Der AV8 muss nach dem Einrichten so konfiguriert sein, dass alle Lautsprecher des Systems angesprochen werden.

Auswählen der Decodiermodi Dolby Digital bzw. DTS ist nicht möglich:

Der AV8 kann Dolby Digital und DTS nur auf Quellen anwenden, die im entsprechenden Format codiert sind.

Prüfen Sie Folgendes:

Es muss eine Digitalquelle ausgewählt und angeschlossen sein.

Die Quelle muss entsprechend codiertes Material wiedergeben.

Die DVD muss mit dem entsprechenden Format codiert sein und ggf. muss das richtige Format im entsprechenden Menü des DVD-Spielers ausgewählt sein.

Die digitale Ausgabe des DVD-Spielers muss auf „Bitstream- Audio“ eingestellt sein.

Bei der Wiedergabe einer Dolby Digital-DVD wird Dolby Pro Logic ausgewählt:

Prüfen Sie Folgendes:

Es muss eine Digitalverbindung zum DVD-Spieler bestehen.

Die Dolby Digital-DVD enthält eventuell vor bzw. nach dem Hauptfilm Material, das nicht im Format 5.1, sondern Stereo oder Pro Logic vorliegt.

Brummen an einem analogen Eingang:

Prüfen Sie Folgendes:

Alle Kabel müssen ordnungsgemäß angeschlossen sein. Ziehen Sie ggf. das Kabel ab und schließen Sie es wieder an. Schalten Sie vorher das Gerät aus.

Die Litzen am Stecker müssen intakt und gut verlötet sein.

Falls das Brummen nur auftritt, wenn eine bestimmte Quelle angeschlossen ist, ist möglicherweise der Anschluss der Antenne oder des Kabel- bzw. Satellitenempfängers nicht geerdet. Wenden Sie sich an den Fachmann, der die Anlage installiert hat.

Das Umlegen des Ground Lift-Schalters an der Geräteunterseite behebt u. U. das Problem.

Der Radio- bzw. Fernsehempfang ist gestört:

Prüfen Sie Folgendes:

Orten Sie, woher die Störung kommt. Schalten Sie nacheinander alle Quellkomponenten und dann etwaige andere Geräte aus. Die meisten elektronischen Geräte sind nicht vollständig entstört.

Prüfen Sie, ob die Störung verschwindet, wenn Sie die Kabel anders anordnen.

Vergewissern Sie sich, dass die Kabel von hoher Qualität, für den Zweck geeignet und abgeschirmt sind.

Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.

Die Quelle wird zufällig gewechselt oder friert auf einer Quelle ein:

Prüfen Sie Folgendes:

Es darf keine statischen oder Impulsstörungen geben, die durch ein- oder ausschaltende Geräte in der Nähe (z. B. Heizung oder Klimaanlage) verursacht werden. Schalten Sie den AV8 aus, warten Sie zehn Sekunden lang und schalten Sie ihn wieder ein, um Betriebsprobleme auszuschließen. Sollte das Problem weiterhin bestehen oder erneut auftreten, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.

Zone 2 ändert die Eingänge in der Hauptzone:

Prüfen Sie Folgendes:

Im Setup-Menü muss auf der Seite „Zone 2 Settings“ die Option „Zone 1 Control“ auf „No“ eingestellt sein.

Die Lautstärke ist beim Einschalten des Systems (Hauptzone oder Zone 2) zu hoch:

Prüfen Sie Folgendes:

Kontrollieren Sie im Setup-Menü auf den Seiten „General Settings“ bzw. „Zone 2 Settings“ die Zeile „Max On Volume“ (max. Lautstärke beim Einschalten).Wählen Sie einen niedrigeren Wert.

Auswählen eines bestimmten Eingangs ist in Zone 2 nicht möglich:

Prüfen Sie Folgendes:

Im Setup-Menü unter „Zone 2 Settings“ darf in der Zeile „Access“ (Zugriff) dieser Eingang nicht gesperrt sein.

Wenn Zone 2 in den Stand-by-Modus geschaltet wird, wird die Hauptzone ebenfalls ausgeschaltet:

Prüfen Sie Folgendes:

Im Setup-Menü muss unter „Zone 2 Settings“ die Zeile „Zone 2 Standby“ auf „Local Only“ (nur lokal) eingestellt sein.

Component-Videoverbindung nur mit dem AV8:

Sie können den AV8 über die Anzeige an der Gerätevorderseite konfigurieren, da die markierte Menüzeile auf dem Display angezeigt wird. Es ist jedoch einfacher, wenn Sie das OSD auf dem Anzeigegerät verwenden.

Wenn Sie nur eine Component-Verbindung zum Anzeigegerät nutzen, können Sie den HQ-Videoausgang aktivieren und dann das OSD über die Tasten der Fernbedienung steuern (siehe unten).

Schalten Sie den AV8 ein und warten Sie, bis dieser initialisiert ist.

Halten Sie auf der Fernbedienung die Taste „Menü“ zwei Sekunden lang gedrückt. Auf dem Display an der Gerätevorderseite wird „Setup Menu Index“ angezeigt.

Drücken Sie nacheinander 4, 5, 5 und 4. Das OSD wird jetzt auf dem Anzeigegerät angezeigt.

Die Einstellungen im Setup-Menü können nicht geändert werden:

Wenn Sie verhindern möchten, dass jemand die Konfiguration des AV8 ändert, können Sie die Menüs „sperren“, indem Sie gleichzeitig OK, TUNER und DVD-Aan der Gerätevorderseite drücken. Drücken Sie die gleichen Tasten erneut, um die Sperre aufzuheben.

Die Anzeige des OSD ist unruhig:

Der AV8 ist standardmäßig auf die Videonorm NTSC eingestellt. Die meisten Anzeigegeräte können automatisch auf diese Norm umschalten.

Wenn Sie die Anzeige auf PAL umschalten möchten, weil das Anzeigegerät nur diese Norm unterstützt, halten Sie zwei Sekunden lang OK gedrückt. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um die Anzeige wieder auf NTSC umzustellen.

Rückkopplung bei digitaler Aufzeichnung:

Da der AV8 nur mit einem Analog-Digital-Wandler ausgestattet ist, können Sie bei einer digitalen Aufnahme die Bandmonitorschleife nicht verwenden. Falls Sie dies versuchen, wird der analoge Bandeingang an den A/D-Wandler gesendet (damit er mit DSP verarbeitet werden kann), in digital umgewandelt und an den digitalen Ausgang gesendet. Dabei wird eine Schleife im Digitalrekorder erzeugt.

Sie sollten Digitalrekorder nicht zusammen mit dem analogen Bandmonitor verwenden, wenn Sie den digitalen Ausgang des AV8 nutzen.

D-30

Page 114
Image 114
Arcam AV8 Brummen an einem analogen Eingang, Der Radio- bzw. Fernsehempfang ist gestört, Die Anzeige des OSD ist unruhig

AV8 specifications

The Arcam AV8 is a high-performance audio-video receiver that has garnered attention for its exceptional sound quality and versatile features, making it a sought-after option for both audiophiles and home theater enthusiasts. Designed to provide an immersive viewing experience, the AV8 is equipped with a range of technologies that enhance its performance.

One of the standout features of the Arcam AV8 is its support for high-definition audio formats. The receiver can decode various lossless audio formats, including Dolby TrueHD and DTS-HD Master Audio, allowing users to experience studio-quality sound. This capability is complemented by its advanced digital signal processing, which ensures that the audio output is clear and dynamic, enhancing the overall entertainment experience.

The AV8 is built with an emphasis on connectivity and flexibility. It boasts multiple HDMI inputs and outputs, facilitating seamless connections to a variety of devices such as Blu-ray players, gaming consoles, and streaming devices. With support for 4K video pass-through, the AV8 is future-proofed for high-definition content, ensuring compatibility with the latest video technologies.

Another notable aspect of the Arcam AV8 is its user-friendly interface. The receiver is equipped with an intuitive on-screen display that simplifies navigation and setup. Additionally, Arcam has incorporated room calibration technology, which analyzes the acoustic properties of the listening environment and adjusts the audio output accordingly. This feature allows for optimal sound reproduction, tailored to the specific characteristics of the room.

The build quality of the AV8 is exceptional; it features a robust chassis designed to minimize vibration and interference, ensuring high-fidelity sound reproduction. The receiver is designed for ease of use, with remote control functionality and smart home integration options, making it convenient to operate alongside other devices.

In summary, the Arcam AV8 is a powerful AV receiver that combines high-definition audio capabilities, extensive connectivity options, and user-friendly features. With its strong emphasis on sound quality and innovative technologies, it stands out in the competitive landscape of home theater equipment, catering to the discerning tastes of audio enthusiasts and casual users alike. Whether for music or movie playback, the AV8 offers a compelling solution for those seeking an elevated audio-visual experience.