Anschließen von lokalem Virtual Media Normalbetrieb
22 590-591-609B
3.8 Anschließen von lokalem Virtual Media
Virtual Media kann direkt über den USB-Port der Switches an die KVM s3-1621- und
KVM s3-1641-Einheiten angeschlossen werden.
Drücken Sie die Taste Druck, um die OSCAR-Benutzeroberfläche aufzurufen. Das
Hauptmenü wird geöffnet.
Verbinden Sie den Benutzer mit dem Zielgerät, mit dem Sie eine Virtual Media-
Sitzung starten möchten. Markieren Sie den Namen des Zielgeräts mithilfe der
Pfeiltasten und betätigen Sie dann die Eingabetaste.
Betätigen Sie die Taste Druck, um die OSCAR-Benutzeroberfläche erneut zu
starten. Das Dialogfeld „Virtual Media“ wird geöffnet.
Aktivieren Sie eines oder mehrere der folgenden Kontrollkästchen:
Gesperrt: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um festzulegen, dass auch
die Virtual Media-Sitzung getrennt wird, wenn der Benutzer von einem
Zielgerät getrennt wird.
oder
Reserviert: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um festzulegen, dass auf
die Virtual Media-Verbindung nur mit Ihrem Benutzernamen zugegriffen
werden kann. Somit kann kein anderer Benutzer eine Verbindung mit diesem
Zielgerät herstellen. Die Sitzung ist reserviert, wenn sowohl Gesperrt als auch
Reserviert ausgewählt wurden.
oder
Nach-Rechts-Taste
oder Nach-Links-Taste Bei der Bearbeitung von Text in einem Feld: Der Cursor wird
innerhalb des Textfelds bewegt.
Alle anderen Verwendungen: Der Cursor wird spaltenweise in
einer Liste bewegt.
Bild auf oder Bild ab Blättern durch eine Liste oder ein Hilfefenster.
Pos1 oder Ende Der Cursor wird an den Anfang oder das Ende einer Liste
bewegt.
Entf Die ausgewählten Zeichen in einem Feld oder das
ausgewählte Element in der Scan-Liste werden gelöscht.
Weitere Informationen zu Scan-Listen finden Sie in Abschnitt
3.12 Scannen des Switching-Systems auf Seite 42.
Alle USB-Ports werden einer einzelnen Virtual Media-Sitzung zugewiesen
und können nicht unabhängig zugeordnet werden.
Taste,
Tastenkombination
oder Mausaktion
Wirkung
Tabelle 3: Grundlagen der OSCAR-Navigation (Fortsetzung)