Anschlü sse

Damit Sie drucken kö nnen, mü ssen Sie ein Videogerät als Eingangssignalquelle anschließen. Außerdem muß auch ein Bildschirm angeschlossen werden, auf dem die zu druckenden Bilder und die Menü s angezeigt werden.

Die folgenden Abbildungen verdeutlichen, wie Sie die Anschlü sse fü r Ein- und Ausgangssignale sowie fü r die Fernbedienung vornehmen. Ziehen Sie diese Abbildungen heran, wenn Sie die einzelnen Geräte zum Drucken an die Ein- und Ausgänge des Druckers anschließen.

Hinweise

Schalten Sie alle betreffenden Geräte aus, bevor Sie irgendwelche Anschlü sse vornehmen.

Schließen Sie das Netzkabel zuletzt an.

Anschlü sse zum Aufzeichnen von Videobildern

Schließen Sie ein Videogerät als Bildquelle fü r die zu druckenden Videobilder an. Schließen Sie anhand der folgenden Abbildung das Videogerät an, das Sie beim Drucken benutzen wollen.

Schlagen Sie vor dem Anschließen des Videogeräts bitte unter “Wichtige Sicherhleitshinweise fü r den Gebrauch in medizinischen Umgebungen (fü r UP- 51MD/51MDU/51MDP)” auf Seite 286 nach.

Videogerät

an RGB-Ausgänge

an FBAS-Videoausgang

an

Koaxialkabel mit BNC-Anschlüssen (75 Ohm)Ausgang

S-VIDEO

an S-VIDEO

Verbindungskabel YC-15EV (mit 4poligen DIN-Anschlüssen)

 

INPUT

Koaxialkabel mit BNC-Anschlüssen (75 Ohm)

an RGB/SYNC

an VIDEO

INPUT

 

INPUT

75-Ohm-Abschluß widerstand-

NTSC/PAL-

an Netzeingang AC IN

Schalter b)

ON

Wählschalter a)

 

 

OFF

NTSC PAL

an eine Netzsteckdose

 

 

Netzkabel (mitgeliefert)

358Installation und Konfiguration