73
7. Inbetriebnahme
7.7 Phasenkontrastringe überprüfen
Ist Ihr Mikroskop für die Verwendung von
Phasenkontrast ausgerüstet, sind im Kondensor
die zu den Objektiven passenden Lichtringe ein-
gebaut.
Die Lichtringe sind bereits werkseitig zentriert.
Die Zentrierung sollte jedoch noch einmal über-
prüft werden.
Hinweis:
Jedem Objektiv ist ein eigener Lichtring in der
Kondensorscheibe zugeordnet. Deshalb muss
die Überprüfung für jedes Objektiv durchgeführt
werden.
Regulärer Phasenkontrast mit Phasenobjektiven
Beim Einschwenken eines für Phasenkontrast
geeigneten Objektivs wird der entsprechende
Lichtring automatisch eingefahren (motorischer
Kondensor) oder Sie müssen den entsprechen-
den Lichtring manuell einschwenken.
Leica DMI3000B:
Wählen Sie die Hellfeldposition am Kondensor
PH LR
Abb. 95 Zentriervorgang Phasenkontrast
PH=Phasenkontrastring, LR=Lichtring
aKondensor in Position Hellfeld (BF)
bKondensor in Position Phasenkontrast (PH),
Lichtring LR nicht zentriert
cLichtring und Phasenring zentriert
ab c
Abb. 93 Einstellfernrohr
1Verstellbare Augenlinse
2Klemmring zur Fixierung der Fokuslage
1
2
Leica DMI4000B und Leica DMI6000B:
Drücken Sie die Taste BF (Hellfeld) (eine der
variablen Funktionstasten am Stativ).
Setzen Sie anstelle eines Okulars das Einstell-
fernrohr (Abb. 93) in den Beobachtungstubus
ein oder aktivieren Sie die Bertrandlinse (Zie-
hen der Stange (94.1) am Tubus ).
Wählen Sie das Phasenkontrastobjektiv mit
der kleinsten Vergrößerung an.
Abb. 94
1Aktivieren der Bertrandlinse
2Fokussieren der Bertrandlinse
1
2