Jacuzzi ELT 10 installation manual Info, Wanneninstallation

Page 21

DIE VORLIEGENDE ANLEITUNG IST VOR DER INSTALLATION DER DUSCHKABINE SORGFÄL- TIG DURCHZULESEN.

Info

Die Duschkabinen “Flexa Twin” sind in folgenden Modellen erhält- lich: ELT10 - ELT11 - ST2. Nähere Informationen in Bezug auf die Funktionen der einzelnen Modelle sind in der Preisliste und im Pro- duktkatalog enthalten.

Flexa Twin besteht aus drei Elemente, die in drei Kartons ver- packt sind:

Whirlpoolwanne + transparentes Dach (Sonderzubehör bei Modell ST2)

Multifunktionswand + Spiegelwand

Kristallwände (eine fest eingebaute und eine Gleittür) + Schienen samt Profilen.

WICHTIG: Bei Erhalt der Ware ist diese sofort auf Schäden zu überprüfen. Eventuelle Reklamatio- nen sind umgehend dem Spediteur zu melden.

Nur als Eckmodell lieferbar; Installation bei bereits fertig gestell- ten (verfliesten) Wänden ohne Fußleiste.

Bei Wartungsarbeiten muss die Frontseite der Wanne und/oder das Inspektionspaneel der Duschkabine entfernt werden: zur Arbeitserleichterung daher einen Freiraum von mindestens 50 cm lassen (1a).

Sich vergewissern, dass die Vorbereitungen den Angaben in den technischen Merkblättern für die Installationsvorbereitung entsprechen.

bzw. ein Kabelkanal auf Putz vorzusehen. Diese ca. 10 m lange Telefonleitung ist bereits an der „Telefonbuchse“ der Duschkabine angeschlossen (siehe Schaltplan) und nur noch an den vorhan- denen Telefon-Hausanschluss anzuschließen.

Ebenso den Anschluss für den elektrischen Schaltkasten (der am Wannenrahmen angebracht ist, 2), mit Erdung vorberei- ten. Das Kabel kann beliebig verlegt werden, vorausgesetzt, dass keine Steckverbindungen benutzt werden (siehe Kap. “Elektrische Sicherheit”).

Wanneninstallation

Das Wannendach aus der Verpackung entnehmen und zunächst beiseite stellen.

Die Wanne in der vorgesehenen Ecke aufstellen und mit einer Wasserwaage genau ausrichten. Mit den Stellfüßen (mittlere und äußere, 3, Teil 1 und 2).

Die Position der Vorderfüße auf dem Boden kennzeichnen, die Wanne verschieben, den Fußboden anbohren und die geliefer- ten Dübel (3, Teil 2) einsetzen.

Die Senkrechte der Wände überprüfen, um alle Wannenteile kor- rekt einbauen zu können; mit den Ausgleichselementen (an den Glaswandenden einzubauen) können bis zu 5 mm ausgeglichen werden. Bei Wänden, die beträchtliche Abweichungen von der Senkrechten aufweisen, müssen Abstandshalter aus Holz oder anderem Material verwendet werden; dabei ist die Wanne even- tuell von der Wand abzusetzen (4).

Vor den Installationsarbeiten den einwand- freien Zustand der Wanne kontrollieren und die- selbe auf eventuelle Leckstellen prüfen, die spä- ter nicht durch Entfernung der Frontseite repa- riert werden können.

Vorbereitung der Wasser- und elektrischen

 

Anschlüsse

Installation der Multifunktionswand

Für einen einwandfreien Betrieb der Anlage müssen die ange- gebenen Fördermengen und Drücke von Kalt- und Warmwasser gewährleistet sein (siehe Tabelle “Technische Daten und Abmessungen”).

In der Wand nur ein einziges Anschlusspaar für Kalt- und Warm- wasser installieren, mit einem 90° -Krümmer (1/2”M) und nach unten gerichtet (2). An diesen Verbindungsstutzen werden die von der Mischbatterie kommenden Schläuche (Modell mit Einhe- belarmatur) oder die von den Filtern kommenden Schläuche (Modell mit thermostatischer Mischbatterie) angeschlossen.

Der Abfluss im Boden (oder in der Wand genau auf Bodenhöhe) muss in der vorgesehenen Entfernung vom Wannenabfluss angebracht werden, je nach eingesetztem Siphon (nicht Teil des Lieferumfangs) (2).

Soll ein Modell ELT an einen Alarmstromkreis angeschlossen werden, ist der entsprechende Anschluss vorzusehen.

Bei den mit Telefon ausgestatteten Modellen ist zur Verlegung der mitgelieferten Telefonleitung bauseitig ein Kabelgang unter Putz

Die Wanne so weit von der Wand abrücken, wie für leichtes Arbeiten notwendig ist.

Entsprechend Punkt 5 etwas Silicon um die Löcher auftragen.

Die Spiegelwand aus der Verpackung nehmen und beiseite stellen. Die Multifunktionswand herausnehmen.

Die Verpackung enthält einen Beutel mit den Schrauben für alle folgenden Installationsarbeiten.

Die Multifunktionswand so an der Wand positionieren, dass die Bohrungen des Rahmens mit denen der Wanne übereinstim- men (6, Teil 1 und 2).

Unter dem Wannenrand die Schrauben und Unterlegscheiben einsetzen, ohne dieselben jedoch ganz anzuziehen (6, Teil 1 und 2).

Die Leitung des Wasserfalls mit dem Anschluss auf der Wanne (7) verbinden.

21

Image 21
Contents FlexaTwin Page FlexaTwin English Technische Angaben Installazione della parete attrezzata Installazione della vascaInfo Predisposizioni allacciamenti idraulici ed elettriciInstallazione del cristallo fisso Installazione della parete con specchioInstallazione eventuale del tetto MOD.ELT10/11Collegamento eventuale dell’allarme Installazione del frontale sulla vasca Fissaggio ai muri e al pavimentoSicurezza elettrica Avvertenze e note Installation of tub Preparation of water and power connectionsInstallation of fitted-out wall DetailInstallation of fixed glass panel Installation of wall with mirrorInstallation of roof if any Assembly of fixed glass panelInstallation of compensators Connection of alarm if anyInstallation of inspection panel Completion and checksInstallation of front panel on tub Electrical safetyFastening the system to walls and floors Do not use hot water accumulators without pressure Installation de la paroi aménagée Installation de la baignoireInfos Raccordements hydrauliques et électriquesInstallation de la vitre fixe Installation de la paroi avec miroirInstallation éventuelle du toit Assemblage de la vitre fixeInstallation des compensateurs Branchement éventuel de l’alarmeInstallation du panneau d’inspection Opérations complémentaires et vérificationsInstallation du panneau de façade sur la baignoire Fixation aux murs et au solSécurité électrique Ne pas utiliser d’eau à une température supérieure à 60 C Recommandations et notesWanneninstallation TE Ø6x40 Ø3,9x13 85 mm 34 mm 34 85 mm 480 155160 228 198 Ø4,2 x 144 cm 50 cm 140 Ring TE M6 x 6x18Page M4x16 4x16Ø3,5x13 Ø4x16 TE Ø4,2x32 Ø3,9x45 mm Ø3,9x19Page Page ~ 7 mm TE Ø4,2x32 Ø3,5x19 Ø4x9Ø3,5x13 TE Ø4,2x32 Calda HOT Chaude Warm Caliente Quente ELT 10 ELT ST2 ELT Italiano English Français Deutsch Español Português Italiano English Français Deutsch Español PortuguêsELT Italian English Français Deutsch Español Português 220-240V Hz 1~ ELT10/11 Installation des eventuellen Dachs Installation der SpiegelwandZusammenbau der Glasscheibe Einbau der GlasscheibeEventueller Alarmanschluss Eventueller TelefonanschlussEinsetzen der Ausgleichselemente Installation der Frontseite auf der Wanne Installierung des InspektionspaneelsBefestigung an Mauern und Boden Elektrische SicherheitFlexa Twin ist kein Spielzeug NIE Kinder Unbeauf Ratschläge und HinweisePage Generalidades Instalación de la bañeraInstalación de la pared equipada Instalación del cristal fijo Instalación de la pared con espejoInstalación eventual del techo Ensamblaje del cristal fijoOperaciones finales y pruebas Conexión eventual de la alarmaInstalación de los compensadores Instalación del panel de registroFijación en la pared y en el suelo Instalación del faldón frontal de la bañeraSeguridad eléctrica Advertencias y notas Instalação da banheira InformaçõesPreparativos para ligações hidráulicas e eléc- tricas Instalação da parede equipadaInstalação do vidro fixo Instalação da parede com espelhoInstalação eventual da cobertura Montagem do vidro fixoCompletamentos e verificações Ligação eventual do alarmeInstalação dos calços Instalação do painel de inspecçãoInstalação do painel frontal na banheira Fixação nas paredes e no chãoSegurança eléctrica Certificação TÜVFlexa Twin não é um brinquedo Nunca Deixe Crian Advertências e observaçõesPage 2201 0781