1
590-591-609B
1 Produktüberblick
Die KVM s3-1621- und KVM s3-1641-Einheiten kombinieren digitale und analoge KVM-
Switching-Technologie (Keyboard, Video, Maus) mit ausgereiftem Kabelmanagement,
Zugriff für zwei bis vier Benutzer gleichzeitig und einer intuitiven Benutzeroberfläche.
Die Einheiten verfügen an der Rückseite des Geräts über USB- und PS/2®-Ports,
diealle gängigen Zielgeräte-Plattformen unterstützen.

1.1 Glossar

In diesem Handbuch werden folgende Begriffe verwendet:
ACI-Port: ACI steht für „Analog Console Interface“. Dies ist ein Port an bestimmten
Fujitsu Siemens KVM-Switches, der als integrierter KVM-IA-Adapter zu
Stufungszwecken verwendet wird.
ARI-Port: ARI steht für „Analog Rack Interface“. Über den ARI-Port werden
Computer und KVM-Switches mithilfe eines KVM-IA-Adapters an KVM series2-
undKVM series3-Switches angeschlossen.
KVM s3-1621 und KVM s3-1641: Einheiten, die KVM-over-IP-Konnektivität mit den
angeschlossenen Zielgeräten ermöglichen. Die Bezeichnun g Einheit bezieht sic h
in diesem Handbuch auf einen KVM-Switch, der vom KVM s3-Client ver waltet wird.
KVM-IA (Keyboard/Video/Maus-Interface Adapter): Dieser Adapter bietet
zusätzliche Funktionen, z. B. Virtual Media-Sitzungen, wenn er an die Einheit und
ein Zielgerät angeschlossen ist.
Switching-System: Eine Gruppe von Einheiten, angeschlossenen Zielgeräten
und KVM-IAs.
Zielgerät: Ein Gerät, das über einen KVM-IA an eine Einheit angeschlossen ist,
beispielsweise ein Server oder Router.
Lokaler Benutzer: Benutzer mit Zugriff auf Tastatur, Bildschirm und Maus, die
direkt mit der Einheit verbunden sind. Dieser Benutzer hat uneingeschränkten
Zugriff auf alle Zielgeräte.
Remote-Benutzer: Ein Benutzerkonto in der Benutzerdatenbank der lokalen
Einheit oder auf einem zentralen Active Directory-Server. Dieses Benutzerkonto
ermöglicht den Managementzugriff auf die Einheit und die angeschlossenen Geräte.
Virtual Media: Ein USB-Mediengerät, das an die KVM s3-1621- und
KVM s3-1641-Einheiten angeschlossen werden kann und das Zielgeräten, die mit
einer KVMs3-1621- oder KVM s3-1641-Einheit verbunden sind, zur Verfügung
gestellt werden kann.

1.2 Darstellungskonventionen

In diesem Handbuch werden die folgenden Darstellungskonventionen verwendet:
Fett Hebt wichtigen Text hervor.
Taste Hebt Tasten oder Tastenkombination im Fließtext hervor.
Kursiv Hebt Befehle, Dateinamen, Menübezeichnungen und
Eingaben im Fließtext hervor.