Anschlü sse (Fortsetzung)

Beim Anschließen des Videomonitors an die Anschlü sse RGB SYNC OUTPUT

In der Regel setzen Sie SYNC ON G im Menü OUTPUT SETUP auf ON. Setzen Sie SYNC ON G im folgenden Fall auf OFF: Wenn bei den auf dem Videomonitor angezeigten Bildern verglichen mit dem Ausdruck die Grü ntö ne zu stark betont werden, stellen Sie die Farben auf dem Videomonitor ein, d. h. setzen Sie die Einstellung fü r die Farben auf dem Videomonitor auf den Standardwert (siehe “Angleichen der Farben auf dem Videomonitor an die Farben des Ausdrucks” auf Seite 367). Wenn die Grü ntö ne bei den Bildern auf dem Videomonitor immer noch zu stark betont sind, setzen Sie SYNC ON G auf OFF.

Anschlü sse zur Fernbedienung des Druckers

Der Drucker läßt sich ü ber die Fernbedienung RM-5500 (nicht mitgeliefert), die Fernbedienung RM-91 (nicht mitgeliefert), den Fußschalter FS-30/FS-36 (nicht mitgeliefert) oder einen PC fernsteuern.

Computer a)

RS-232C-Kabel

an RS-232C

RM-5500

 

 

RM-91 (nicht

 

 

 

 

(nicht

 

 

mitgeliefert) b)

mitgeliefert)

 

 

 

an REMOTE 1

an

an

Netzeingang

AC IN

REMOTE

 

3an eine Netzsteckdose

an REMOTE 2

Netzkabel

 

(mitgeliefert)

 

B

A

C

FS-30 (nicht mitgeliefert) c)

a)Wenn Sie einen PC anschließen, wählen Sie die entsprechende Baud-Rate im Menü SYSTEM SETUP aus (siehe “Einstellen der Baud-Rate zur Kommunikation mit dem Computer” auf Seite 397).

b)Sie kö nnen auch den Fußschalter FS-36 anschließen.

c)Sie kö nnen den Drucker auch fernsteuern, indem Sie das Signal an Stift Nr.5 des Anschlusses REMOTE 3 senden.

360Installation und Konfiguration