OM1800Ser_dual(europ).qxd:Layout 1 1/10/07 14:36 Page 41

Kurzanleitung

Danke, dass Sie sich für ein drahtloses UHF-Zweikanal-Mikrofonsystem der Audio-Technica

Serie 1800 entschieden haben. Die Systeme der Serie 1800 wurden in erster Linie für den Betrieb mit Videokameras entwickelt, wobei der ATW-R1820 Zweikanalempfänger an der Kamera befestigt und an den Audioeingang der Kamera angeschlossen wird. Das System kann auch mit anderen Komponenten mit Mikrofonpegelausgängen verwendet werden.

Das System ist mit einem Doppelempfänger mit zwei völlig unabhängigen Receiverkanälen in einem Gerät ausgestattet, der den gleichzeitigen Betrieb von zwei Mikrofonen erlaubt.

Bitte setzen Sie zunächst die Batterien ein (siehe Batterien einsetzen, Seite 8). Hinweis: Der ATW-

R1820 Zweikanalempfänger kann auch ohne Batterien an einem externen Netzteil betrieben

werden (12 V DC, 500 mA Nennleistung, nicht enthalten).

Dann schließen Sie die Antennen an den Antenneneingängen an und befestigen Sie den ATW- R1820 Zweikanalempfänger an Ihrer Kamera (Befestigungsmaterial nicht enthalten) oder mit der mitgelieferten Tasche an Ihrem Gürtel. Schließen Sie die Ausgangskabel am ATW-R1820 und Ihrer Videokamera (und/oder Ihrem Mischpult) an (siehe Output A (Ausgang A), Output B (Ausgang B) und Output Select (Ausgangs-Wählschalter), Seite 7).

Schalten Sie das ATW-R1820 mit dem Einschalter ein. Wählen Sie 1, um nur Receiverkanal 1 und Output A auszuwählen (LED 1 für Power/Peak (Betrieb/Spitze) muss rot leuchten). Das verlängert die Lebensdauer der Batterie. Wählen Sie „Both” (Beide), um beide Receiverkanäle und Ausgänge zu aktivieren (LED 1 und 2 für Power/Peak (Betrieb/Spitze) müssen rot leuchten) (siehe Einschalter mit vier Positionen: External (Extern), Off (Aus), 1, Both (Beide) auf Seite 6).

Wählen Sie eine Frequenz für Receiverkanal 1 und Receiverkanal 2 (siehe Frequenzwahl am Empfänger, Seite 8).

HINWEIS: Receiverkanal 1 und Receiverkanal 2 müssen zur Vermeidung von Interferenz auf verschiedene Frequenzen eingestellt werden. Sendemodul und Empfänger eines Paars müssen jeweils auf dieselbe Frequenz eingestellt werden: stellen Sie Sendemodul 1 auf dieselbe Frequenz ein wie Receiverkanal 1 und Sendemodul 2 auf dieselbe Frequenz wie Receiverkanal 2.

Falls Ihr System mit einem UniPak™ Body-Pack-Sendemodul ausgestattet ist, stecken Sie Ihr Wireless Essential Mikrofon (nicht enthalten) am UniPak Body-Pack-Sendemodul an. Schalten Sie das Gerät ein, wählen Sie eine Frequenz und nehmen Sie weitere Einstellungen vor (siehe Bedienung des Sendemoduls, Seite 12).

Falls Ihr System mit einem Plug-On-Sendemodul ausgestattet ist, schließen Sie ein dynamisches oder Kondensator-Mikrofon am Eingang des Plug-On-Sendemoduls an (siehe Mikrofoneingang, Seite 11). Das Sendemodul speist Kondensatormikrofone mit einer Phantomspannung von bis zu 12 V. Schalten Sie das Gerät ein, wählen Sie eine Frequenz und nehmen Sie weitere Einstellungen vor (siehe Bedienung des Sendemoduls, Seite 12).

41

D

E

Page 39
Image 39
Audio-Technica ATW-T1820 manual Kurzanleitung

ATW-T1820 specifications

The Audio-Technica ATW-T1820 is a high-performance handheld transmitter designed for use in various live sound applications, including concerts, speeches, and presentations. This reliable and versatile device operates as part of the Audio-Technica 1800 Series wireless systems, ensuring high-quality audio transmission with minimal interference.

One of the standout features of the ATW-T1820 is its exceptional audio clarity. It utilizes a dynamic microphone capsule, which captures vocals with precision, ensuring that every nuance of the performance is transmitted with fidelity. Additionally, the microphone is designed to minimize handling noise, making it an ideal choice for active performers who may be moving around while speaking or singing.

The ATW-T1820 incorporates advanced digital technology, specifically the 1800 Series' dual-channel receiver capabilities. This allows users to select from a wide range of frequencies to avoid interference with other wireless systems, making it suitable for multi-system setups in larger venues. The reliable UHF operation ensures stable connections over longer distances, which is vital in dynamic environments.

One of the user-friendly aspects of the ATW-T1820 is its simple interface, allowing performers and sound engineers to easily navigate settings and make adjustments on the fly. The transmitter features a clear LCD display that provides real-time information such as battery status and selected frequency, ensuring that users are always informed about the operational status of the device.

Battery life is another critical characteristic of the ATW-T1820. It operates on two AA batteries, providing up to 10 hours of continuous use, which is essential for long events where changing batteries frequently can be disruptive. The transmitter also features automatic power-saving functions, prolonging battery life and enhancing its reliability.

In terms of build quality, the ATW-T1820 is designed for durability. The rugged construction can withstand the rigors of touring and frequent use, making it an excellent investment for professionals. Additionally, its lightweight design ensures ease of handling without sacrificing sturdiness.

Overall, the Audio-Technica ATW-T1820 is an exemplary handheld transmitter that combines audio excellence, user-friendly features, and robust durability. Whether in a concert hall, conference center, or outdoor event, the ATW-T1820 is engineered to deliver outstanding performance, making it a preferred choice for sound professionals who demand quality and reliability from their equipment.