ADV 4 – ZONE 2 SETTINGS (EINSTELLUNGEN FÜR ZONE 2)

Adv 4 - Zone 2 Settings

Max Vol 20-72:

72

Fix Vol:

No

Max On Vol 0-72:

20

Zone 1

Standby:

Local Only

Zone 2

Standby:

Local Only

Local OSD:

On

Zone 1

Control:

Yes

Access:

 

All

MaxVol 20–72(Maximale Lautstärke 20-72): Diese Option begrenzt die maximale Lautstärke für Zone 2. Diese Funktion ist beispielsweise nützlich, um zu verhindern, dass leistungsschwächere Lautsprecher ungewollt überlastet werden.

Fix Vol (Feste Lautstärke): Wählen Sie hier zwischen fester und variabler Audioausgabe für Zone 2.Wenn Sie „No“ wählen, können Sie den Ausgabepegel von Zone 2 oder dem Hauptsystem aus steuern. Wenn Sie einen festen Lautstärkepegel festlegen möchten, wählen Sie zunächst den gewünschten Pegel für die Lautstärke von Zone 2 und anschließend „Yes“.

Max On Vol 0–72(Maximale Lautstärke beim Einschalten 0-72): Begrenzt die maximale Lautstärke von Zone 2 beim Einschalten des Geräts. Diese Lautstärke wird beim Einschalten von Zone 2 eingestellt, auch wenn die zuletzt eingestellte Lautstärke höher ist.

Zone 1 Standby Mit dieser Option können Sie Zone 1 (die Hauptzone) in den Stand-by-Modus schalten (entweder vom Hauptsystem oder von Zone 2 aus).

Local Only (nur lokal): Sei können Zone 1 nur von Zone 1 in den Stand-by-Modus schalten.

All Off (alle aus): Sowohl Zone 1 als auch Zone 2 werden von Zone 1 aus in den Stand-by-Modus geschaltet.

HINWEIS: Die Einstellung für „Zone 1 Standby“ gilt nur für das Aktivieren des Stand-by-Modus, das erneute Aktivieren von Zone 1 ist immer eine lokale Funktion.

Zone 2 Standby Mit dieser Option können Sie Zone 2 in den Stand- by-Modus schalten (entweder nur lokal oder auch von Zone 1 aus).

Local Only: Zone 2 kann nur von Zone 2 aus in den Stand-by- Modus geschaltet werden.

All Off:Von Zone 2 können sowohl Zone 2 als auch Zone 1 in den Stand-by-Modus geschaltet werden.

HINWEIS: Die Einstellung für „Zone 2 Standby“ gilt nur für das Aktivieren des Stand-by-Modus, das erneute Aktivieren von Zone 2 ist immer eine lokale Funktion.

Local OSD (lokales OSD): Aktiviert bzw. deaktiviert das OSD in Zone 2.

Wenn Sie diese Option auf „On“ setzen, werden alle vom Benutzer während der Verwendung von Zone 2 vorgenommenen Änderungen in Zone 2 angezeigt. Dazu zählen beispielsweise die Lautstärkeeinstellung, Eingangsauswahl und die Setup-Menüs. Es wird empfohlen, das OSD für Zone 2 zu aktivieren, da in Zone 2 keine andere Anzeige verfügbar ist.

Setzen Sie diese Option auf „Off“, wird die Anzeige aller Änderungen durch den Benutzer deaktiviert. Sie können das Menü für Zone 2 jedoch durch Drücken der Taste MENU aufrufen.

Zone 1 Control (Steuerung für Zone 1):Wenn Sie diese Option auf „Yes“ setzen, kann Zone 2 die Eingänge und Benutzersteuerung für die Hauptzone steuern und anpassen.

Access (Zugriff): Mit dieser Zugriffskontrolle können Sie den Zugriff auf die Quellen von Zone 2 aus aktivieren bzw. deaktivieren.

Drücken Sie die Eingangstaste für die nicht erwünschte Quelle auf der Fernbedienung bzw. an der Gerätevorderseite, um sie in Zone 2 zu deaktivieren. Drücken Sie die Taste erneut, um die Quelle wieder zu aktivieren.

Die aktivierten Quellen werden im OSD unter „Access:“ aufgeführt.

ADV 5 – INPUT TRIMS (EINGANGS-TRIMMS)

Adv 5 - Input Trims

Aux: Reference 2V

DVD: Reference 2V

Sat: Reference 2V

AV: Reference 2V

VCR: Reference 2V

Tape: Reference 2V

CD: Reference 2V

Tuner: Reference 2V

DVD-A: Reference 2V

Input trims: Hier können Sie die Eingangsempfindlichkeit der analogen Eingänge in Volt (effektiv) festlegen, um den optimalen Dynamikbereich aller Eingänge sowie ähnliche Klangeigenschaften zu erzielen.

Die folgenden Pegel stehen zur Verfügung: „Low 1V“ (Niedrig), „Reference 2V“ (Referenz), „Medium 4V“ (Mittel) und „High 8V“ (Hoch). Der 2-V-Referenzpegel sollte für die meisten Eingänge geeignet sein.

Setzen Sie zum Einstellen der korrekten Pegel zunächst alle Quellpegel auf „Reference 2V“. Spielen Sie laute Musik ab, oder verwenden Sie das 0-dB-Referenzsignal der jeweiligen Quelle. Wenn die Übersteuerungsanzeige „Analogue CLIP“ auf dem Bildschirm aufleuchtet, setzen Sie den Pegel des entsprechenden Eingangs auf 4 bzw. 8 Volt, bis die Anzeige erlischt. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die anderen Eingänge. Wählen Sie dabei jeweils die niedrigste Spannung, bei der die Übersteuerungsanzeige „Analogue CLIP“ nicht ausgelöst wird. Wenn Sie sich nicht sicher sind oder kein lautes Signal verfügbar ist, belassen Sie die Einstellung für diese Quelle auf 2 Volt. Wenn Sie einen CD-Spieler mit HDCD-Decoder verwenden, sollten Sie diese Einstellung i. d. R. auf 4 Volt setzen.

Wenn eine Quelle im Vergleich zu anderen sehr leise ist, können Sie den Pegel durch Auswahl der Einstellung „Low 1V“ erhöhen. Spielen Sie nach dem Ändern dieser Einstellung laute Musik über diese Quelle, um sicherzustellen, dass die Übersteuerungsanzeige nicht aufleuchtet.

HINWEIS: Die Anzeige „Analogue CLIP“ ist nur im Menü „Input Trims“ aktiv und reagiert nur auf den markierten Eingang.

Wenn der Aux-Eingang in einen Phono-Eingang für Plattenspieler umgewandelt wird, ist die Empfindlichkeitseinstellung trotzdem verfügbar.

„Input Trims“ steht nur für analoge Eingänge zur Verfügung. Wenn ein Digitaleingang ausgewählt ist, ist diese Option deaktiviert.

Deutsch

D-17

Page 101
Image 101
Arcam AV8 manual ADV 4 Zone 2 Settings Einstellungen FÜR Zone, ADV 5 Input Trims EINGANGS-TRIMMS

AV8 specifications

The Arcam AV8 is a high-performance audio-video receiver that has garnered attention for its exceptional sound quality and versatile features, making it a sought-after option for both audiophiles and home theater enthusiasts. Designed to provide an immersive viewing experience, the AV8 is equipped with a range of technologies that enhance its performance.

One of the standout features of the Arcam AV8 is its support for high-definition audio formats. The receiver can decode various lossless audio formats, including Dolby TrueHD and DTS-HD Master Audio, allowing users to experience studio-quality sound. This capability is complemented by its advanced digital signal processing, which ensures that the audio output is clear and dynamic, enhancing the overall entertainment experience.

The AV8 is built with an emphasis on connectivity and flexibility. It boasts multiple HDMI inputs and outputs, facilitating seamless connections to a variety of devices such as Blu-ray players, gaming consoles, and streaming devices. With support for 4K video pass-through, the AV8 is future-proofed for high-definition content, ensuring compatibility with the latest video technologies.

Another notable aspect of the Arcam AV8 is its user-friendly interface. The receiver is equipped with an intuitive on-screen display that simplifies navigation and setup. Additionally, Arcam has incorporated room calibration technology, which analyzes the acoustic properties of the listening environment and adjusts the audio output accordingly. This feature allows for optimal sound reproduction, tailored to the specific characteristics of the room.

The build quality of the AV8 is exceptional; it features a robust chassis designed to minimize vibration and interference, ensuring high-fidelity sound reproduction. The receiver is designed for ease of use, with remote control functionality and smart home integration options, making it convenient to operate alongside other devices.

In summary, the Arcam AV8 is a powerful AV receiver that combines high-definition audio capabilities, extensive connectivity options, and user-friendly features. With its strong emphasis on sound quality and innovative technologies, it stands out in the competitive landscape of home theater equipment, catering to the discerning tastes of audio enthusiasts and casual users alike. Whether for music or movie playback, the AV8 offers a compelling solution for those seeking an elevated audio-visual experience.