GP_ATV58_DE.fm Page 157 Mardi, 2. avril 2002 6:01 18

Funktionen der konfigurierbaren Ein-/Ausgänge

Anwendungsfunktionen der Logikausgänge

Relais R2, statischer Ausgang LO (mit E/A-Karte)

Steuerung Motorschütz (OCC): zuordenbar zu R2 oder LO

Ansteuerung eines Schützes zwischen Umrichter und Motor. Der Anzug des Schützes erfolgt bei Vorliegen eines Fahrbefehls. Das Abfallen des Schützes erfolgt, wenn kein Strom mehr im Motor fließt.

Wenn eine Funktion "Gleichstrombremsung" konfiguriert wird, sollte sie im Stillstand nicht zu lange weiter aktiv sein, da das Schütz erst am Ende der Bremsung abfällt.

Umrichter in Betrieb (RUN) : zuordenbar zu R2 oder LO

Der Logikausgang wird gesetzt, wenn der Motor vom Umrichter gespeist wird (Strom vorhanden), oder wenn ein Fahrbefehl mit einem Sollwert Null vorliegt.

Frequenzschwellwert erreicht (FTA) : zuordenbar zu R2 oder LO

Der Logikausgang wird gesetzt, wenn die Motorfrequenz größer oder gleich dem über Ftd im Menü Einstellung eingestellten Frequenzschwellwert ist.

2. Frequenzschwellwert erreicht (F2A) : zuordenbar zu R2 oder LO

Der Logikausgang wird gesetzt, wenn die Motorfrequenz größer oder gleich dem über F2d im Menü Einstellung eingestellten Frequenzschwellwert ist.

Sollwert erreicht (SRA): zuordenbar zu R2 oder LO

Der Logikausgang wird gesetzt, wenn die Motorfrequenz gleich dem Sollwert ist.

Große Frequenz erreicht (FLA): zuordenbar zu R2 oder LO

Der Logikausgang wird gesetzt, wenn die Motorfrequenz gleich HSP ist.

Stromschwellwert erreicht (CTA): zuordenbar zu R2 oder LO

Der Logikausgang wird gesetzt, wenn der Motorstrom größer oder gleich dem im Menü "Einstellung" vorgegebenen Stromschwellwert Ctd ist.

Thermischer Zustand erreicht (TSA) : zuordenbar zu R2 oder LO

Der Logikausgang wird gesetzt, wenn der thermische Motorzustand größer oder gleich dem im Menü "Einstellung" vorgegebenen Schwellwert ttd des thermischen Zustands ist.

Thermischer Zustand Umrichter erreicht (TAD): zuordenbar zu R2 oder LO

Der Logikausgang ist auf logisch 1, wenn der thermische Umrichterzustand größer oder gleich dem über dtd im Menü Einstellung eingestellten Schwellwert des thermischen Zustands ist.

Bremssteuerung (BLC) : ausschließlich zuordenbar zu Relais R2

Ansteuerung einer elektromagnetischen Bremse über den Umrichter bei Hubanwendungen. Bei Horizontal- bewegungen die Funktion “Umrichter in Betrieb“ verwenden.

Motorfrequenz

 

Sollwert

T = feste Verzögerungszeit (nicht

 

einstellbar)

Zustand Bremse

Zugängliche Parameter im Menü

"Einstellung":

1

0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

Bremsabfallfrequenz (brL)

 

 

 

 

 

 

 

Relais R2

 

 

 

 

 

-

Bremsabfallverzögerung (brt)

 

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

Bremsanzugsverzögerung (bEt)

0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

Bremsabfallstrom (Ibn)

Anziehen oder Abfallen

 

 

 

 

 

1

 

 

 

 

 

 

-

Bremsanzugsfrequenz (bEn)

0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

T brt

 

bEt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

157

DEUTSCH

Page 10
Image 10
Schneider Electric vw3-a58101, altivar 58 telemecanique manual Anwendungsfunktionen der Logikausgänge