Sicherheitshinweise für Produkte mit eingebauter Festplatte

Dieses Gerät ist mit einer eingebauten Festplatte ausgestattet. Die Festplatte ist ein Präzisionsgerät. Wenn sie Stößen, Vibrationen, statischer Elektrizität, hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt wird, kann es zu Datenverlusten kommen. Beachten Sie beim Installieren und Verwenden des Geräts unbedingt folgende Sicherheitshinweise.

Schutz vor Stößen und Vibrationen

Wenn die Festplatte Stößen und Vibrationen ausgesetzt wird, kann sie beschädigt werden und Daten können verloren gehen.

Verwenden Sie zum Transport des Geräts das angegebene Verpackungsmaterial. Beim Transport auf einem fahrbaren Rollwagen oder ähnlichem dürfen keine übermäßigen Vibrationen auftreten. Bei starken Stößen und Erschütterungen kann die Festplatte beschädigt werden.

Stellen Sie das Gerät nie um, solange es eingeschaltet ist. Vergewissern Sie sich auch vor dem Herausnehmen oder Einsetzen des Geräts aus einem bzw. in ein Gestell, dass es ausgeschaltet ist.

Schützen Sie alle mit einer Festplatte ausgestatteten Geräte im Gestell vor Stößen.

Vergewissern Sie sich vor dem Herausnehmen oder Einsetzen des Geräts aus einem bzw. in ein Gestell, dass auch alle anderen mit einer Festplatte ausgestatteten Geräte im Gestell ausgeschaltet sind.

Nehmen Sie keine Abdeckungen oder äußeren Teile vom Gerät ab.

Wenn Sie das Gerät auf den Boden oder eine andere Oberfläche stellen, vergewissern Sie sich, dass die zugehörigen Unterlagen angebracht sind, und setzen Sie das Gerät vorsichtig ab. Sind keine Unterlagen angebracht, montieren Sie zunächst die erforderlichen Unterlagen. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe anderer Geräte, die Vibrationen verursachen könnten.

Warten Sie nach dem Ausschalten des Geräts 30 Sekunden lang

Nach dem Ausschalten des Geräts drehen sich die Platten im Festplattenlaufwerk eine kurze Weile weiter und die Köpfe befinden sich in einer instabilen Position. In dieser Zeit ist das Gerät bei Stößen und Vibrationen noch empfindlicher als im normalen Betrieb. Schützen Sie das Gerät nach dem Ausschalten mindestens 30 Sekunden lang selbst vor äußerst geringen Erschütterungen. Danach befindet sich die Festplatte vollständig im Ruhezustand und das Gerät kann transportiert werden.

Sicherheitshinweise hinsichtlich Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Verwenden und lagern Sie das Gerät nur an Orten, an denen die angegebenen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte nicht über- oder unterschritten werden.

Temperatur bei Betrieb: +5 bis +40 °C (+41 °F bis +104 °F)

Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 20 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit (maximale Feuchtlufttemperatur 30 °C/86 °F, nicht kondensierend)

Temperatur bei Lagerung: -20 bis +60 °C (-4 °F bis +140 °F)

Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: 20 bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit (maximale Feuchtlufttemperatur 40 °C/104 °F, nicht kondensierend)

Bei defekter Festplatte

Beachten Sie bitte alle oben genannten Sicherheitshinweise, auch wenn die Festplatte bereits Fehlfunktionen aufweist. Damit lassen sich weitere Schäden verhindern, bis das Problem festgestellt und behoben werden kann.

Austauschen der Festplatte

Festplatte, Ventilator und Batterie des Geräts sind Verschleißteile, die hin und wieder ausgetauscht werden müssen. Bei Betrieb bei Zimmertemperatur halten diese Teile in der Regel etwa zwei bis drei Jahre. Dies ist jedoch nur eine allgemeine Richtlinie und bedeutet nicht, dass die Lebensdauer dieser Teile garantiert werden kann. Wenden Sie sich zum Austauschen von Teilen bitte an Ihren Händler.

90 Sicherheitsmaßnahmen