Technische Daten Anhänge
56 590-591-609B
Fassen Sie die Kabel mit Kabelbindern bei ge ringem bis mittlerem Druck
zusammen. Binden Sie die Kabelbinder nicht zu fest zusammen.
Stellen Sie bei Bedarf mithilfe von Kontaktblöcken, Patch-Panels und
Komponenten Querverbindungen zwischen Kabeln her. Kabel nicht überbrücken
oder spleißen.
Verlegen Sie die CAT 5-Kabel so weit wie möglich von potentiellen elektro-
magnetischen Störquellen entfernt (zum Beispiel Stromkabel, Transformatoren
undLampenfassungen). Befestigen Sie die Kabel nicht an elektrischen Leitungs-
führungen und verlegen Sie die Kabel nicht auf elektrischen Vorrichtungen.
Überprüfen Sie immer jedes installierte Segment mit einem Kabelprüfer. „Toning“
allein ist keine ausreichende Überprüfung.
Installieren Sie die Anschlussbuchsen immer so, dass kein Staub oder andere
Verschmutzungen auf die Kontakte gelangen können. Die Kontakte der
Anschlussbuchse sollten auf gerade abschließenden Einbauplatten nach obe n und
auf Aufputzdosen nach links, rechts oder nach unten zeigen.
Lassen Sie immer etwas zusätzlichen Durchhang in den Kabe ln . Verstauen Sie die
gerollten Kabel ordentlich in der Decke oder an einer anderen geschützten Stelle.
Lassen Sie eine Extra-Kabellänge von mindestens 1,5 m am Arbeitsende und 3 m
auf der Seite des Patch-Panels.
Entscheiden Sie sich vor Arbeitsbeginn für die Kabelnorm 568A oder 568B.
Verkabeln Sie alle Anschlussbuchsen und Patch-Panels nach dem gleichen
Verkabelungsschema. Verwenden Sie nicht sowohl 568A- als auch 568B-
Verkabelung in derselben Installation.
Befolgen Sie stets die maßgeblichen Brandschutz- und Gebäudevorschriften.
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel, die in einer Brandmauer verlegt wurden,
dieBrandschutzbedingungen erfüllen. Verwenden Sie ggf. Plenumkabel.
5.4 Technische Daten
Ports der Zielserver
Anzahl 16
Typen ARI
Anschlüsse RJ-45
Sync-Arten Unabhängig horizontal und vertikal
Plug & Play DDC2B
Bildschirmauflösung 640 x 480 bei 60 Hz (min. für lokalen Port und Remote-Port)
800 x 600 bei 75 Hz
960 x 700 bei 75 Hz
1024 x 768 bei 75 Hz
1280 x 1024 bei 75 Hz (max. für Remote-Port mit KVM-IA)
Unterstützte Verkabelung CAT 5- oder CAT 6-UTP-Kabel mit 4-Paaren, maximal
10Meter lang
Tabelle 2: Produktspezifikationen der KVM s3-1621- und KVM s3-1641-Einheiten