Metabo TS 250 Zeiger an dem Skalen- band justieren, Zeiger an dem Parallelan- schlag justieren

Page 11

61

4.Sägeblattwelle (62) mit Maulschlüs- sel festhalten.

5.Spannmutter (64) mit Ringschlüssel lösen (Linksgewinde!).

62

63

64

6.Spannmutter (64), äußeren Säge- blattflansch (63) und Sägeblatt von der Sägeblattwelle nehmen.

7.Spannflächen auf Sägeblattwelle und Sägeblatt reinigen.

AGefahr!

Verwenden Sie keine Reini-

gungsmittel (z.B. um Harzrückstände zu beseitigen), welche die Leichtme- tallbauteile angreifen können; die Festigkeit der Säge kann sonst beein- trächtigt werden.

8.Neues Sägeblatt auflegen (Dreh- richtung beachten!).

AGefahr!

Verwenden Sie nur geeignete

Sägeblätter (siehe „Technische Daten“) – bei ungeeigneten oder beschädigten Sägeblättern können durch die Fliehkraft Teile explosions- artig weggeschleudert werden.

Nicht verwendet werden dürfen:

 Sägeblätter, deren zulässige

Höchstdrehzahl unter der Nenn- leerlaufdrehzahl der Sägeblatt- welle liegt (siehe „Technische Daten“);

Sägeblätter aus hochlegiertem Schnellarbeitsstahl (HSS);

Sägeblätter mit sichtbaren Beschädigungen;

Trennscheiben.

AGefahr!

Montieren Sie das Sägeblatt nur mit Originalteilen.

Verwenden Sie keine losen Redu- zierringe; das Sägeblatt kann sich sonst lösen.

Sägeblätter müssen so montiert sein, dass sie ohne Unwucht und Schlag laufen und sich beim Betrieb nicht lösen können.

9.Äußeren Sägeblattflansch (63) auf- schieben.

10.Spannmutter (64) aufdrehen (Links- gewinde!) und mit beiliegendem Werkzeug handfest anziehen.

AGefahr!

Werkzeug zum Festschrauben des Sägeblattes nicht verlängern.

Spannschraube nicht durch Schläge auf das Werkzeug fest- ziehen.

11.Tischeinlage befestigen.

12.Spanhaube befestigen.

9.2Zeiger an dem Skalen- band justieren

1.Schraube des Zeigers lösen und den Zeiger (65) so verstellen, dass er genau auf die Nullposition zeigt.

2.Schraube des Zeigers wieder anzie- hen.

65

DEUTSCH

9.3Zeiger an dem Parallelan- schlag justieren

1.Parallelanschlag am Sägeblatt aus- richten.

2.Schraube am Zeiger (66) des Parallelanschlags lösen.

3.Beide Zeiger (Parallelanschlag und Skalenband) in Übereinstimmung bringen.

4.Schraube am Zeiger (66) des Parallelanschlags wieder festzie- hen.

66

9.4Anschläge an dem Quer- anschlag einstellen

An dem Queranschlag kann jeweils in den beiden 45°-Positionen und in der 90°-Position ein Anschlag eingestellt werden.

1. Klemmgriff des Queranschlags lösen.

2.Queranschlag auf eine Anschlags- Position stellen und mit dem Klemmgriff arretieren.

3.Kontermutter (67) lösen und Schraube (68) so weit rausdrehen, bis sich der Anschlag (69) nach vorne drehen lässt.

4.Schraube (68) wieder einschrauben, bis die Schraube leicht am Anschlag (69) anliegt.

6768

69

5.Kontermutter festschrauben. Der Anschlag muss sich leicht bewegen lassen.

11

Image 11
Contents 115 170 4669/ 2607 Tischkreissäge Rechte Seite Rückseite Die Säge im ÜberblickAllgemeine Sicherheits- hinweise InhaltsverzeichnisZuerst lesen Sicherheit Bestimmungsgemäße VerwendungAGefahr durch unzureichende persönliche Schutzausrüstung Gefahr durch ElektrizitätAVerletzungs- und Quetschge- fahr an beweglichen Teilen ASchnittgefahr auch bei stehen- dem SchneidwerkzeugTransport Symbole auf dem GerätSicherheitseinrichtungen Besondere Produkteigen- schaftenKlemmhebel für Neigungswinkel Hinweis VersionHinweis ab Version Handrad für SchnitthöhenverstellungSpaltkeil ausrichten Hinweis Inbetriebnahme MontageTischverbreiterung Späneabsauganlage AufstellungNetzanschluss BedienungWartung und Pflege Schnitthöhe einstellenSägeblattneigung ein- stellen Sägen6768 Zeiger an dem Skalen- band justierenZeiger an dem Parallelan- schlag justieren Anschläge an dem Quer- anschlag einstellenWartung Anschlagbegrenzung einstellenSäge reinigen Maschine aufbewahrenTechnische Daten Probleme und StörungenReparatur UmweltschutzTools Getting To Know Your SawRight/hand side Rear 1617 Please Read First Table of ContentsSafety Specified conditions of use General safety instruc- tionsSymbols on the machine Operating Elements Safety devicesSpecial Product Features TransportationInitial Operation Assembly Operation InstallationBlade guard installation Mains connectionSawing Setting the depth of cutSetting the saw blade tilt Dust collectorSaw blade change Care And MaintenanceAdjusting the scales pointer Maintenance Adjusting the mitre fence stopsAdjusting the blade tilt stop Saw CleaningEnvironmental Protection Trouble ShootingTechnical specifications RepairsOutillage Vue densemble de la scieCôté droit Arrière 1617 Instructions générales de sécurité Table des MatièresLire au préalable Sécurité Utilisation conforme à lusageADanger dû à un défaut de lappareil Risque daccrochageADangerbois ! dû aux sciures de Particularités du produit Symboles sur lappareilDispositifs de sécurité Éléments de commande Alignement du couteau diviseur Remarque Mise en service MontageRallonge latérale de table Montage de la coiffe à copeaux Raccordement au réseauManipulation de lappa- reil Dispositif daspiration des copeauxSciage en angle Réglage de la hauteur de coupeRéglage de linclinaison de la lame de scie SciageRéglage des butées sur la butée transversale Changement de la lame de scieAjustage de lindicateur sur léchelle graduée Ajustage de lindicateur sur la butée parallèleEntreposage de lappareil Accessoires disponiblesRéglage de la butée de limitation Nettoyage de la scieCaractéristiques techniques 12. RéparationsProtection de lenviron- nement Problèmes et pannesUtensili Panoramica della segaLato destro Lato posteriore Istruzioni generali per la sicurezza SommarioIstruzioni obbligatorie Sicurezza Utilizzo appropriatoPericolo causato da protezione personale insufficiente Pericolo di scosse elettricheAPericolo di tagli anche con utensili da taglio fermi Pericolo di trascinamentoTrasporto Simboli sullapparecchioDispositivi di sicurezza Caratteristiche partico- lari del prodottoComandi Regolazione del coprilama Nota Messa in funzione MontaggioProlunga banco Impianto di aspirazione trucioli PosizionamentoCollegamento elettrico UsoCura e manutenzione Regolazione dell’altezza di taglioRegolazione dellinclina- zione della lama Operazioni di segaturaRegolazione della corsa della battuta Calibratura dellindica- tore nel nastro graduatoCalibratura dellindica- tore nella battuta paral- lela Regolazione degli arresti nella battuta trasversaleManutenzione Accessori disponibili su richiestaPulizia della sega Custodia dellapparec- chioDati tecnici Problemi e anomalieRiparazione Rispetto dellambientePage 091 006 091 005 091 003

TS 250 specifications

The Metabo TS 250 is a powerful and versatile table saw designed to meet the demands of both professional woodworkers and serious DIY enthusiasts. Renowned for its robust build quality and precision, this saw is a reliable choice for a variety of woodworking tasks, from rip cuts to cross cuts.

One of the standout features of the Metabo TS 250 is its powerful motor, which delivers consistent performance, allowing users to tackle even the toughest materials with ease. The saw is equipped with a 3 HP motor that provides ample power for cutting hardwoods and thicker sheets of material, ensuring clean and precise cuts every time. The motor is also designed for efficiency, minimizing energy consumption while maximizing performance.

The TS 250 boasts a durable and sturdy work surface, with a high-quality cast iron table that provides ample workspace and stability. The smooth surface allows for easy movement of materials and enhances the overall cutting experience. Additionally, the table features an adjustable fence system that enables quick and accurate adjustments, ensuring precise cuts with minimal effort.

Safety is a key consideration in the design of the Metabo TS 250. It is equipped with an integrated riving knife that helps prevent kickback by maintaining a safe distance between the blade and the wood being cut. The blade guard can be easily adjusted or removed for more complex cuts, while the emergency stop switch offers peace of mind by allowing quick shutdown in case of any unexpected incidents.

In terms of technology, the Metabo TS 250 comes with a range of features that enhance its usability. The saw offers variable blade speed options, allowing users to adjust the speed based on the material being cut. This flexibility not only improves the quality of the cut but also extends the life of the blade.

Another impressive characteristic of the TS 250 is its portability. Although it is designed as a stationary saw, it features built-in handles for easy transportation and setup in various work environments. This makes it a suitable option for contractors and tradespeople who require mobility without sacrificing performance.

Overall, the Metabo TS 250 stands out as a premier choice in the table saw market, combining power, precision, safety, and portability. With its user-friendly features and advanced technology, it’s an investment that will serve woodworkers for years to come, fulfilling both professional and hobbyist needs.