Konfiguration ..............................

104

IP-Adresskonfiguration und Registrierung

 

beim NSR für die Kamera ............................

108

Neuaufbau des Datenträgers (Ändern der

 

RAID-Typen) (nur beim NSR-100/50) ............

110

STATUSANZEIGE ............................................

112

Verschiedenes .....................................................

113

LIZENZVEREINBARUNG ..........................

113

Hinweis bezüglich GPL/LPGL ......................

114

MPEG-4 Video Patent Portfolio Lizenz .........

114

Fehlersuche ....................................................

114

E/A-Anschluss ....................................................

116

Stiftzuweisung des E/A-Anschlusses .............

116

Verwenden der E/A-Buchsen .........................

117

Schaltplan 1 für Sensoreingabe ......................

117

Schaltplan 2 für Sensoreingabe ......................

117

Schaltplan für Alarmausgabe .........................

117

© 2006 Sony Corporation

Warenzeichen

„IPELA“ und sind Warenzeichen der Sony Corpora- tion.

Microsoft und Windows sind in den USA und/oder anderen Ländern Wa- renzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.

Ethernet ist ein eingetragenes Warenzeichen der Fuji Xerox Co. Ltd.

Andere in diesem Dokument erwähnte Produkt- oder Systemnamen sind -- Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentü-

mer.

In den Textabschnitten werden die Symbole und nicht verwendet.

Lesen Sie vor Gebrauch des Recorders dieses Handbuch.

Die vollständige oder auszugsweise Reproduktion und Vervielfältigung der Software und des mit dem Recorder gelieferten Handbuchs ohne Zu- stimmung des Rechteinhabers ist urheberrechtlich verboten. Gleiches gilt für Vermietung und Verleih.

Sony haftet nicht für Schäden, entgangene Gewinne oder andere An- sprüche Dritter, die sich aus der Verwendung des Recorders oder der mitgelieferten Software- ergeben.

Die vollständigen Garantiebedingungen des Recorders befinden sich auf der beiliegenden Garantiekarte.

Die im Lieferumfang enthaltene Software ist nicht für die Verwendung mit anderen Recordern geeignet.

Es ist nicht möglich, andere als die von Sony mitgelieferte, speziell für den Gebrauch mit diesem Gerät vorgesehene Software im Gerät zu in- stallieren.

Die technischen Daten des Recorders und der mitgelieferten Software können aus Gründen des technischen Fortschritts jederzeit ohne Ankün- digung geändert werden.

Der Recorder verwendet zum Speichern des Kennworts die Funktion MD5, die eine hohe Sicherheit gewährleistet.

Haftungsausschluss bezüglich aufgenommener Inhalte

Sony Corporation lehnt jegliche Haftung für Konsequenzen ab, die aus nicht erfolgter Aufzeichung oder aus Beschädigung bzw. Löschung von Aufnah- men auf diesem Gerät gleich aus welchem Grund resultieren.- Dies umfasst auch Schadensersatzansprüche, die sich auf das aufgezeichnete Material beziehen sowie auf gleichzeitig einhergehende und Folgeschäden.- Sony Corporation leistet keine Wiederherstellung, Reparatur oder Vervielfältigung von aufgezeichneten Inhalten. Der Gebrauch des Produkts unterliegt diesen Bedingungen.

Vor dem Lesen des Handbuchs

Lesen Sie die Ergänzung „Wichtige Sicherheitshinweise“.

88 Inhalt