Audio-Technica ATW-T1820 Funktionsmenü, Werkseinstellung, Auswahl Edit, Wrap, around, Frequenz

Models: ATW-T1820

1 122
Download 122 pages 1.44 Kb
Page 47
Image 47
Funktionsmenü

OM1800Ser_dual(europ).qxd:Layout 1 1/10/07 14:36 Page 49

49

Funktionsmenü

Werkseinstellung

Auswahl (Edit)

Wrap

 

 

 

-around*

Frequenz

niedrigste im Band

bis zu 996 Frequenzen

 

 

 

(Schritte von 25 kHz)

Ja

HF-Leistung

RF LOW (HF niedrig)

RF LOW, RF HI (HF niedrig, HF hoch)

Ja

 

 

 

 

Audio-Eingangspegel

+6 dB

-6 dB, 0 dB, +6 dB, +12 dB (+18 dB***)

Nein

 

 

 

 

Power-/

NO.LOC

NO.LOC, ALL.LOC,

Ja

Mute-Verriegelung

 

MUT.LOC, PWR.LOC

 

 

 

 

 

Eingang wählen**

MIC

MIC, INST

Ja

Reset auf

PRESET

Siehe Werkseinstellung wiederherstellen

Werkseinstellung

 

Einstellungen, siehe Seite 50

 

 

 

 

 

Ende

QUIT

Mit Set beenden

Sendemodulfunktionen

*Am oberen bzw. unteren Ende des Bereichs beginnt der Durchlauf am jeweils anderen Ende des Bereichs von vorn.

** Nur UniPak™-Sendemodul - *** Nur Plug-on Sendemodul

Die HF-Leistung kann im Funktionsmenü auf „RF HI” (30 mW nominal) oder „RF LOW” (10 mW

Einstellung der HF-Leistung an Ihrem

nominal) gesetzt werden. Der werkseitig voreingestellte Wert ist „RF LOW”. Während der HI-

Sendemodul

Wert normalerweise den maximalen Betriebsradius bietet, erreichen die Batterien in der Low-

 

Einstellung eine längere Lebensdauer. Um einer möglichen Beeinträchtigung der Signalqualität

 

durch Interferenz oder Übersteuerung vorzubeugen, kann sich die Low-Einstellung bei

 

Multikanalsystemen oder bei extrem kleinen Abständen zwischen Sendemodul und Empfänger

 

ebenfalls als vorteilhaft erweisen.

 

 

 

Die korrekte Einstellung des Sendemodul-Audioeingangspegels, des Receiver-

Einstellung des Audio-Eingangspegels

Audioausgangspegels sowie der Mischpult/Verstärker Eingangs- und Ausgangspegel ist für die

(Verstärkung) am Sendemodul

Leistung von großer Bedeutung.

 

Über das Funktionsmenü können Sie die in vier Stufen unterteilte Audio-Eingangsvorverstärkung

 

einstellen. Diese dient zur Anpassung des Audio-Eingangspegels an das Sendemodul, so dass

 

beste Modulation bei geringster Verzerrung gewährleistet ist. Zur Auswahl stehen Pegelwerte von

 

+12 dB, +6 dB, 0 dB und -6 dB. Der voreingestellte Wert ist +6 dB. Wählen Sie die höchste

 

Einstellung, die nicht zur Übersteuerung führt, mit den höchsten Audio-/Instrumenteingangspegeln

 

(Audio-Anzeige am Empfänger nicht höher als „0”).

 

Ein „stumm geschaltetes” Sendemodul produziert ein HF-Signal ohne Audiosignal. Sobald die

Stummschaltung und Deaktivierung der

Stummschaltung des Sendemoduls deaktiviert wird, produziert er sowohl HF- als auch Audiosignale. Stummschaltung am Sendemodul Um das Sendemodul stummzuschalten (keine Audioübertragung bei kontinuierlicher HF-

Übertragung), betätigen Sie die Power-/Mute-Taste einmal. Die Anzeige „MUTE” erscheint direkt unterhalb der Frequenz im LCD-Fenster, und die Betriebs-LED wird rot. Zur Deaktivierung der Stummschaltung des Sendemoduls (Audiosignal wieder herstellen), betätigen Sie noch einmal die Power-/Mute-Taste. Die Anzeige „MUTE” im LCD-Fenster erlischt, und die Betriebs-LED wird grün.

Die Power-/Mute-Taste kann über das Funktionsmenü programmiert werden: Das Sendemodul kann

Power-/Mute-Verriegelung

im eingeschalteten Zustand verriegelt werden; die Stummschaltung kann im aktivierten oder im

 

deaktivierten Zustand verriegelt werden.

 

Einstellung

Beschreibung

 

NO.LOC

Ein-/Ausschalten und Stummschaltung sind voll funktionsfähig.

 

ALL.LOC

Ein-/Ausschalten und Stummschaltung werden in dem Zustand verriegelt, in dem sie

 

 

sich bei Aktivierung von „ALL.LOC” befinden. (Gerät eingeschaltet und

 

 

Stummschaltung aktiviert oder deaktiviert.) Hinweis: „ALL.LOC” muss über die

 

 

Einstellung entriegelt werden, bevor der Empfänger ausgeschaltet werden

 

 

kann.

 

MUT.LOC

Im Modus „MUT.LOC” ist keine Stummschaltung möglich. Die Ein-/Aus-Funktionalität

 

 

bleibt unberührt. (Wenn „MUT.LOC” aktiviert wird, während das Sendemodul stumm

 

 

geschaltet ist, kann die Stummschaltung durch einmalige Betätigung der Power-

 

 

/Mute-Taste aufgehoben werden. Danach ist die Stummschaltungsfunktion so lange

 

 

ausgeschaltet, bis die Einstellung entsprechend geändert wird.

 

PWR.LOC

Das Sendemodul ist im eingeschalteten Zustand verriegelt, sobald „PWR.LOC”

 

 

aktiviert wird. Die Stummschaltungsfunktionalität bleibt hiervon unberührt. Hinweis:

 

 

Im „PWR.LOC”-Modus kann das Sendemodul folgendermaßen ausgeschaltet

 

 

werden: (1) Ändern Sie die Einstellung über das .LOC-Menü oder (2) nehmen Sie die

 

 

Batterien vorübergehend heraus. Nach dem Wiedereinschalten startet das

 

 

Sendemodul im NO.LOC-Modus. (Wenn die Batterien herausgenommen werden,

 

 

wirkt sich dies ausschließlich auf die „PWR.LOC”-Funktion aus, alle anderen

 

 

Einstellungen bleiben gespeichert.)

 

Falls Sie versuchen eine Aktion durchzuführen, die momentan verriegelt ist, erscheint in der LCD- Anzeige des Sendemoduls kurz die Meldung „LOC.KED”. Danach erscheint im Display wieder die zuvor angezeigte Information.

Das UniPak™ Bodypack-Sendemodul verfügt über Anschlussmöglichkeiten für niederohmige (Lo-Z) Auswahl des Audio-EingangsMikrofone und hochohmige (Hi-Z) elektronische Musikinstrumente. Das Wireless Essentials™-

Sortiment von Audio-Technica bietet eine große Auswahl an Mikrofonen und Kabeln, die bereits mit verriegelbaren, professionellen Anschlüssen versehen sind.

Wählen Sie über das Funktionsmenü den gewünschten Eingang - Mikrofon oder Instrument, die entsprechenden Meldungen „MIC” oder „INST” werden direkt unterhalb der Frequenz im LCD- Fenster angezeigt.

D

E

Page 47
Image 47
Audio-Technica ATW-T1820 Funktionsmenü, Werkseinstellung, Auswahl Edit, Wrap, around, Frequenz, HF-Leistung, Power, Ende