Braun K 700 Arbeiten im Zerkleinerer/Mixer J, Schlagen mit dem Quirl W, Achtung, Biskuitteig

Models: K 700 black K 700

1 113
Download 113 pages 49.69 Kb
Page 8
Image 8
Grober Schneideinsatz – b Q

Grober Schneideinsatz – b Q

Geschwindigkeit 1 - 2

Verarbeitungsbeispiele:

Gurken, Kohlrabi, rohe Kartoffeln, Zwie­ beln, Bananen, Tomaten, Champignons, Sellerie.

Feiner Raspeleinsatz – c R

Geschwindigkeit 3 - 6

Verarbeitungsbeispiele:

Käse (weich und mittelhart), Gurken, Karotten, rohe Kartoffeln, Äpfel.

Grober Raspeleinsatz – d S

Geschwindigkeit 3 - 6

Verarbeitungsbeispiele:

Käse (weich und mittelhart), Gurken, Kohlrabi, rote Bete, Karotten, rohe Kartoffeln, Äpfel, Kohl.

Arbeiten im Zerkleinerer/Mixer J

Mit dem Messer L können Sie kleinere

Nicht zerkleinert werden dürfen:

Mengen hacken, mixen, pürieren und

Schokolade, harte Gewürze, Kaffee­

rühren. Der Zerkleinerertopf ist hervor­

bohnen.

ragend für die Zubereitung von Mousse,

Alle Zutaten bei ausgeschaltetem Gerät

Aufstrichen und Dips geeignet.

und eingesetztem Messer in den Zerklei­

 

nerer geben.

Maximale Füllmenge:

Den Deckel mit eingesetztem Dich­

750 ml Flüssigkeit

11a

tungsring ß aufsetzen und einrasten.

Achtung:

Flüssigkeiten können Sie bei laufendem

Motor nur durch die Öffnung im Deckel

Das Messer L ist sehr scharf.

q zugießen. Beim Mixen von Milch soll­

 

ten Sie beachten, dass diese aufschäumt.

Wichtig: Die maximale Verarbeitungszeit

Entsprechend weniger Milch verwenden.

im Zerkleinerer beträgt 1 Minute.

Nach Gebrauch immer zuerst das Mes­

Flüssigkeiten können länger verarbeitet

ser aus dem Zerkleinerer nehmen und

werden.

erst dann das verarbeitete Gut ausleeren.

 

Dieses Gerät darf am Ende seiner Dieses

Reibeinsatz – e T

Geschwindigkeit 8 - 15

Verarbeitungsbeispiele:

rohe Kartoffeln (z. B. für Kartoffelpuffer und Klöße), Meerrettich, Parmesankäse (hart).

Pommes-frites-System U

Setzen Sie das Pommes-frites-System auf die Antriebsachse und setzen Sie den Deckel 8 auf. Bei abgeschaltetem Motor pro Arbeitsgang am besten 3-4 Kartoffeln (je nach Größe) in den Einfüll­ schacht im Deckel legen.

Geschwindigkeit 1 - 2 einstellen und das Gerät einschalten. Nachfüllen nur bei ausgeschaltetem Motor. Stopfer 9 mit leichtem Druck ansetzen.

6. Schlagen mit dem Quirl W

Geschwindigkeit/Zeit

Biskuitteig

 

 

Max. 280 - 300 g Mehl

 

 

plus Zutaten

 

 

Eier und ggfs. Wasser

 

 

schaumig schlagen

5

/ ca. 2 Min.

Zucker hinzufügen

5

/ ca. 2 Min.

Mehl vorsichtig

 

 

unterheben

1

/ ca. 30 Sek.

Eiweiß

 

 

Minim. 2 Eiweiß

4

- 5 / ca. 4 Min.

Max. 6 Eiweiß

4

- 5 / ca. 6 Min.

Sahne

 

 

Minim. 0,15 - 0,2 l

2

/ ca. 1 -2 Min.

Max. 0,4 l

2

/ ca. 3,5 - 4 Min.

Bei Verwendung von haltbarer (ultra­ hocherhitzter) Sahne sollte die Sahne vor der Verarbeitung mehrere Stunden bei ca. 4 °C gekühlt werden.

Verarbeitungsbeispiele

Die Verarbeitungsbeispiele sind Richtwerte, die u.a. von Gut, Menge und Feinheitsgrad abhängen.

Hacken

Produkt

Max.

Vor-

Geschwin- Schalter-

Einschalt-

 

Menge

bereitung

digkeit

stellung

zeiten/-vorgänge

 

 

 

 

 

 

Karotten

150 g

in Stücken

6

P

7 mal

 

 

 

 

 

 

Zwiebeln

100 g /

geviertelt

6

P

6-8 mal

 

1 ½ St.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Petersilie

30 g /

ohne Stiele

15

I

5-10 Sekunden

 

½ Bund

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Knoblauch

1 Zehe

ganz

15

I

5 Sekunden

 

 

 

 

 

 

Fleisch

250 g

gewürfelt

15

I

15 Sekunden

(mager)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mixen und Pürieren

 

 

 

 

 

 

 

 

Produkt

Vor-

 

Geschwin- Schalter- Einschalt-

 

bereitung

digkeit

stellung

zeiten/-vorgänge

 

 

 

 

 

Mixgetränke

Früchte zerkleinern

 

 

 

 

und vorpürieren.

 

 

 

 

Milch zugeben.

15

I

ca. 30 Sekunden

 

 

 

 

 

Babynahrung

in Stücken

15

P

10 mal

(z. B. Obst,

 

 

 

I

10 Sekunden

Gemüse)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mayonnaise

1 Ei, Gewürze, Senf

15

I

30-45 Sekunden

 

mit Essig mischen.

 

 

 

 

Öl langsam durch

 

 

 

 

die Deckelöffnung

 

 

 

 

zufließen lassen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Remouladen-

1 Ei, Gewürze, Senf

15

I

30-45 Sekunden

sauce

mit Essig mischen.

 

 

 

 

Öl langsam durch

 

 

 

 

die Deckelöffnung

 

 

 

 

zufließen lassen.

 

 

 

 

Ei (geviertelt), Gurke

 

 

 

 

zugeben.

6

P

3-5 mal

 

 

 

 

 

Avocado-Dip

1 Knoblauchzehe

15

I

5 Sekunden

 

zerkleinern,

 

 

 

 

2 reife Avocados

 

 

 

 

(geviertelt, entkernt),

 

 

 

 

1 EL Zitronensaft,

 

 

 

 

1 EL Olivenöl,

 

 

 

 

150 ml Joghurt,

 

 

 

 

½ TL Zucker,

 

 

 

 

Salz, Pfeffer zugeben.

15

I

ca. 45 Sekunden

 

 

 

 

 

 

9

Page 8
Image 8
Braun K 700 Arbeiten im Zerkleinerer/Mixer J, Schlagen mit dem Quirl W, Grober Schneideinsatz – b Q, Achtung, Biskuitteig