
Betrieb | de |
| |
Benutzung der Fahrgeschwindigkeitspedale |
|
Das Antriebssystem verfügt über ein hydrostatisches |
|
Automatikgetriebe. Das hydrostatische Getriebe ist |
|
äußerst einfach zu bedienen. Bei diesem Typ von |
|
Antrieb ist kein Schalthebel oder Kupplungspedal |
|
erforderlich. |
|
Die Fahrgeschwindigkeit und Fahrtrichtung wird durch |
|
ein Vorwärtsfahrgeschwindigkeitspedal und ein |
|
Rückwärtsfahrgeschwindigkeitspedal geregelt, die mit |
|
dem rechten Fuß betätigt werden. |
|
HINWEIS: Bei Normalbetrieb darf das linke |
|
Bremspedal nicht benutzt werden. Das linke |
|
Bremspedal dient nur zum schnellen Anhalten in |
|
Notfällen. |
|
Vorwärtsfahrt | B |
A | |
1. Die automatische Antriebsunterbrechung muss in |
|
der Stellung FAHREN sein (siehe A, Abbildung 12). |
|
2. Langsam den linken Fuß vom Bremspedal |
|
nehmen (siehe Abbildung 13). |
|
3.Den Gashebel in die Stellung SCHNELL schieben (siehe Abbildung 8).
4.Langsam das Vorwärtsfahrgeschwindigkeitspedal
(1) drücken, um die Vorwärtsfahrt zu aktivieren (siehe Abbildung 14).
5.Um die Vorwärtsgeschwindigkeit zu erhöhen, das Vorwärtsfahrgeschwindigkeitspedal langsam nach unten drücken. Um die Vorwärtsgeschwindigkeit zu verringern, das Vorwärtsfahrgeschwindigkeitspedal langsam loslassen, bis die Maschine auf die gewünschte Geschwindigkeit verlangsamt wurde.
Rückwärtsfahrt
1.Vor dem Rückwärtsfahren nach hinten blicken. Stets nach hinten und unten schauen und auf kleine Kinder achten.
2.Den Fuß vom Vorwärtsfahrgeschwindigkeitspedal
(1) nehmen (siehe Abbildung 14).
3.Langsam das Rückwärtsfahrgeschwindigkeits- pedal (2) drücken, um die Rückwärtsfahrt zu aktivieren.
4.Um die Rückwärtsgeschwindigkeit zu erhöhen, das Rückwärtsfahrgeschwindigkeitspedal langsam nach unten drücken. Um die Rückwärts- geschwindigkeit zu verringern, das Rückwärts- fahrgeschwindigkeitspedal langsam loslassen, bis die Maschine auf die gewünschte Geschwindigkeit verlangsamt wurde.
Abbildung 12
Abbildung 13
16